Werbung

Pressemitteilung vom 20.07.2025    

Gelungener Start in das Kirmeswochenende in Sessenhausen

Von Wolfgang Rabsch

Sessenhausen stellte wieder einmal nachhaltig unter Beweis, dass auch ein kleiner Ort eine große Kirmes feiern kann. Alle im Ort ziehen an einem Strang und tragen so engagiert zum Gelingen der Kirmes bei.

Impressionen. (Alle Fotos: Christian Fein und Wolfgang Rabsch)

Sessenhausen. Veranstalter der Kirmes ist der "Vereinsring Sessenhausen", bestehend aus den folgenden Ortsvereinen: Musikverein Sessenhausen, Tennisclub Sessenhausen, Freiwillige Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen, Gemischter Chor "Cäcilia", Möhnenverein "Ewig Jung", Sportverein Eintracht Sessenhausen und der Kirmesgesellschaft "Kitzjesträger". Die Kirmes in Sessenhausen ist nicht nur in der Verbandsgemeinde Selters beliebt, ihr guter Ruf hat sich auch in die Nachbarschaft herumgesprochen und übt eine große Anziehungskraft aus.

Kurze Erklärung für Außenstehende, was das Wort "Kitzjesträger" bedeutet: Die sogenannte "Kitz" war ein Tragekorb, der auf den Rücken geschnallt wurde, um Waren, insbesondere aus der Keramikindustrie, auf entfernten Märkten zu verkaufen. Dieser Korb ist auch im Ortswappen von Sessenhausen vorhanden.

Musik bei der Kirmes, die begeisterte
Das lange Kirmeswochenende startete am Freitag (18.Juli) und wird am Montag, dem 21.Juli, enden. Bereits am Freitag begann die große Kirmessause mit der Band "Daily Friday", ausgezeichnet mit dem Fachmedienpreis, die als Band der Superlative angekündigt wurde. Sie füllen Stadien, gewinnen Musikpreise und schreiben Musikgeschichte.

"Jeder kennt sie aus Funk und Fernsehen oder hat sie in seiner Plattensammlung. Genau diese Songs brachten Daily Friday auf die Bühnen der Republik. Daily Friday stehen für Live-Party, Rock, Pop, Entertainment und pure Leidenschaft. Die neuesten Charthits, echte Rockklassiker oder allseits bekannte Partykracher gehören außerdem zum Repertoire der Band. Mit einer mitreißenden Bühnenshow, gepaart mit modernster Video-, Feuer- und Pyrotechnik, machen sie jedes Event zu einem einzigartigen Erlebnis", mit diesen Worten beschreibt sich die Band selbst und sie hat nicht übertrieben.

Eine kleine Auswahl der Hits, die die Stimmung im Zelt und auf dem Außengelände massiv aufheizten: "Verdammt ich lieb dich" (Matthias Reim), "Rammstein Medley", "Sex on fire" (Kings of Leon), "Cordula Grün" (Josh), "Wahnsinn" (Wolle Petry), "Highway to hell" (AC/DC), "Major Tom" (Peter Schilling) und ein "ABBA-Medley". An dieser kleinen Auswahl ist zu erkennen, dass tatsächlich für jeden Geschmack etwas dabei war. Die Band agierte mit einer unglaublichen Spielfreude und performte jeden Song auf die ihr eigene Art.

Bei den Besuchern kam gut an, dass sie sich nicht unbedingt im Zelt aufhalten mussten, als die Musik spielte. Da das große Festzelt offen ist, kann man auch draußen feiern und hat trotzdem das Gefühl, man würde sich vor der Bühne aufhalten.



Viele befreundete Kirmesgesellschaften machten in Sessenhausen ihre Aufwartung, so etwa die Kirmesgesellschaften aus Nordhofen, Selters, Mogendorf, Marienrachdorf, von der Haiderbach und Vielbach.

Motto am Kirmessamstag: "Baum, Bier, Bratwurst und BayernMafia"
Traditionell wird der Kirmesbaum in Sessenhausen samstags aufgestellt, immer verbunden mit einer kleinen Party, denn dazu gibt es Freibier von der Fohr-Brauerei und Freifahrten auf dem Rummelplatz. Diese Gelegenheit ließen sich viele Besucher nicht entgehen und stimmten sich so auf den Abend ein.

"Packt das Dirndl und die Lederhose aus, zur Festzeltgaudi im Sommer. Erlebt einen unvergesslichen Abend mit der BayernMafia, die mit Charme und Witz das Publikum begeistert", mit diesen Worten bewarben die "Kitzjesträger" im Vorfeld der Kirmes den Auftritt der BayernMafia. Sie hatten nicht zu viel versprochen, weit mehr als 700 Besucher feierten sich und die Band und ließen es im wahrsten Sinne des Wortes krachen.

