Werbung

Nachricht vom 22.07.2025    

Rheinland-Pfalz fördert heimische Lithium-Projekte mit Millionenhilfe

Der Rohstoff Lithium ist essenziell für moderne Batterien und die Autoindustrie. In Rheinland-Pfalz laufen daher bedeutende Projekte zur heimischen Produktion, die nun von Bund und Ländern finanziell unterstützt werden.

Lithium-Ionen-Akku im E-Auto. Foto: Jan Woitas/dpa

Mainz. Mit knapp 104 Millionen Euro fördern Bund und Länder zwei wichtige Lithium-Projekte in Rheinland-Pfalz und Hessen. Diese Investition soll den Aufbau zweier Anlagen zur Gewinnung des bedeutenden Batterierohstoffes unterstützen. Das Karlsruher Unternehmen Vulcan Energy plant ein Gesamtinvestitionsvolumen von 690 Millionen Euro.

In der Pfalz, konkret in Landau, ist eine Anlage geplant, die Lithiumchlorid aus dem Thermalwasser des Oberrheingrabens filtern soll. Dieses Zwischenprodukt wird dann in einer weiteren Anlage im Industriepark Frankfurt-Höchst zu Lithiumhydroxid-Monohydrat weiterverarbeitet - einem zentralen Bestandteil der Batterieproduktion.

Laut Bundeswirtschaftsministerium steuert der Bund insgesamt 103,6 Millionen Euro bei, während die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Hessen jeweils 30 Prozent kofinanzieren.



Das hessische Wirtschaftsministerium erklärte, dass die Produktion in Frankfurt perspektivisch auf etwa 24.000 Tonnen Lithiumhydroxid-Monohydrat steigen soll, was ausreichend für rund 500.000 Elektroauto-Batterien sei. Zudem entstünden durch das Projekt etwa 1.300 neue Arbeitsplätze in Hessen sowie rund 1.500 weitere bei Partnerunternehmen. Die Landesregierung beteiligt sich an dem Bundesförderprojekt mit rund 14,6 Millionen Euro.

Seit 2013 steht Lithium auf der EU-Liste der "strategisch wichtigen Rohstoffe". Als wesentlicher Bestandteil leistungsfähiger Batterien ist es strategisch wichtig, wobei die weltweite Produktion und Weiterverarbeitung stark konzentriert ist. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Aufbruch eines Verkaufsautomaten in Dierdorf

Unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag auf Samstag (5. und 6. September) versucht, einen Lebensmittelautomaten ...

Neuwied: Stadtgalerie lädt zum Impro-Theater für Kinder

In der Neuwieder Stadtgalerie erwartet Kinder ein ganz besonderes Erlebnis. Bei einem Improvisationstheater ...

Umfrage bestätigt Bedarfsplan des Kreisjugendamts Neuwied

Auf der Vollversammlung des Kreiselternausschusses in Neustadt stellte die Hochschule Koblenz aktuelle ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Gefährliche Situationen im Neuwieder Straßenverkehr: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es Anfang September 2025 zu zwei beunruhigenden Vorfällen im Straßenverkehr. An zwei aufeinanderfolgenden ...

Weitere Artikel


Westernflair in Neuwied: 13. Quigley-Shoot begeistert Besucher

Vom 31. Juli bis zum 3. August verwandelt sich Neuwied-Segendorf in eine Westernkulisse. Die Neuwieder ...

Kreisverwaltung Neuwied stärkt Team mit neuen Nachwuchskräften

Die Kreisverwaltung Neuwied hat kürzlich neue Anwärter für verschiedene Verwaltungsdienste ernannt. Landrat ...

Amtspokal: SG Ellingen und Alte Herren SV Ellingen siegreich

Die Spiele um den Amtspokal Rengsdorf-Waldbreitbach der Senioren und der Alten Herren wurden in diesem ...

Mobile Arztpraxen in Rheinland-Pfalz: Erfolgreich, aber nicht nachhaltig

Seit einem Jahr sind mobile Arztpraxen in Rheinland-Pfalz unterwegs und stoßen auf positive Resonanz ...

Gründerlandschaft in Rheinland-Pfalz wird weiblicher und internationaler

In Rheinland-Pfalz zeigt sich ein bemerkenswerter Wandel in der Gründerlandschaft. Der Anteil weiblicher ...

Freispruch wegen Vergewaltigung der Ehefrau unter Betäubung

Ein überraschendes Ende nahm der Prozess vor der sechsten Strafkammer des Landgerichts Koblenz am 22. ...

Werbung