Werbung

Pressemitteilung vom 08.07.2025    

Wertorientierte Führung: Schlüssel zur Zufriedenheit in der Sozialbranche

Anlässlich des Josefstags im Heinrich-Haus Neuwied sprach Professorin Katrin Schneiders von der Hochschule Koblenz vor rund 140 Gästen über die Bedeutung gelebter Werte in Sozialunternehmen. Ihr Vortrag beleuchtete, wie wertorientierte Führung zur Mitarbeiterzufriedenheit beiträgt und welche Herausforderungen dabei bestehen.

Foto: Nadine Zimmermann

Neuwied. Bei der Feier zum Josefstag im Heinrich-Haus betonte Professorin Katrin Schneiders, Leiterin des Masterstudiengangs Soziale Arbeit an der Hochschule Koblenz, die Relevanz von Werten in der Führung von Sozialunternehmen. Vor knapp 140 Gästen aus verschiedenen Bereichen erläuterte sie, dass eine klare Wertorientierung wesentlich zur Zufriedenheit der Mitarbeitenden beiträgt. Der anfängliche geistliche Impuls von Seelsorgerin Mechtilde Neuendorff hob eine christliche Perspektive auf das Thema Führung hervor, die Heinrich-Haus Geschäftsführer Dirk Rein aufgriff. "Auch dort in der Überlieferung des Lukas Evangelium geht es bei Führung um jemanden, der Orientierung stiftet, Sicherheit gibt, der Toleranz bei Fehlern zusichert", sagte Rein.

Professorin Schneiders erklärte, dass Fachkräfte, die sich bewusst für sinnstiftende Berufe entscheiden, besonders auf Wertorientierung im täglichen Handeln Wert legen. "Diese Werte eröffnen der sozialen Branche angesichts der mit sozialen Dienstleistungen verbundenen hohen Sinnstiftung und Selbstwirksamkeit gute Chancen", so Schneiders. Sie wies jedoch auch auf eine Diskrepanz zwischen Erwartungen und Realität hin. "Es reicht nicht, dass die Werte kommuniziert werden. Sie müssen auch tatsächlich gelebt werden", betonte sie.



Ein wertorientiertes Arbeitsumfeld erfordert laut Schneiders, dass Mitarbeitenden auf Augenhöhe begegnet wird und Mitgestaltung ermöglicht wird. Dies könne helfen, eine Vertrauenskultur aufzubauen und Bürokratie abzubauen. Abschließend machte Schneiders deutlich, dass eine konsequente Wertorientierung zur internen und externen Legitimität einer Organisation beiträgt.

Nach dem Vortrag nutzten viele Gäste das angenehme Sommerwetter, um auf dem Platz vor dem Speehaus am Rhein bei Snacks und Kaltgetränken ins Gespräch zu kommen. Einige probierten auch die VR-Brille der digitalen Medienproduktion im Heinrich-Haus aus, um einen 360°-Einblick in deren Arbeit zu erhalten. PM/Red


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstferien 2025: Spannende Erlebnisse in der Sayner Hütte warten

In den Herbstferien 2025 bietet die Sayner Hütte ein abwechslungsreiches Programm für Kinder im Alter ...

Neuwied: Jan Einig startet in zweite Amtszeit mit klarem Kurs

Jan Einig beginnt seine zweite Amtszeit als Oberbürgermeister von Neuwied mit einem klaren Plan. Er setzt ...

Umfrage der HwK Koblenz zeigt eine stabile Handwerkskonjunktur

Eine aktuelle Abfrage unter 2.800 Handwerksbetrieben ergibt, dass sich Auftragseingang und Umsatz leicht ...

Burg Dattenberg und Antoniusquelle: Mittelalterliches Erbe am Rhein

Hoch über dem Rheintal thront die mittelalterliche Burg Dattenberg, während etwas weiter im Tal die heilsame ...

"Neuwied macht mit" geht mit der letzten Veranstaltung am 21. Oktober 2025 in die Winterpause

Kreativ, sportlich, musikalisch – aber vor allem eins: gemeinschaftlich: Seit dem Sommer hat die neue ...

Klare Haltung im beruflichen Alltag zeigen war das Thema in Linkenbach

"Kompetenz in Haltung" – Workshop für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit in Linkenbach bot Perspektiven ...

Weitere Artikel


Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ahrtal-Flut: Bad Neuenahr-Ahrweiler erreicht fast wieder alte Bevölkerungszahlen

Vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal erholt sich die Region allmählich. Die Einwohnerzahl ...

Einbruch am helllichten Tag in Straßenhaus

In Straßenhaus kam es am 7. Juli zu einem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus. Die Täter verschafften sich ...

Vollsperrung der L 270 bei Hümmerich: Bauarbeiten starten im Juli

Im Sommer beginnen umfangreiche Instandsetzungsarbeiten an einem wichtigen Bauwerk entlang der L 270. ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz - Sonne und Regen im ständigen Wechsel

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner launischen Seite. Während ...

Unbekannte Täter beschädigen erneut Weidezaun in Marienhausen

In Marienhausen kam es erneut zu einem Vorfall von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen Zaun ...

Werbung