Werbung

Nachricht vom 28.04.2012    

Jahreshauptversammlung der CDU Windhagen

Helmut Wolff zum Vorsitzenden wiedergewählt – Umsetzung von Vorstandsbeschlüssen wird kontrolliert

Windhagen. Helmut Wolff wurde bei der Jahreshauptversammlung der CDU Windhagen im Bürgerhaus zum Vorsitzenden wiedergewählt. Der 60-jährige Diplom-Ingenieur und 1. Beigeordnete der Ortsgemeinde hat vor zwei Jahren das Amt von Erwin Rüddel, MdB, übernommen. Stellvertretender Vorsitzender ist weiterhin Lothar Köhn.

Nach der Jahreshauptversammlung und der Vorstandsneuwahl (von links): Helmut Wolff, Dirk Flock, Martin Buchholz, Karin Ehrhardt, Uli Holter, Hilde Rohm, Lothar Köhn und Erwin Höller.

Auch der Geschäftsführer Uli Holter und die Schatzmeisterin Hilde Rohm wurden wieder in den geschäftsführenden Vorstand gewählt. Martin Buchholz, Karin Ehrhardt, Dirk Flock, Rainer Hilbers, Erwin Höller, Martina Krumscheid, Axel Wehrens und Winfried Weiler gehören dem Vorstand als Beisitzer an. Christian Hecken hat nach über 25-jähriger Mitarbeit aus persönlichen Gründen nicht mehr als Beisitzer kandidiert. Helmut Wolff dankte ihm für seine besonderen Aktivitäten.

Kassenprüfer sind weiterhin Heinz Schmitz sen. und Reinhard Marienfeld. Als Wahlleiter fungierte der frühere Ortsvorsitzende Karl-Ernst Trau. Aktuell gehören dem Ortsverband Windhagen 183 Mitglieder an, von denen viele schon lange Jahre den Christdemokraten in der Westerwaldgemeinde die Treue halten.

Im Rahmen der Versammlung stand auch die Ehrung von langjährigen Parteimitgliedern an. 10 Jahre Mitglied sind: Jens Dasbach, Christa Höller, Hans-Ulrich Küppers, Sretko Letic, Anke Nowatschin, Sarah Rüddel, Claudia Salz, Winfried Schneider, Winfried Weiler. Bereits 20 Jahre Mitglied sind: Piero Giordano, Andreas Klein, Hildegard Kortge, Margret Nattermann, Peter Nattermann, Ingo Nöthel, Josef Rösgen. Und seit 25 Jahren gehören der CDU Windhagen an: Albert Homscheid, Günter Krumscheid sowie Rudi Krumscheid.

Auf beachtliche 40 Jahre CDU-Mitgliedschaft können zurückblicken: Dr. Michael Klein, Marion Nöthel, MdB Erwin Rüddel und Axel Wehrens. Helmut Wolff betonte in seinem Rechenschaftsbericht die Bedeutung des CDU-Ortverbandes als Dienstleister für die Bürger. Hierzu sei eine Kommunikation mit den Gemeindeeinwohnern während des ganzen Jahres angesagt.

Im Rahmen der Aktion "CDU vor Ort" wird es auch 2012 wieder die bewährten Dorfgespräche geben. Die Teilnehmer der Ortsgespräche können beim Gesprächsabend den Vorstands- und Ratsmitgliedern und dem Ortsbürgermeister Josef Rüddel ihre Anliegen vortragen, die dann in die aktuelle Ratsarbeit einfließen sollen. Die CDU Windhagen, so Wolff, will die Probleme vor Ort aufgreifen und danach auch zu einer Lösung bzw. Beseitigung beitragen. Alle Funktionsträger rief er auf, zu aktuellen lokalpolitischen Themen Stellung zu beziehen. Die CDU in Windhagen sei seit Jahrzehnten die Partei, die hier „das Sagen“ habe. Dies sei nicht zuletzt auch ein Verdienst von Josef Rüddel als Gemeindeoberhaupt.



Die CDU Windhagen, so Wolff weiter, müsse durch eine konkrete Sacharbeit dazu beitragen, dass die erfolgreiche Arbeit fortgesetzt wird.

Wolff blickte auch auf die Bundestagswahlen 2013 und sagte Erwin Rüddel die Unterstützung des Ortsverbandes im Wahlkampf zu. Helmut Wolff sparte auch nicht mit Kritik an der Politik der rot-grünen Landesregierung in Mainz. "Wir müssen weg von Beck und Co!" Er setze dabei auf die politische Arbeit der neuen CDU-Landesvorsitzenden Julia Klöckner. Auch auf den demographischen Wandel im ländlichen Raum ging Wolff ein. Dieser müsse auch ein Teil der aktuellen Politik im Ortsverband sein.

Geschäftsführer Uli Holter konnte in seinem Bericht auf vielfältige Aktivitäten der CDU Windhagen zurückblicken, bei denen auch der Gemeinde- und Kreisverband unterstützt wurde. Die gemeinsame Tour von Vorstand und Fraktion nach Bad Münster am Stein und Frankfurt und das Frühlingsfest im Bürgerhaus seien sehr gut angekommen und sollen daher auch zukünftig terminiert werden, so Holter.

In einer Monitoring-Liste werden die im Vorstand gefassten Beschlüsse erfasst und deren Umsetzung weiter verfolgt. Hilde Rohm wurde von den Kassenprüfern eine gute Kassenführung ohne Beanstandungen bestätigt. Danach wurde der alte Vorstand, der nunmehr auch der neue ist, ohne Gegenstimme entlastet. Auch Delegiertenwahlen für Kreisparteitag und -ausschuss standen auf der Tagesordnung der harmonisch verlaufenden Versammlung, die am Championsleague-Abend sehr zügig stattfand.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Polizeieinsatz in Kurtscheid: Schüsse ohne Verletzte

In Kurtscheid kam es zu einem Polizeieinsatz, bei dem Schüsse fielen. Die Polizei konnte den Verdächtigen ...

Weitere Artikel


Nach der OP genügt ein Pflasterstrip

Chirurgie am Krankenhaus Dierdorf-Selters führt neue Methode mit superkleinen Instrumenten ein

Dierdorf/Selters. ...

Sicherheitsprofis von Geutebrück beeindruckt

Erwin Rüddel brachte hochkarätige Besucher mit dem Videoüberwachungs-Spezialisten in Windhagen zusammen

Windhagen. ...

Partnerstadt Krotoszyn hat jetzt einen „Rondo Dierdorf“

In Polen wurde mit deutscher Beteiligung das 15-jährige Bestehen der Partnerschaft gefeiert

Dierdorf. ...

Tierschützer gewinnen vor Gericht

Die Vermittlung von Auslandshunden ist kein Tierhandel

Region/Lüneburg. Immer öfter haben deutsche ...

Wenn es qualmt und blitzt, macht die Jobsuche viel mehr Spaß

Beim Girls´ Day in der Neuwieder Arbeitsagentur entdeckten 350 Mädchen die Berufswelt für sich

Neuwied. ...

Jetzt steht fest: Es war ein Wolf!

Untersuchung früher als erwartet abgeschlossen – Der Privatjäger erschoss bei Hartenfels einen echten ...

Werbung