Wirtschaft | Anzeige
Digitale Freizeitangebote sind im Kreis Neuwied auf dem Vormarsch
ANZEIGE 18+ | Hinweis: Dieser Artikel ist für ein erwachsenes Publikum bestimmt und behandelt Themen (beinhaltet ggf. Links), die sich an Personen ab 18 Jahren richten. Die voranschreitende weltweite Digitalisierung hat auch vor dem Kreis Neuwied keinen Halt gemacht. Wirft man einen Blick auf die Art und Weise, in welcher Einwohner des Kreises Neuwied in der heutigen Zeit ihre Freizeit gestalten, so erkennt man eine deutliche Verlagerung in den digitalen Sektor. Klassische Freizeitbeschäftigungen bleiben weiterhin erhalten und beliebt, jedoch wächst die Begeisterung hinsichtlich der unterschiedlichsten digitalen Angebote innerhalb der Bevölkerung täglich weiter an.

Der technologische Fortschritt hat viele Ebenen unseres täglichen Lebens grundlegend verändert. Auch in ländlicheren Regionen des Landes werden mehr und mehr digitale Angebote genutzt und teilweise als Hobby ausgeübt. Insbesondere das Spielen von Online Games ist neben dem Streamen von Filmen mitten in der Gesellschaft angekommen und mittlerweile ein ganz normaler Bestandteil des täglichen Lebens. Die Digitalisierung und der damit verbundene Ausbau der digitalen Infrastruktur in Deutschland machen es möglich. Wir werfen einen besonderen Fokus auf den Kreis Neuwied und die Nutzung digitaler Freizeitangebote in der Region.
Immer mehr Neuwieder nutzen das Internet auf regelmäßiger Basis
Die LMK (Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz) hat jüngst eine aussagekräftige Studie hinsichtlich der Nutzung digitaler Medien im Kreis Neuwied veröffentlicht. Mehr als 80 % der Teilnehmer gaben an, täglich das Internet zu nutzen. Einige davon sogar länger als 2 Stunden pro Tag.
Während dieser Umfrage konnte ein klarer Unterschied hinsichtlich der Altersgruppen festgestellt werden. Primär zählen Einwohner unter 30 Jahren zu den Hauptnutzern von digitalen Angeboten. Zu diesen Angeboten zählt die Nutzung von Social Media Plattformen, das Streamen von Filmen und Serien, das Streaming von Musik und besonders das Spielen von Online Games.
Die Gründe für diesen Sachverhalt liegen klar auf der Hand. Die jüngere Generation ist technisch versierter und mit digitaler Technik aufgewachsen. Zudem bieten sich in vielen kleineren Dörfern nicht ausreichend klassische Freizeitangebote für Jugendliche und junge Erwachsene. Das Internet bietet eine große Vielfalt an Möglichkeiten, sich zu beschäftigen und zu unterhalten. Auch das mobile Angebot für das Smartphone wächst von Tag zu Tag. Viele jüngere Nutzer lieben es, unterwegs zu spielen, oder an der frischen Luft das Handy zu nutzen.
Die Risiken des Internets und die staatlichen Regulierungen
Ein Segment der Online Dienstleistungen in Deutschland, welches immer wieder für heißen Diskussionsstoff sorgt, wird durch die deutsche Online Glücksspielbranche gestellt. Ein Online Casino Deutschland ohne OASIS Sperrsystem ist kaum noch vorstellbar. Dieses Sperrsystem wurde durch die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) mit der Verabschiedung des Glücksspielstaatsvertrags ins Leben gerufen. Spieler können durch diese technische Maßnahme vom Online Glücksspiel ausgeschlossen werden. Sollte ein Spieler ein Mal in der OASIS Datenbank auftauchen, so ist es diesem nicht mehr gestattet, Online Glücksspiel Portale in Deutschland zu nutzen. Diese Maßnahme dient dazu, Bürger zu schützen, welche Anzeichen einer Spielsucht aufweisen. Obendrein werden Menschen, welche Gefahr laufen, eine solche Sucht zu entwickeln, nachhaltig geschützt.
