Werbung

Pressemitteilung vom 19.07.2025    

VR Bank RheinAhrEifel unterstützt krebskranke Kinder bei VOR-TOUR der Hoffnung

Die VR Bank RheinAhrEifel engagiert sich weiterhin für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder. Mit 14.000 Euro unterstützt sie die „VOR-TOUR der Hoffnung“, eine Benefiz-Radtour, die in der Südpfalz zahlreiche Spenden für betroffene Kinder sammelt.

Hans-Josef Bracht, Vorstand der VOR-TOUR der Hoffnung erhält von Dirk Wey, Leiter Private Banking der VR Bank RheinAhrEifel den Spendenscheck. (Foto: Clara Elisa Stoffel / VR Bank RheinAhrEifel eG)

Koblenz/Südpfalz. Vom 4. bis 6. Juli 2025 fand die „VOR-TOUR der Hoffnung“ in der Südpfalz statt. Rund 120 Radfahrer aus ganz Deutschland starteten in Landau und legten während der dreitägigen Tour viele Stopps in Gemeinden der Region ein. Ziel der Aktion ist es, Spenden für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder zu sammeln und auf deren Situation aufmerksam zu machen.

Transparenz und direkte Einblicke vor Ort
Ein besonderes Merkmal der Tour ist die transparente Arbeit: Die Teilnehmer besuchen Einrichtungen, die von den Spenden profitieren. So können Unterstützer unmittelbar sehen, wie ihre Hilfe eingesetzt wird und welchen Unterschied sie macht.



VR Bank RheinAhrEifel als aktiver Unterstützer
Die VR Bank RheinAhrEifel fördert das Projekt mit einer Spende von 14.000 Euro. Dirk Wey, Leiter Private Banking bei der Bank, übergab den symbolischen Scheck an Hans-Josef Bracht, Vorstand der „VOR-TOUR der Hoffnung“. Wey nahm zudem selbst aktiv an der Radtour teil und zeigte so sein persönliches Engagement.

Hilfe für Kinder in der Region
Die gesammelten Mittel kommen direkt krebskranken und hilfsbedürftigen Kindern sowie regionalen Einrichtungen zugute. Die VR Bank RheinAhrEifel bedankt sich bei allen Teilnehmern und Unterstützern und freut sich, Teil dieses wichtigen Projekts zu sein. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sommerauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim: Über 550 Positionen am 26. Juli im Angebot

ANZEIGE | Am 26. Juli 2025 findet bei Philippi-Auktionen in Moschheim eine öffentliche Sommerauktion ...

Unternehmergipfel 2025 in Dattenberg: Praxisnahe Lösungen gegen Fachkräftemangel vorgestellt

Beim Unternehmergipfel 2025 in Dattenberg stand der Fachkräftemangel im Fokus. Fachleute und Unternehmer ...

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung ...

Talente fördern: Abschluss des Entwicklungsprogramms bei der VR Bank RheinAhrEifel

Am Mittwoch (9. Juli) fand in Mayen die feierliche Abschlussveranstaltung des Potential-Entwicklungs-Programms ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Neue Mobilität für das Gesundheitslotsenprojekt in Neuwied

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied hat dank einer Spende der Wirtgen-Stiftung ...

Weitere Artikel


Neuwied startet zweite Auflage des beliebten Streetballturniers

Nach großem Erfolg im Vorjahr veranstaltet das Kinder- und Jugendbüro Neuwied erneut ein 3x3 Streetballturnier. ...

Körperverletzungen auf der Kirmes in Rheinbreitbach: Polizei sucht Zeugen

In den frühen Morgenstunden des Samstags (19. Juli) kam es bei der Kirmes in Rheinbreitbach zu zwei Vorfällen ...

Einbruch in Parfümerie in Unkel: Täter auf der Flucht

Am frühen Freitagmorgen (18. Juli) wurde die Parfümerie im Vorteil Center in Unkel Ziel eines Einbruchs. ...

Neuwied startet Mitmach-Projekt „Neuwied macht mit“ mit Livemusik und Kunst

Mit stimmungsvoller Livemusik und einem offenen Aquarell-Workshop begann das neue Projekt „Neuwied macht ...

Bendorf: Widerrechtliche Abfallablagerungen am Parkplatz Burgberg gefährden Umwelt

Im Bendorfer Stadtgebiet häufen sich illegale Müllablagerungen, besonders am Parkplatz Burgberg. Diese ...

Gefährliches Überholmanöver auf der B42 bei Hammerstein

Am Samstagvormittag (19. Juli) ereignete sich ein riskantes Überholmanöver auf der B42 bei Hammerstein, ...

Werbung