Werbung

Pressemitteilung vom 21.07.2025    

Lohnentwicklung 2024: Deutlicher Anstieg der Medianentgelte

Im Jahr 2024 stiegen die Medianentgelte der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten deutlich an. Eine Analyse zeigt, wie sich Gehälter je nach Geschlecht, Region und Qualifikation unterscheiden.

Symbolbild: Pixabay

Berlin. Das Medianentgelt aller sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten lag im Jahr 2024 bei monatlich 4.013 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr 2023 bedeutet dies einen Anstieg um 218 Euro oder 5,7 Prozent. Die Erhöhung ist vor allem auf höhere Tarifabschlüsse zurückzuführen.

Entgelte nach Geschlecht
Männer erzielten ein Medianentgelt von 4.138 Euro, während Frauen 3.793 Euro verdienten. Der Unterschied von 346 Euro verringerte sich gegenüber dem Jahr 2023 um 21 Euro. Diese Differenz, bekannt als unbereinigter Gender-Pay-Gap, wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter unterschiedliche Berufsfelder und Branchenschwerpunkte sowie familienbedingte Erwerbsunterbrechungen, die bei Frauen häufiger vorkommen und Aufstiegschancen beeinträchtigen können.

Regionale Unterschiede
Die höchsten Medianentgelte wurden in Hamburg mit 4.527 Euro verzeichnet, gefolgt von Baden-Württemberg mit 4.356 Euro und Hessen mit 4.325 Euro. Am niedrigsten waren die Entgelte in Mecklenburg-Vorpommern mit 3.294 Euro, Thüringen mit 3.307 Euro und Sachsen-Anhalt mit 3.353 Euro.



Einfluss der Qualifikation
Das Einkommen hängt stark von der Qualifikation ab. Beschäftigte ohne Berufsabschluss verdienten 2.987 Euro, während jene mit anerkanntem Berufsabschluss 3.870 Euro erzielten. Akademikerinnen und Akademiker erreichten im Median 5.916 Euro.

Einfluss des Lebensalters
Mit zunehmendem Alter und damit verbundener Berufserfahrung steigt das Medianentgelt. Beschäftigte unter 25 Jahren verdienten 3.061 Euro, 25- bis unter 55-Jährige 4.079 Euro, und diejenigen über 55 Jahre erzielten 4.165 Euro.

Aktualisierter Entgeltatlas
Zeitgleich mit der Veröffentlichung der neuen Zahlen wurde der Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit aktualisiert. Dort sind die Entgelte für alle Berufe abrufbar. PM/Red


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Entdeckungen im Heimatmuseum Rheinbrohl

Am 3. August öffnet das Heimatmuseum "ZeitGeschichte Rheinbrohl" erneut seine Türen. Besucher können ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 327: Drei Verletzte und Verkehrsbehinderungen

Am 21. Juli ereignete sich auf der Bundesstraße 327 zwischen Koblenz-Karthause und Remstecken ein schwerer ...

Brandalarm in der Rhein-Mosel-Fachklinik

Am Nachmittag des 21. Juli brach ein Feuer in einem Patientenzimmer der Rhein-Mosel-Fachklinik in Andernach ...

Räuberischer Diebstahl in Koblenzer Bekleidungsgeschäft

In einem Bekleidungsgeschäft in der Koblenzer Schloßstraße ereignete sich am Samstag (19. Juli) ein Vorfall ...

Zeugenaufruf nach Bedrohung in Koblenz-Lützel: Gesucht wird nach dem Opfer

Am Abend des 2. Juli ereignete sich am Schüllerplatz in Koblenz-Lützel ein Vorfall, der die Polizei auf ...

Künstlergruppe Kultu(h)r beim Französischen Markt in Neuwied

Die Künstlergruppe Kultu(h)r stellt im Rahmen des französischen Marktes, der am 26. Juli in Neuwied stattfindet, ...

Weitere Artikel


40 Jahre Katzenhilfe Neuwied: Ein Rückblick auf Erfolge und Herausforderungen

Die Katzenhilfe Neuwied feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Trotz vieler Fortschritte im Tierschutz stehen ...

Kinder gestalten Unterwasserwelt im Spieletreff Feldkirchen

In den Sommerferien haben Kinder aus Neuwied-Feldkirchen den Eingangsbereich des örtlichen Spieletreffs ...

Neue Fachkraft stärkt Seniorenbetreuung im Kreis Neuwied

Im Landkreis Neuwied gibt es eine Verstärkung für die Betreuung älterer Menschen. Melanie Wionzek, die ...

Elternvertreter warnen vor Senkung der Kita-Standards in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz sorgt die Diskussion um mögliche Einsparungen bei den Kita-Standards für Unruhe. Der ...

Mehr Geld für Brauereibeschäftigte in Rheinland-Pfalz

Nach intensiven Verhandlungen haben sich die Tarifparteien auf ein neues Gehaltsgefüge für die Beschäftigten ...

Unwetter blockiert Straßen in der Region Straßenhaus

Ein heftiges Unwetter sorgte am gestrigen Tag für erhebliche Verkehrsbehinderungen im Gebiet der Polizeiinspektion ...

Werbung