Werbung

Pressemitteilung vom 15.07.2025    

CDU wählt Jan Petry als Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied

Jan Petry und Verena Schütz gehen für die CDU in das Rennen um das Landtagsmandat. Am 22. März 2026 findet die Wahl zum rheinland-pfälzischen Landtag statt. Die eigens zu diesem Zweck gewählten Vertreter der CDU-Basis stellten kürzlich den Wahlkreiskandidaten nebst Ersatzkandidatin auf.

Jan Petry (Fotos: Dietmar Walter)

Neuwied. Der Neuwieder Kreisverband der Christdemokraten hatte die Vertreter aus den Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach sowie der Stadt Neuwied in das Bootshaus an der Rheinbrücke eingeladen, um die CDU-Bewerber für den Wahlkreis Neuwied festzulegen.
Jan Oliver Petry, seit rund vier Jahren Kreisvorsitzender der CDU, hatte bereits im Vorfeld seine Kandidatur bekannt gegeben und die Nominierung der Neuwieder Stadt-CDU erhalten. Er nannte als Schwerpunkte des anstehenden Wahlkampfes die großen Probleme in der medizinischen Versorgung in Stadt und Land, die Schulpolitik und vor allem das finanzielle Ausbluten der Städte und Gemeinden durch die Landesregierung.

Petry bringt für seine Kandidatur persönlich ein breites Erfahrungsspektrum mit: aufgewachsen in Neuwied absolvierte er nach dem Abitur am Rhein-Wied-Gymnasium einen zweijährigen Wehrdienst. Hieran schloss sich ein juristisches Studium an den Universitäten in Jena und Bonn an. Auf die Referendarzeit beim Oberlandesgericht Koblenz folgte die Zulassung als Rechtsanwalt. Der berufliche Schwerpunkt Petrys wurde jedoch die Tätigkeit als Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) mit Spezialisierung im Arbeitsrecht in verschiedenen Unternehmen des Finanz- und Telekommunikationssektors. Hinzu kommen 25 Jahre kommunalpolitischer Erfahrung, die Mitarbeit in Neuwieder Stadtrat und Kreistag wie auch als ehrenamtlicher Beigeordneter der Stadt Neuwied umfasst.



Als sogenannte B-Kandidatin stellten die Vertreter Verena Schütz auf. Die Heddesdorferin ist Vorsitzende der Jungen Union in der Stadt Neuwied, hatte im vergangenen Jahr im Stadtteil Heddesdorf als Ortsvorsteherin kandidiert. Schütz, die in Ihrer Rede vor allem Maßnahmen in der Bildungspolitik und der Stärkung der Justiz gefordert hatte, ist als Juristin in Koblenz tätig. Sie stellte fest: "Gute Bildung und eine funktionierende Justiz sind keine abstrakten Themen - sie betreffen uns alle. Wer hier weiter kürzt und wegschaut, spart an der Zukunft und der Sicherheit unserer Gesellschaft!" (PM/Red)


Mehr dazu:   CDU   Politik & Wahlen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU Windhagen lädt zum Austausch in Windhagen-Grabenbitze ein

Am Samstag, 19. Juli, lädt die CDU Windhagen alle Bürger aus Grabenbitze und Umgebung zu einem offenen ...

Grünen-Stammtisch in Puderbach: Abschied von Franz-Xaver Federhen

Der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen lud am 8. Juli zu einem offenen Stammtisch ...

CDU wählt Jürgen Schmied als Direktkandidat im Wahlkreis Linz am Rhein-Rengsdorf

Die CDU hat Jürgen Schmied als Direktkandidaten für den Wahlkreis 03 Linz am Rhein – Rengsdorf bei der ...

CDU Vettelschoß lädt zur offenen Diskussion in der "AnsprechBAR"

Am Blauen See im Beach House fand die erste "AnsprechBAR" der CDU Vettelschoß statt. Zahlreiche Gäste ...

FDP setzt auf Wirtschaftsunterricht und Parkleitsystem in Neuwied

In der Stadthalle Heimathaus Neuwied diskutierten FDP-Vertreter aus Land und Region über die Einführung ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Weitere Artikel


Farbenspiel und Orgelmusik: Orgelnnacht in der Basilika der Abtei Marienstatt

Am Freitag, 1. August, erwartet Musikliebhaber eine weitere Orgelnacht in der Basilika der Abtei Marienstatt. ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Rheinland-Pfalz treibt Windkraft-Ausbau voran - 19 neue Anlagen in Betrieb

Der Ausbau der Windenergie in Rheinland-Pfalz nimmt weiter Fahrt auf. Im ersten Halbjahr 2025 wurden ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Werbung