Werbung

Nachricht vom 21.07.2025    

Elternvertreter warnen vor Senkung der Kita-Standards in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz sorgt die Diskussion um mögliche Einsparungen bei den Kita-Standards für Unruhe. Der Landeselternausschuss äußert scharfe Kritik und warnt vor den Konsequenzen einer solchen Maßnahme.

Kindertagesstätte. Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Mainz. Der Landeselternausschuss der Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz hat sich entschieden gegen eine Absenkung der Kita-Standards ausgesprochen. Die Vorsitzende Annegret Neugschwender bezeichnete die Idee, Standards zu senken, als "ein Schlag ins Gesicht aller Familien, Fachkräfte und vor allem der Kinder". Diese Reaktion folgt auf die Debatte über die angespannte Haushaltslage vieler Kommunen im Land.

Die Kreise Cochem-Zell und Südwestpfalz hatten kürzlich angekündigt, das Land Rheinland-Pfalz aufgrund ihrer finanziellen Herausforderungen zu verklagen. Der Landkreistag unterstützt diese Klagen und spricht von einer "dramatischen Schieflage" der Kreishaushalte. Andreas Göbel, Geschäftsführender Direktor des Landkreistags, betonte, dass trotz der geplanten Erhöhung des kommunalen Finanzausgleichs um 600 Millionen Euro weitere Maßnahmen nötig seien. Er schlug unter anderem vor, Sozialkosten zu reduzieren und Standards, insbesondere in Kitas und dem öffentlichen Nahverkehr, abzusenken.



Der Landeselternausschuss hält jedoch entgegen, dass die derzeitigen Standards in vielen Einrichtungen bereits nicht ausreichend sind, um das fachlich Notwendige zu gewährleisten. Eine weitere Senkung würde die bestehenden Probleme nur verschärfen. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Entdeckungen im Heimatmuseum Rheinbrohl

Am 3. August öffnet das Heimatmuseum "ZeitGeschichte Rheinbrohl" erneut seine Türen. Besucher können ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 327: Drei Verletzte und Verkehrsbehinderungen

Am 21. Juli ereignete sich auf der Bundesstraße 327 zwischen Koblenz-Karthause und Remstecken ein schwerer ...

Brandalarm in der Rhein-Mosel-Fachklinik

Am Nachmittag des 21. Juli brach ein Feuer in einem Patientenzimmer der Rhein-Mosel-Fachklinik in Andernach ...

Räuberischer Diebstahl in Koblenzer Bekleidungsgeschäft

In einem Bekleidungsgeschäft in der Koblenzer Schloßstraße ereignete sich am Samstag (19. Juli) ein Vorfall ...

Zeugenaufruf nach Bedrohung in Koblenz-Lützel: Gesucht wird nach dem Opfer

Am Abend des 2. Juli ereignete sich am Schüllerplatz in Koblenz-Lützel ein Vorfall, der die Polizei auf ...

Künstlergruppe Kultu(h)r beim Französischen Markt in Neuwied

Die Künstlergruppe Kultu(h)r stellt im Rahmen des französischen Marktes, der am 26. Juli in Neuwied stattfindet, ...

Weitere Artikel


Lohnentwicklung 2024: Deutlicher Anstieg der Medianentgelte

Im Jahr 2024 stiegen die Medianentgelte der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten deutlich ...

40 Jahre Katzenhilfe Neuwied: Ein Rückblick auf Erfolge und Herausforderungen

Die Katzenhilfe Neuwied feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Trotz vieler Fortschritte im Tierschutz stehen ...

Kinder gestalten Unterwasserwelt im Spieletreff Feldkirchen

In den Sommerferien haben Kinder aus Neuwied-Feldkirchen den Eingangsbereich des örtlichen Spieletreffs ...

Mehr Geld für Brauereibeschäftigte in Rheinland-Pfalz

Nach intensiven Verhandlungen haben sich die Tarifparteien auf ein neues Gehaltsgefüge für die Beschäftigten ...

Unwetter blockiert Straßen in der Region Straßenhaus

Ein heftiges Unwetter sorgte am gestrigen Tag für erhebliche Verkehrsbehinderungen im Gebiet der Polizeiinspektion ...

Unfall und Beleidigung auf der B256: Polizei sucht Zeugen

Am 19. Juli ereignete sich auf der B256 ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall, der die Polizei vor Rätsel ...

Werbung