Werbung

Nachricht vom 08.07.2025    

Lions-Club Rhein-Wied unterstützt Kamillus Klinik mit neuer Medizintechnik

Der Lions-Club Rhein-Wied hat bei der ISR Gewerbeschau in Windhagen eine bemerkenswerte Spendenaktion durchgeführt. Mit dem Erlös wird die Kamillus Klinik in Asbach ein neues Gerät zur Überprüfung der Hirnströme erwerben können. Dieses Gerät soll die medizinische Versorgung in der renommierten Fachklinik weiter verbessern.

Von rechts: Landrat Achim Hallerbach, Verbandsbürgermeister Michael Christ, Pflegedirektorin Annette Cremer, Kamillus-Klinik Direktor Nicki Billig, Hellmuth Buhr (Lions-Club); Schwester Gabriela, Dr. Dieter Pöhlau, Dr. Wolfgang Honert vom Lions Club Rhein-Wied, Viktor Schicker (Lions- Club), Förderverein-Vorsitzender Helmut Reith, Chefarzt Neurologie Dr. Julian Zimmermann, Stationsleitung Stroke Unit Romy Busch, Chefarzt Innere Medizin Dr. Marc Weyer und stellv. Stationsleitung Stroke Unit Melanie Hermes-Vor. (Foto Lara Schmitz / Kamillus Klinik Asbach)

Kreis Neuwied. Der Lions-Club Rhein-Wied engagiert sich erneut für den medizinischen Fortschritt in der Region. Dank der Aktion "Goldnuss knacken, Goldbarren gewinnen" auf der ISR Gewerbeschau in Windhagen kann die Kamillus Klinik Asbach bald ein modernes Gerät zur Überprüfung der Hirnströme anschaffen. Altbürgermeister Helmut Reith, Vorsitzender des Fördervereins der Klinik, äußerte seine Freude über diese Unterstützung: "Durch die Unterstützung jetzt konnte eine weitere Wegmarke gesetzt werden", sagte er und dankte dem Lions Club herzlich.

Landrat Achim Hallerbach und Verbandsbürgermeister Michael Christ betonten die Bedeutung dieser Unterstützung für die Bevölkerung: "Die Mitglieder des Lions Club Rhein-Wied leisten durch ihre Förderaktivitäten einen ganz wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in unserer Region."

Erweiterung der Expertise
Die Kamillus Klinik, bekannt für ihre herausragende Arbeit in Bereichen wie Neurologie und Multiple Sklerose, sieht in dieser Spende eine wertvolle Ergänzung ihrer Ausstattung. Privatdozent Dr. Julian Zimmermann, ab 1. März 2025 neuer Chefarzt der Neurologie, erklärte die Vorteile des neuen Geräts: "Mit dem neuen Modul zur kontinuierlichen Ableitung von Hirnströmen können wir Hirnfunktionen in Echtzeit überwachen." Auch Dr. Marc Weyer, Chefarzt der Inneren Medizin, hob hervor, dass die EKG-Schnittstelle des Geräts die Erkennung von Herzrhythmusstörungen verbessert.



Pflegedirektorin Annette Cremer zeigte sich ebenfalls erfreut über die Spende, die auch die geplante Erweiterung der Station von sechs auf acht Betten unterstützt. Diese Maßnahme trägt dazu bei, die hohen Qualitätsstandards der Klinik zu sichern. Nicki Billig, kaufmännischer Direktor der Klinik, betonte abschließend die Bedeutung der modernen Technik für die intensivmedizinische Expertise der Einrichtung. Red


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstferien 2025: Spannende Erlebnisse in der Sayner Hütte warten

In den Herbstferien 2025 bietet die Sayner Hütte ein abwechslungsreiches Programm für Kinder im Alter ...

Neuwied: Jan Einig startet in zweite Amtszeit mit klarem Kurs

Jan Einig beginnt seine zweite Amtszeit als Oberbürgermeister von Neuwied mit einem klaren Plan. Er setzt ...

Umfrage der HwK Koblenz zeigt eine stabile Handwerkskonjunktur

Eine aktuelle Abfrage unter 2.800 Handwerksbetrieben ergibt, dass sich Auftragseingang und Umsatz leicht ...

Burg Dattenberg und Antoniusquelle: Mittelalterliches Erbe am Rhein

Hoch über dem Rheintal thront die mittelalterliche Burg Dattenberg, während etwas weiter im Tal die heilsame ...

"Neuwied macht mit" geht mit der letzten Veranstaltung am 21. Oktober 2025 in die Winterpause

Kreativ, sportlich, musikalisch – aber vor allem eins: gemeinschaftlich: Seit dem Sommer hat die neue ...

Klare Haltung im beruflichen Alltag zeigen war das Thema in Linkenbach

"Kompetenz in Haltung" – Workshop für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit in Linkenbach bot Perspektiven ...

Weitere Artikel


FDP setzt auf Wirtschaftsunterricht und Parkleitsystem in Neuwied

In der Stadthalle Heimathaus Neuwied diskutierten FDP-Vertreter aus Land und Region über die Einführung ...

Kathrin Klapper inspiriert Schüler mit ihrer Lebensgeschichte

Kathrin Klapper, ehemalige Schülerin der Christiane-Herzog-Schule, kehrte zurück, um über ihren außergewöhnlichen ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Während Verkehrssicherheitstraining für Kinder in Rengsdorf deckt Polizei Verstöße auf

In Rengsdorf fand ein besonderes Fußgängertraining statt, das von der Polizeiinspektion Straßenhaus organisiert ...

Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Werbung