Werbung

Pressemitteilung vom 19.07.2025    

Einbürgerungszeremonie im Kreis Neuwied: 28 Menschen aus 13 Nationen erhalten deutsche Staatsbürgerschaft

Im Max zu Wied Saal der Kreisverwaltung Neuwied fand eine besondere Einbürgerungsfeier statt. Erstmals übernahm Pierre Fischer, ehrenamtlicher Kreisbeigeordneter, die Verleihung der deutschen Staatsbürgerschaft. Für 28 Personen begann damit ein neuer Lebensabschnitt.

Stellvertretend für Landrat Achim Hallerbach konnte der ehrenamtliche Kreisbeigeordnete Pierre Fischer die deutsche Staatsbürgerschaft im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses an 13 Frauen und 15 Männer verleihen. (Foto: Julia Hinz / Kreisverwaltung Neuwied)

Kreis Neuwied. Bei der jüngsten Einbürgerungszeremonie wurden 13 Frauen und 15 Männer aus 13 verschiedenen Ländern offiziell in die deutsche Gesellschaft aufgenommen. Die neuen Staatsbürger stammen aus Afghanistan, Albanien, Belarus, Bosnien-Herzegowina, Indonesien, Iran, Pakistan, Russland, Syrien, Togo, der Türkei, der Ukraine und Vietnam.

Pierre Fischer betonte in seiner Ansprache: "Unsere neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger haben sich ganz bewusst für unser Land entschieden - für unsere Demokratie, unsere Gesellschaft und unsere Werte. Die Einbürgerung ist äußerlich nur ein formaler Akt - ein Akt auf dem Papier. Aber Ihre Entscheidung für Deutschland ist viel mehr: ein Bekenntnis zu einem Leben in dieser Gesellschaft, mit allen Rechten und Pflichten."

Viele der Eingebürgerten leben bereits seit Jahren oder sogar Jahrzehnten in Deutschland; einige sind hier geboren. Sie kennen die Sprache und Kultur und haben sich entschieden, Teil dieser Gesellschaft zu sein. Der Weg zur Einbürgerung war oft lang und von vielen Behördengängen geprägt. Doch alle haben mit Überzeugung "Ja" zu Deutschland gesagt.



Die jüngste Neubürgerin wurde 2006 geboren, während die älteste 1958 das Licht der Welt erblickte. Seit dem Jahr 2000 erhielten über 5.000 Menschen im Landkreis Neuwied die deutsche Staatsbürgerschaft.

Fischer drückte seine Freude über die neuen Staatsbürger aus: "Herzlichen Glückwunsch allen neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern - schön, dass Sie da sind." Er dankte auch den Unterstützern Klaus Flesch, Carsten Schäfer, Heike Hanf-van-der-Steen und Lara Teichröb. Musikalisch untermalt wurde die Feier von Andras Orban von der Musikschule Neuwied am E-Piano. (PM/Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied startet zweite Auflage des beliebten Streetballturniers

Nach großem Erfolg im Vorjahr veranstaltet das Kinder- und Jugendbüro Neuwied erneut ein 3x3 Streetballturnier. ...

VR Bank RheinAhrEifel unterstützt krebskranke Kinder bei VOR-TOUR der Hoffnung

Die VR Bank RheinAhrEifel engagiert sich weiterhin für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder. Mit 14.000 ...

Neuwied startet Mitmach-Projekt „Neuwied macht mit“ mit Livemusik und Kunst

Mit stimmungsvoller Livemusik und einem offenen Aquarell-Workshop begann das neue Projekt „Neuwied macht ...

Bendorf: Widerrechtliche Abfallablagerungen am Parkplatz Burgberg gefährden Umwelt

Im Bendorfer Stadtgebiet häufen sich illegale Müllablagerungen, besonders am Parkplatz Burgberg. Diese ...

Gefährliches Überholmanöver auf der B42 bei Hammerstein

Am Samstagvormittag (19. Juli) ereignete sich ein riskantes Überholmanöver auf der B42 bei Hammerstein, ...

Wasserversorgung in Dierdorf-Elgert wird unterbrochen

Die Verbandsgemeindewerke Dierdorf kündigen eine geplante Unterbrechung der Wasserversorgung in Dierdorf-Elgert ...

Weitere Artikel


Gefährliches Überholmanöver auf der B42 bei Hammerstein

Am Samstagvormittag (19. Juli) ereignete sich ein riskantes Überholmanöver auf der B42 bei Hammerstein, ...

Bendorf: Widerrechtliche Abfallablagerungen am Parkplatz Burgberg gefährden Umwelt

Im Bendorfer Stadtgebiet häufen sich illegale Müllablagerungen, besonders am Parkplatz Burgberg. Diese ...

Neuwied startet Mitmach-Projekt „Neuwied macht mit“ mit Livemusik und Kunst

Mit stimmungsvoller Livemusik und einem offenen Aquarell-Workshop begann das neue Projekt „Neuwied macht ...

Schauer und Gewitter in Rheinland-Pfalz erwartet

Nach einer sommerlich-trockenen Phase müssen sich die Bewohner von Rheinland-Pfalz auf unruhiges Wetter ...

Beamtenbund: Keine pauschalen Ausschlüsse im Staatsdienst

Die Diskussion über den Ausschluss von AfD-Mitgliedern aus dem Staatsdienst sorgt in Rheinland-Pfalz ...

Landwirtschaftliche Betriebe in Sorge: Mindestlohnerhöhung bedroht Existenz

In der Landwirtschaft wächst die Sorge vor den Folgen der geplanten Mindestlohnerhöhung. Thomas Richter, ...

Werbung