Werbung

Pressemitteilung vom 21.07.2025    

Neue Fachkraft stärkt Seniorenbetreuung im Kreis Neuwied

Im Landkreis Neuwied gibt es eine Verstärkung für die Betreuung älterer Menschen. Melanie Wionzek, die neue Gemeindeschwesterplus, bringt frischen Wind in das etablierte Landesprogramm.

Melanie Wionzek (links) und Birgit Boos sind die Fachkräfte Gemeindeschwesterplus für den Landkreis Neuwied. Foto: Carina Corzilius / Kreisverwaltung Neuwied

Kreis Neuwied. Birgit Boos erhält Unterstützung: Melanie Wionzek ergänzt das Team der Gemeindeschwesternplus im Landkreis Neuwied. Gemeinsam setzen sie sich für die Belange älterer Menschen ein, um Einsamkeit zu verringern, Beratungen anzubieten und Vernetzungen zu fördern. Auch die Entwicklung neuer Angebote steht auf ihrer Agenda.

Das Landesprogramm Gemeindeschwesterplus, seit 2015 im Landkreis Neuwied fest etabliert, wird im Jahr 2025 erweitert. Landrat Achim Hallerbach erklärte bereits zu Jahresbeginn, dass das Programm gezielt darauf abzielt, Senioren dabei zu unterstützen, möglichst lange gesund und selbstständig in ihrem Zuhause zu leben. Durch intensive Gespräche mit den Verbandsgemeinden und der Stadt Neuwied setzte er sich für die Verbesserung des Angebots ein.

Melanie Wionzek, 40 Jahre alt und mit 20 Jahren Erfahrung in der Pflege, hat zuletzt in einem Krankenhaus gearbeitet. Sie ist neu im Dienst und lernt die Hilfs- und Organisationsstrukturen der Kommunen kennen. "Mir gefällt die neue Arbeit sehr gut - besonders der persönliche Kontakt zu den Senioren und die Möglichkeit, sie ganz konkret im Alltag unterstützen zu können", berichtet Wionzek.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit Birgit Boos an ihrer Seite, die über umfangreiche Erfahrung verfügt, kann Wionzek von einer erfahrenen Kollegin lernen. Boos freut sich darauf, das Angebot in Gemeinden wie Asbach, Dierdorf und Puderbach bekannt zu machen. "Wir freuen uns, wenn das Beratungs- und Vernetzungsangebot Gemeindeschwesterplus auch dort gut angenommen wird", erklärt Boos.

Der Erste Kreisbeigeordnete Philipp Rasbach begrüßt die personelle Verstärkung: "Mit der neuen Fachkraft Gemeindeschwesterplus gewinnen wir wertvolle Unterstützung für die soziale Infrastruktur in unserem Kreis." PM/Red


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Neuwied: Zukunft des Quartiersmanagements Raiffeisenring steht auf dem Spiel

Im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring hat das Quartiersmanagement in den letzten Jahren viel bewegt. ...

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Linz-Pornic: Rückblick und Neuwahlen

Am Freitag (29. August 2025) trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Linz-Pornic zur jährlichen ...

Traditionelle Klänge aus China im Schloss Engers

Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher im Schloss Engers. Die "Jiangxi Culture Performance ...

Polizei klärt in Asbach über Telefonbetrug auf

Telefonbetrüger haben es besonders auf ältere Menschen abgesehen. Sie nutzen geschickte Tricks, um an ...

Zukunft der Kirchenräume im Unteren Mittelrheintal

Am Freitag, 26. September 2025, lädt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz testet Telemedizin in Gefängnissen - Pilotprojekte starten 2024

Die Justizvollzugsanstalten in Rheinland-Pfalz stehen vor einer innovativen Herausforderung: Der Einsatz ...

Gitarrenstrünzer: Sieben Gitarren begeistern beim Heimspiel in Linz

Am 12. Juli fand das mit Spannung erwartete Heimspiel der Gitarrenstrünzer an der Linzer Fähre statt. ...

Stürtz Maschinenbau GmbH mit 240 Mitarbeitern in Neustadt/Wied stellt Insolvenzantrag

Die Stürtz Maschinenbau GmbH, ein renommierter Hersteller von Maschinen für die Kunststoff-Fensterproduktion, ...

Kinder gestalten Unterwasserwelt im Spieletreff Feldkirchen

In den Sommerferien haben Kinder aus Neuwied-Feldkirchen den Eingangsbereich des örtlichen Spieletreffs ...

40 Jahre Katzenhilfe Neuwied: Ein Rückblick auf Erfolge und Herausforderungen

Die Katzenhilfe Neuwied feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Trotz vieler Fortschritte im Tierschutz stehen ...

Lohnentwicklung 2024: Deutlicher Anstieg der Medianentgelte

Im Jahr 2024 stiegen die Medianentgelte der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten deutlich ...

Werbung