Werbung

Pressemitteilung vom 19.07.2025    

Rheinland-Pfalz erteilt 27 Genehmigungen für Cannabis-Clubs

Seit Juli letzten Jahres dürfen in Deutschland Cannabis-Clubs gegründet werden. Rheinland-Pfalz hat dabei eine führende Rolle übernommen. Doch was genau ist erlaubt und welche Anträge wurden bereits bearbeitet?

Cannabispflanze (Foto: Martin Schutt/dpa)

Mainz. Seit der Einführung des Cannabisgesetzes im April vergangenen Jahres sind in Rheinland-Pfalz 27 Anträge zur Gründung von Cannabis-Clubs genehmigt worden. Dies teilte das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung mit.

Damit liegt Rheinland-Pfalz hinter Nordrhein-Westfalen mit 83 und Niedersachsen mit 55 Genehmigungen an dritter Stelle bundesweit. Zwei Anträge wurden abgelehnt und einer zurückgezogen. Weitere 18 Anträge befinden sich derzeit noch in Bearbeitung. Insgesamt wurden deutschlandweit bisher 293 Clubs genehmigt und mindestens 27 Anträge abgelehnt.

Im Februar 2024 verabschiedete die Ampelkoalition das sogenannte Cannabisgesetz, das am 1. April desselben Jahres in Kraft trat. Es erlaubt den Besitz, privaten Anbau und Konsum bestimmter Mengen Cannabis für Erwachsene. Seit dem 1. Juli dürfen auch Cannabis-Clubs genehmigt werden. Diese Clubs sind befugt, unter staatlicher Kontrolle und strengen Auflagen Cannabis anzubauen und an Mitglieder abzugeben.



Die Anbauvereinigungen dürfen pro Kalendermonat maximal sieben Samen oder fünf Stecklinge oder eine Kombination aus fünf Samen und Stecklingen weitergeben. Diese Weitergabe ist ausschließlich an Mitglieder oder Personen gestattet, die mindestens 18 Jahre alt sind und ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Der Versand und die Lieferung von Stecklingen sind untersagt. (dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Lebenslange Haft für Angeklagten im Mordprozess am Rodder Maar

Im aufsehenerregenden Mordprozess um die verbrannten Leichen am Rodder Maar ist nun auch der zweite Angeklagte ...

Wildunfälle im Herbst: Tipps für Autofahrer in Rheinland-Pfalz

Mit der frühen Dämmerung im Herbst steigt die Gefahr von Wildunfällen. Der Jagdverband Rheinland-Pfalz ...

Herbstliche Stimmung: Zwischen Nebel und Sonnenschein in Rheinland-Pfalz

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich herbstlich grau, bevor am Wochenende mehr Sonne erwartet wird. ...

Rheinland-Pfalz: Schüler schwächeln in Mathematik und Physik

Der aktuelle IQB-Bildungstrend 2024 zeigt, dass Schüler in Rheinland-Pfalz in den Fächern Mathematik ...

Bauarbeiten an der Moselstrecke: Zugausfälle zwischen Koblenz und Trier erwartet

Auf der Bahnstrecke zwischen Koblenz und Trier müssen sich Reisende auf erhebliche Einschränkungen einstellen. ...

Erfolg für Archäologen im Manipulationsskandal in Rheinland-Pfalz

Im andauernden Archäologie-Skandal in Rheinland-Pfalz gibt es Neuigkeiten. Der beschuldigte Landesbeamte ...

Weitere Artikel


Boehringer-Deutschlandchef fordert schnellere Zulassungsverfahren

Der Pharmastandort Deutschland steht unter Druck, wie der neue Boehringer-Deutschlandchef Médard Schoenmaeckers ...

Clemens Hoch fordert europäische Daten-Infrastrukturen

Clemens Hoch, der Wissenschaftsminister von Rheinland-Pfalz, sieht dringenden Handlungsbedarf bei der ...

Landwirtschaftliche Betriebe in Sorge: Mindestlohnerhöhung bedroht Existenz

In der Landwirtschaft wächst die Sorge vor den Folgen der geplanten Mindestlohnerhöhung. Thomas Richter, ...

Wasserversorgung in Dierdorf-Elgert wird unterbrochen

Die Verbandsgemeindewerke Dierdorf kündigen eine geplante Unterbrechung der Wasserversorgung in Dierdorf-Elgert ...

Koblenz: Polizei und Ordnungsamt im Einsatz gegen Tuner- und Poserszene

Am Freitagabend (18. Juli) führten die Polizeidirektion Koblenz und das Ordnungsamt der Stadt eine gezielte ...

Abschiebeflug nach Afghanistan: Sechs Straftäter aus Rheinland-Pfalz an Bord

Ein Abschiebeflug von Deutschland nach Afghanistan sorgt für Aufsehen. Unter den 81 abgeschobenen Personen ...

Werbung