Werbung

Pressemitteilung vom 21.07.2025    

40 Jahre Katzenhilfe Neuwied: Ein Rückblick auf Erfolge und Herausforderungen

Die Katzenhilfe Neuwied feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Trotz vieler Fortschritte im Tierschutz stehen die Ehrenamtlichen des Vereins weiterhin vor großen Herausforderungen. Ein Blick auf die Geschichte und aktuelle Probleme zeigt, wie viel noch zu tun ist.

Fotos: Doris Litz (Katzenhilfe Neuwied)

Neuwied. Im Juli 2025 blickt die Katzenhilfe Neuwied auf vier Jahrzehnte engagierter Tierschutzarbeit zurück. Der gemeinnützige Verein hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1985 durch 18 Frauen unter der Leitung von Jutta Gräfin Praschma stets für das Wohl von Katzen eingesetzt. Ingrid Haberscheidt, Pflegestellenleiterin und zweite Vorsitzende, erinnert sich an die Anfänge: "In den Anfangsjahren wurden unsere Aktiven ausgelacht, wenn sie zu Rettungseinsätzen aufbrachen oder sich für die Kastration von Kätzinnen und Katern stark machten."

Heute ist die Katze das beliebteste Haustier in Deutschland, doch die Arbeit der Katzenhilfe bleibt wichtig. Viele Katzen kämpfen immer noch ohne menschliche Betreuung ums Überleben, oft weil ihre Vorfahren ausgesetzt wurden. Tierheime füllen sich besonders vor den Ferien mit abgegebenen Tieren. Doris Litz, Geschäftsführerin der Katzenhilfe, erklärt: "Katzen, vor allem die besonderer Rassen, sind für viele Menschen ein Statussymbol." Doch nach dem ersten Reiz landen diese Tiere oft im Tierheim.



Der Verein betreut jährlich etwa 200 Katzen, darunter viele Welpen. Die Finanzierung erfolgt fast vollständig durch Spenden und Mitgliedsbeiträge, wobei die jährlichen Kosten rund 250.000 Euro betragen. Ein Großteil davon entfällt auf Tierarztkosten. Ingrid Haberscheidt betont die Bedeutung der Kastrationsverordnungen, die viele Kommunen erlassen haben, als wirksames Mittel gegen unerwünschten Nachwuchs. PM/Red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hundeköder in Bendorf-Stromberg entdeckt

In Bendorf-Stromberg sind am Montagabend (20. Oktober) Hundeköder gefunden worden. Die Köder wurden auf ...

3000 Schritte zur Gemeinschaft: Ein Projekt für die Senioren von Neuwied

Mit einer Kombination aus Bewegung, Begegnung und besonderen Aktionen möchte der Lions Club Neuwied-Andernach ...

Ein Abend voller Magie: "Linz leuchtet 2025" verbindet Kunst und Kultur

Wenn die Tage kürzer werden, erstrahlt Linz am Rhein in besonderem Glanz. Am Samstag, 25. Oktober, verwandelt ...

Unfallflucht in Dierdorf: Zeugen gesucht

In Dierdorf kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher unerkannt entkam. Ein gelber Mercedes-Benz ...

Der Ruf der Wildnis: NAJU-Rengsdorf auf abenteuerlicher Bach-Exkursion

Mit Gummistiefeln und Becherlupen ausgestattet, erforschten Kinder der NAJU Rengsdorf den Saynbach. Fachlich ...

Sturmböen über der Region erwartet – Warnung des Deutschen Wetterdienstes

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt aktuell vor Sturmböen in mehreren Landkreisen der Region. Betroffen ...

Weitere Artikel


Kinder gestalten Unterwasserwelt im Spieletreff Feldkirchen

In den Sommerferien haben Kinder aus Neuwied-Feldkirchen den Eingangsbereich des örtlichen Spieletreffs ...

Neue Fachkraft stärkt Seniorenbetreuung im Kreis Neuwied

Im Landkreis Neuwied gibt es eine Verstärkung für die Betreuung älterer Menschen. Melanie Wionzek, die ...

Rheinland-Pfalz testet Telemedizin in Gefängnissen - Pilotprojekte starten 2024

Die Justizvollzugsanstalten in Rheinland-Pfalz stehen vor einer innovativen Herausforderung: Der Einsatz ...

Lohnentwicklung 2024: Deutlicher Anstieg der Medianentgelte

Im Jahr 2024 stiegen die Medianentgelte der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten deutlich ...

Elternvertreter warnen vor Senkung der Kita-Standards in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz sorgt die Diskussion um mögliche Einsparungen bei den Kita-Standards für Unruhe. Der ...

Mehr Geld für Brauereibeschäftigte in Rheinland-Pfalz

Nach intensiven Verhandlungen haben sich die Tarifparteien auf ein neues Gehaltsgefüge für die Beschäftigten ...

Werbung