Werbung

Pressemitteilung vom 19.07.2025    

Bendorf: Widerrechtliche Abfallablagerungen am Parkplatz Burgberg gefährden Umwelt

Im Bendorfer Stadtgebiet häufen sich illegale Müllablagerungen, besonders am Parkplatz Burgberg. Diese Umweltbelastung verursacht hohe Kosten für die Allgemeinheit. Stadtverwaltung und Abfallzweckverband setzen verstärkte Kontrollen ein, um die Verursacher zu ermitteln und das Problem zu lösen.

Symbolbild. (KI-generiert)

Bendorf. Am Parkplatz Burgberg an der L 306 Richtung Stromberg werden vermehrt illegal Abfälle entsorgt. Dieses Verhalten stellt nicht nur eine Gefahr für die Umwelt dar, sondern verursacht auch erhebliche Entsorgungskosten, die von der Öffentlichkeit getragen werden müssen, wenn die Verursacher nicht ermittelt werden können. Das widerrechtliche Ablagern von Müll verstößt gegen das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und kann mit Bußgeldern bis zu hunderttausend Euro geahndet werden. Bei gefährlichen Abfällen greift zudem das Strafgesetzbuch (StGB), und die Staatsanwaltschaft kann Verfahren einleiten.

Verstärkte Kontrollen und bürgerschaftliches Engagement
Die Stadtverwaltung Bendorf und die untere Abfallbehörde des Abfallzweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel intensivieren deshalb die Kontrollen, um die illegalen Ablagerungen schnell zu finden und die Täter zu identifizieren. Ehrenamtliche Müllsammler unterstützen regelmäßig bei der Säuberung öffentlicher Flächen im Rahmen der Aktion „Saubere Landschaft“. Diese Arbeit kann jedoch keine dauerhafte Lösung sein, denn es ist nicht akzeptabel, dass engagierte Bürgerinnen und Bürger die Aufgabe übernehmen, während Verursacher ihrer Verantwortung nicht nachkommen.



Aufruf zur Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger
Um das Problem nachhaltig zu lösen, sind alle Bürgerinnen und Bürger gefragt. Wer Hinweise zu illegalen Müllablagerungen hat oder solche beobachtet, sollte dies der unteren Abfallbehörde oder der Stadtverwaltung Bendorf melden. Nur gemeinsam kann ein sauberes Stadtbild bewahrt und die Umwelt geschützt werden. Die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen ist wichtig, um weitere Umweltbelastungen zu verhindern.

Für Rückfragen stehen Herr Marco Stoffels von der Stadtverwaltung Bendorf (marco.stoffels@bendorf.de, 02622-703301) und Herr Andre Klöckner von der unteren Abfallbehörde des Abfallzweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel (andre.kloeckner@azv-rme.de, 02625-96969731) zur Verfügung. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag

Wochen der seelischen Gesundheit und der Menschen mit Behinderung beginnen – Hemmschwellen abbauen, Transparenz ...

Bolzplatz für Kinder in Rheinbreitbach geschaffen: CDU dankt fleißigen Helfern

Die vom CDU Ortsverband Rheinbreitbach ins Leben gerufene Aktion "Bolzplatz für Pänz" war ein voller ...

Reparaturwerkstatt in Engers öffnet wieder

Am Samstag, den 25. Oktober 2025 öffnet wieder die Reparaturwerkstatt der SPD in Engers. Von zehn bis ...

Orscheider Tierschutzhof lädt herzlich zum "Schnutenmarkt" ein

Für Flohmarkt-Freunde ist der Schnutenmarkt des Tierschutz Siebengebirge am Sonntag, den 9. November ...

Unbekannte Täter entwenden Maschinenteile in Windhagen

Zwischen Freitagabend und Montagnachmittag (17. und 20. Oktober) kam es in Windhagen zu einem Einbruchdiebstahl. ...

Elektro-Fahrrad in Funkenhausen gestohlen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (19. und 20. Oktober) ereignete sich ein Fahrraddiebstahl im Ortsteil ...

Weitere Artikel


Neuwied startet Mitmach-Projekt „Neuwied macht mit“ mit Livemusik und Kunst

Mit stimmungsvoller Livemusik und einem offenen Aquarell-Workshop begann das neue Projekt „Neuwied macht ...

VR Bank RheinAhrEifel unterstützt krebskranke Kinder bei VOR-TOUR der Hoffnung

Die VR Bank RheinAhrEifel engagiert sich weiterhin für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder. Mit 14.000 ...

Neuwied startet zweite Auflage des beliebten Streetballturniers

Nach großem Erfolg im Vorjahr veranstaltet das Kinder- und Jugendbüro Neuwied erneut ein 3x3 Streetballturnier. ...

Gefährliches Überholmanöver auf der B42 bei Hammerstein

Am Samstagvormittag (19. Juli) ereignete sich ein riskantes Überholmanöver auf der B42 bei Hammerstein, ...

Einbürgerungszeremonie im Kreis Neuwied: 28 Menschen aus 13 Nationen erhalten deutsche Staatsbürgerschaft

Im Max zu Wied Saal der Kreisverwaltung Neuwied fand eine besondere Einbürgerungsfeier statt. Erstmals ...

Schauer und Gewitter in Rheinland-Pfalz erwartet

Nach einer sommerlich-trockenen Phase müssen sich die Bewohner von Rheinland-Pfalz auf unruhiges Wetter ...

Werbung