Viele Besucher waren standesgemäß gekleidet, die Buam in Krachledernen und die Maderln in feschen Dirndln. Von zünftiger Bierzeltstimmung, über Tanz- und Oldieklassiker bis zu Party- und Charthits der letzten 50 Jahre, alles fand sich im umfangreichen Repertoire der Band. Das Programm der BayernMafia ließ keine Wünsche offen und sorgte dafür, dass die Stimmung im Festzelt und davor kaum zu steigern war.

Das weitere Programm bis zum bitteren Ende
Am Sonntag, 20. Juli, findet zunächst ein Gottesdienst in der Kirche St. Josef mit dem gemischten Chor Cäcilia Sessenhausen statt. Daran anschließend begleitet der Musikverein Sessenhausen die Besucher bei einem zünftigen Frühschoppen im Festzelt.

Am Nachmittag ist vorgesehen, dass sich die Besucher zunächst bei Kaffee und Kuchen erholen können, bevor das große Kirmesduell zwischen den Kirmesgesellschaften aus Marienrachdorf und Sessenhausen über die Bühne geht. Zwei Nachbardörfer, ein Ziel: den Sieg im Kirmesduell. Spannung, Spaß und bissiger Wettkampf sind garantiert. Dieses Duell ist immer ein Highlight der Kirmes.

Am Kirmesmontag, 21.Juli, wird der Kirmesumzug der KG Kitzjesträger Sessenhausen e.V. durchgeführt, daran anschließend der Spätschoppen und eine große Verlosung mit wertvollen Preisen. Ab 18 Uhr werden die "Donnerloch Boyz" mit Schlager-Rock vom Allerfeinsten die Besucher begeistern und für einen zünftigen Abschluss der Kirmes 2025 in Sessenhausen sorgen. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unruhiges Wochenende in Neuwied: Von Sachbeschädigung bis versuchtem Raub

Ein ereignisreiches Wochenende hielt die Polizei in Neuwied auf Trab. Zwischen dem 17. und 20. Juli wurden ...

Polizei warnt vor Falschmeldungen nach Todesfall in Koblenz

In Koblenz sorgt der Tod eines jungen Mannes für Aufsehen. Während die Ermittlungen der Polizei keine ...

Engagierte Rentner pflegen Roßbacher Wahrzeichen

In Roßbach engagieren sich Senioren regelmäßig für die Pflege ihrer Gemeinde. Bei ihrem jüngsten Einsatz ...

Versuchter Einbruch in Willrother Bäckerei

In der Grubenstraße in Willroth versuchten unbekannte Täter, in eine Bäckereifiliale einzubrechen. Der ...

Verbotenes Motorradrennen auf der B256: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

In den frühen Morgenstunden des 19. Juli ereignete sich auf der B256 bei Straßenhaus ein illegales Rennen ...

Fensterscheibe in Rheinbreitbach eingeschlagen: Polizei sucht Zeugen

In Rheinbreitbach kam es am frühen Sonntagmorgen (20. Juli) zu einer Sachbeschädigung an einem Wohnhaus. ...

Weitere Artikel


Ende einer Ära: Sportschützen Burg Altenwied löst sich auf

Der renommierte Schützenverein Sportschützen Burg Altenwied hat sich aufgelöst und hinterlässt eine Lücke ...

Verbotenes Motorradrennen auf der B256: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

In den frühen Morgenstunden des 19. Juli ereignete sich auf der B256 bei Straßenhaus ein illegales Rennen ...

Versuchter Einbruch in Willrother Bäckerei

In der Grubenstraße in Willroth versuchten unbekannte Täter, in eine Bäckereifiliale einzubrechen. Der ...

Fensterscheibe in Rheinbreitbach eingeschlagen: Polizei sucht Zeugen

In Rheinbreitbach kam es am frühen Sonntagmorgen (20. Juli) zu einer Sachbeschädigung an einem Wohnhaus. ...

Unbekannter Täter zersticht Reifen in Rheinbrohl

In der Nacht von Freitag auf Samstag (18. auf 19. Juli) kam es in Rheinbrohl zu einem ungewöhnlichen ...

Unfallflucht auf Supermarkt-Parkplatz in Unkel

Am Samstagvormittag (19. Juli) kam es auf einem Parkplatz in Unkel zu einem Vorfall, der die Polizei ...

Werbung