Werbung

Nachricht vom 19.07.2025    

Beamtenbund: Keine pauschalen Ausschlüsse im Staatsdienst

Die Diskussion über den Ausschluss von AfD-Mitgliedern aus dem Staatsdienst sorgt in Rheinland-Pfalz für kontroverse Debatten. Der Vorsitzende des Beamtenbunds, Volker Geyer, äußert sich zu den aktuellen Entwicklungen.

dbb-Chef Volker Geyer (Foto: Michael Bahlo/dpa)

Berlin. Der neue Vorsitzende des Beamtenbunds dbb, Volker Geyer, spricht sich gegen pauschale Ausschlüsse von AfD-Mitgliedern aus dem Staatsdienst aus, warnt jedoch eindringlich vor Extremisten im öffentlichen Dienst.

"Extremisten haben im Staatsdienst nichts zu suchen. Punkt. Ganz egal, aus welcher Ecke sie stammen", sagte Geyer der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Er betont, dass bei Verdacht auf Extremismus bei einem Staatsdiener ein rechtsstaatliches Verfahren im Einzelfall notwendig sei.

In Rheinland-Pfalz hatte das Innenministerium kürzlich erklärt, dass AfD-Mitgliedern zukünftig der Zugang zum öffentlichen Dienst verwehrt werden solle. Innenminister Michael Ebling (SPD) kündigte eine Verschärfung der Einstellungspraxis an, was als pauschales Zugangsverbot interpretiert wurde. Das Ministerium stellte daraufhin klar, dass der jeweilige Einzelfall entscheidend sei. Auch Geyer unterstreicht: "Entscheidend ist immer der Einzelfall. Alles andere würde man vor Gericht gar nicht durchbekommen." (dpa/bearbeitet durch Red)



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Schauer und Gewitter in Rheinland-Pfalz erwartet

Nach einer sommerlich-trockenen Phase müssen sich die Bewohner von Rheinland-Pfalz auf unruhiges Wetter ...

Clemens Hoch fordert europäische Daten-Infrastrukturen

Clemens Hoch, der Wissenschaftsminister von Rheinland-Pfalz, sieht dringenden Handlungsbedarf bei der ...

Boehringer-Deutschlandchef fordert schnellere Zulassungsverfahren

Der Pharmastandort Deutschland steht unter Druck, wie der neue Boehringer-Deutschlandchef Médard Schoenmaeckers ...

Rheinland-Pfalz erteilt 27 Genehmigungen für Cannabis-Clubs

Seit Juli letzten Jahres dürfen in Deutschland Cannabis-Clubs gegründet werden. Rheinland-Pfalz hat dabei ...

Abschiebeflug nach Afghanistan: Sechs Straftäter aus Rheinland-Pfalz an Bord

Ein Abschiebeflug von Deutschland nach Afghanistan sorgt für Aufsehen. Unter den 81 abgeschobenen Personen ...

Verbraucherzentrale mit neuem Erscheinungsbild

Die Verbraucherzentrale präsentiert sich in einem neuen Look. Mit einem modernen Corporate Design und ...

Weitere Artikel


Schauer und Gewitter in Rheinland-Pfalz erwartet

Nach einer sommerlich-trockenen Phase müssen sich die Bewohner von Rheinland-Pfalz auf unruhiges Wetter ...

Einbürgerungszeremonie im Kreis Neuwied: 28 Menschen aus 13 Nationen erhalten deutsche Staatsbürgerschaft

Im Max zu Wied Saal der Kreisverwaltung Neuwied fand eine besondere Einbürgerungsfeier statt. Erstmals ...

Gefährliches Überholmanöver auf der B42 bei Hammerstein

Am Samstagvormittag (19. Juli) ereignete sich ein riskantes Überholmanöver auf der B42 bei Hammerstein, ...

Landwirtschaftliche Betriebe in Sorge: Mindestlohnerhöhung bedroht Existenz

In der Landwirtschaft wächst die Sorge vor den Folgen der geplanten Mindestlohnerhöhung. Thomas Richter, ...

Clemens Hoch fordert europäische Daten-Infrastrukturen

Clemens Hoch, der Wissenschaftsminister von Rheinland-Pfalz, sieht dringenden Handlungsbedarf bei der ...

Boehringer-Deutschlandchef fordert schnellere Zulassungsverfahren

Der Pharmastandort Deutschland steht unter Druck, wie der neue Boehringer-Deutschlandchef Médard Schoenmaeckers ...

Werbung