So gehen staatliche Behörden gegen Bedrohungen aus dem Netz vor
Die GGL ist zudem darum bemüht, illegale Online Casino Portale zu sperren. Dazu nutzt die staatliche Behörde technische Verfahren wie IP-Sperren und das Host-Level-Domain Blocking. Betreiber aus dem Ausland, welche über keine gültige deutsche Glücksspiellizenz verfügen und ihr Angebot gezielt an Spieler aus Deutschland richten, werden auf diese Weise aus dem Internet verbannt.
Leider werden diese Maßnahmen immer wieder umgangen. Einige technisch versierte Nutzer des Internets wissen, welche Möglichkeiten existieren, trotz Sperren auf nicht lizenzierte Online Casino Portale zuzugreifen. In diesem Fall hilft einzig und allein Aufklärungsarbeit. Die GGL hofft auf weitere staatliche Förderung in diesem Bereich.
Auch weitere Bereiche des Internets sind mit Risiken behaftet, auch der Einkauf im Netz oder der Besuch von Webseiten, welche innerhalb einer gewissen Grauzone operieren. Seien Sie also stets vorsichtig, wenn Sie eine Online Dienstleistung nutzen. Machen Sie sich im Vorfeld ein Bild vom Gesamtangebot und recherchieren Sie nachhaltig. Nur auf diese Weise können Sie sichergehen, dass sich ein Angebot zu 100 % seriös und sicher gestaltet.
Informationskampagnen zur Nutzung des Internets
Die Neuwieder Kreisverwaltung rief schon im Jahr 2023 das Projekt "Digitale Freizeit bewusst gestalten" ins Leben. Ziel der Kreisverwaltung ist es, jegliche Altersgruppen hinsichtlich der Risiken der Nutzung des Internets aufzuklären. Die Teilnehmer werden ausführlich zu Themen wie dem persönlichen Datenschutz, Gefahren einer Suchtentwicklung und Social Media Sicherheit informiert. Der Kreis Neuwied setzt damit ein klares Zeichen hinsichtlich der Aufklärung der Bürger für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien. Einige Jugendeinrichtungen und Jugendcafes in der Region bieten ähnliche Projekte.
Im vergangenen Jahr nahm eine sehr große Anzahl der Einwohner der Region an Workshops des Projektes teil. Insgesamt konnten mehr als 1,300 Teilnehmer verzeichnet werden. Ein sehr guter Ansatz ist das "Medienlotsen" Konzept. Dieses Projekt wurde an vielen weiterführenden Schulen in der Region umgesetzt. Schüler aus der Oberstufe wird wichtiges Wissen hinsichtlich des verantwortungsvollen Umgangs mit digitalen Medien vermittelt. In besonderen Unterrichtseinheiten wird dieses Wissen dann durch die geschulten Schüler an jüngere Mitschüler weitergegeben. Ein erfolgreiches und nachhaltiges Konzept, welches überall in der Region für positives Feedback sorgte.
Der Kreis Neuwied setzt auf den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Freizeitangeboten
Digitale Freizeitangebote sind im Kreis Neuwied längst mehr als ein Trend. Diese Angebote spiegeln eine grundlegende Veränderung des Alltags wider. Die vermehrte Nutzung digitaler Medien zeigt die tiefe Verwurzelung digitaler Technologien im Alltag.
Diese Entwicklung bringt jedoch auch Risiken mit sich. Der Kreis Neuwied begegnet diesen mit Aufklärungsarbeit und Bildungsprojekten. Der Kreis Neuwied setzt somit ein solides Fundament, auf dem digitale Freizeitangebote verantwortungsvoll genutzt und sozial eingebettet werden können. (prm)
Hinweis zu den Risiken von Glücksspielen:
Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst und nutzen Sie bei Bedarf Hilfsangebote wie die Suchtberatung (Link: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - Glücksspielsucht).