Werbung

Nachricht vom 21.07.2025    

Rheinland-Pfalz testet Telemedizin in Gefängnissen - Pilotprojekte starten 2024

Die Justizvollzugsanstalten in Rheinland-Pfalz stehen vor einer innovativen Herausforderung: Der Einsatz von Telemedizin soll die medizinische Versorgung der Häftlinge optimieren.

Justizvollzugsanstalt in Wittlich. Foto: Harald Tittel/dpa

Mainz. In den Justizvollzugsanstalten Frankenthal und Koblenz wird ab dem kommenden Jahr ein Pilotprojekt zur Telemedizin gestartet. Das Justizministerium in Mainz erklärte, dass diese Technologie das bestehende medizinische Angebot ergänzen und nicht ersetzen solle. Die zunehmenden Schwierigkeiten, Mediziner für den Justizvollzug zu gewinnen, seien laut Justizminister Philipp Fernis (FDP) ein entscheidender Grund für diesen Schritt. Auch für Gefangene sei es komplizierter geworden, Termine bei Fachärzten oder in medizinischen Versorgungszentren zu bekommen. Nicht alle Erkrankungen könnten in den medizinischen Abteilungen der JVAs oder im Justizvollzugskrankenhaus Wittlich behandelt werden.

Im Fokus der telemedizinischen Sprechstunden stehen insbesondere die Fachbereiche Rheumatologie, Dermatologie und Kardiologie. Der Minister betonte, dass Telemedizin bereits in anderen Bundesländern erfolgreich eingesetzt werde und auch in Rheinland-Pfalz eine sinnvolle Ergänzung darstelle. Ein weiterer Vorteil ist die Reduzierung des Personalaufwands, da die Begleitung von Häftlingen zu externen Arztbesuchen oft kurzfristig und kaum planbar ist. Zudem besteht bei solchen Ausführungen die Gefahr von Flucht- oder Befreiungsversuchen. Ein Beispiel hierfür ist ein Vorfall im Dezember letzten Jahres, als vermummte Personen einen Untersuchungsgefangenen während eines Arztbesuchs in Ludwigshafen befreiten.



Justizminister Fernis sieht in der Telemedizin eine Möglichkeit, "sicherheitsrelevante und personalintensive Situationen effektiv zu reduzieren", während gleichzeitig die medizinische Behandlung der Gefangenen effizienter gestaltet werden könne. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Entdeckungen im Heimatmuseum Rheinbrohl

Am 3. August öffnet das Heimatmuseum "ZeitGeschichte Rheinbrohl" erneut seine Türen. Besucher können ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 327: Drei Verletzte und Verkehrsbehinderungen

Am 21. Juli ereignete sich auf der Bundesstraße 327 zwischen Koblenz-Karthause und Remstecken ein schwerer ...

Brandalarm in der Rhein-Mosel-Fachklinik

Am Nachmittag des 21. Juli brach ein Feuer in einem Patientenzimmer der Rhein-Mosel-Fachklinik in Andernach ...

Räuberischer Diebstahl in Koblenzer Bekleidungsgeschäft

In einem Bekleidungsgeschäft in der Koblenzer Schloßstraße ereignete sich am Samstag (19. Juli) ein Vorfall ...

Zeugenaufruf nach Bedrohung in Koblenz-Lützel: Gesucht wird nach dem Opfer

Am Abend des 2. Juli ereignete sich am Schüllerplatz in Koblenz-Lützel ein Vorfall, der die Polizei auf ...

Künstlergruppe Kultu(h)r beim Französischen Markt in Neuwied

Die Künstlergruppe Kultu(h)r stellt im Rahmen des französischen Marktes, der am 26. Juli in Neuwied stattfindet, ...

Weitere Artikel


Gitarrenstrünzer: Sieben Gitarren begeistern beim Heimspiel in Linz

Am 12. Juli fand das mit Spannung erwartete Heimspiel der Gitarrenstrünzer an der Linzer Fähre statt. ...

Stürtz Maschinenbau GmbH mit 240 Mitarbeitern in Neustadt/Wied stellt Insolvenzantrag

Die Stürtz Maschinenbau GmbH, ein renommierter Hersteller von Maschinen für die Kunststoff-Fensterproduktion, ...

CDU Windhagen lädt zum Dorfgespräch in Stockhausen ein

Die CDU Windhagen setzt ihre erfolgreiche Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort. Nach den ersten Terminen ...

Neue Fachkraft stärkt Seniorenbetreuung im Kreis Neuwied

Im Landkreis Neuwied gibt es eine Verstärkung für die Betreuung älterer Menschen. Melanie Wionzek, die ...

Kinder gestalten Unterwasserwelt im Spieletreff Feldkirchen

In den Sommerferien haben Kinder aus Neuwied-Feldkirchen den Eingangsbereich des örtlichen Spieletreffs ...

40 Jahre Katzenhilfe Neuwied: Ein Rückblick auf Erfolge und Herausforderungen

Die Katzenhilfe Neuwied feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Trotz vieler Fortschritte im Tierschutz stehen ...

Werbung