Werbung

Nachricht vom 07.07.2025    

Weichenstellung für nachhaltige Wärmeversorgung in VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Im Mai fand die Auftaktveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach statt. Gemeinsam mit den Planungsbüros Hansa Luftbild und K2I2 wurden erste Schritte zu einer zukunftsorientierten Wärmeversorgung unternommen.

Foto: VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Rengsdorf-Waldbreitbach. Die Auftaktveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach markierte am 28. Mai den Beginn eines wichtigen Projekts zur Sicherung einer nachhaltigen Wärmeversorgung. Ziel ist es, eine effiziente Wärmeversorgung zu entwickeln, die langfristig die CO₂-Emissionen reduziert und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen minimiert.

Mit Unterstützung der Büros Hansa Luftbild aus Münster und K2I2 werden moderne Geoinformationssysteme (GIS) genutzt, um wichtige Parameter wie Bevölkerungsdichte und bestehende Infrastrukturen zu analysieren. Diese Daten sollen helfen, potenzielle Standorte für erneuerbare Energien zu identifizieren und Fokusgebiete zu verorten.

Eine umfassende Potenzialanalyse bewertete die vorhandenen Ressourcen und Technologien, die zur Erreichung dieser Ziele eingesetzt werden können. Dabei wurde die Bedeutung der Zusammenarbeit aller Beteiligten betont - von politischen Entscheidungsträgern über lokale Energieversorger bis hin zu Bürgerinnen und Bürgern.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Vertreter der Planungsbüros stellten ihre Ansätze und Methoden vor, um die Wärmeplanung zu unterstützen. Zu den nächsten Schritten gehören die detaillierte Ausarbeitung der identifizierten Potenzialgebiete, die Entwicklung konkreter Maßnahmenpläne sowie die Einbindung der Bevölkerung durch Informationsveranstaltungen und Beteiligungsformate.

Gefördert wird das Projekt zu 90 Prozent durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Diese Initiative unterstützt seit 2008 Projekte zur Senkung der Treibhausgasemissionen und trägt zur Verankerung des Klimaschutzes auf lokaler Ebene bei. Red


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Achim Hallerbach: Acht weitere Jahre als Landrat im Kreis Neuwied

Achim Hallerbach sicherte sich eine zweite Amtszeit als Landrat des Kreises Neuwied. In der Wiedparkhalle ...

CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Einladung zum Landtagsbesuch mit Weihnachtsmarkt in Mainz

Am 11. Dezember 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) Bürgerinnen und Bürger aus dem ...

SPD Bad Hönningen wählt neuen Vorstand und fordert hauptamtlichen Bürgermeister

Am 4. November traf sich der SPD-Ortsverein Bad Hönningen zur Jahreshauptversammlung, um einen neuen ...

Achim Hallerbach bleibt Landrat des Kreises Neuwied

Achim Hallerbach hat die Wahl zum Landrat des Kreises Neuwied mit einem beeindruckenden Ergebnis gewonnen. ...

Neuwieds Bäume in Gefahr: Kritik an umfangreichen Rodungen

In Neuwied sorgt eine Reihe von Baumfällungen für Unmut. Besonders die Bürgerliste Neuwied und ihre Wählergruppe ...

Weitere Artikel


Einblicke bei der Feuerwehr: Aktionstag in Oberbieber begeistert Besucher

Die Freiwillige Feuerwehr Oberbieber öffnete am vergangenen Samstag (5. Juli) ihre Türen für Interessierte. ...

Mediterranes Flair in Neuwied: Uwe Langnickels "Bella Mediterrana" im Roentgen-Museum

Noch bis zum 17. August können Besucher im Roentgen-Museum die Ausstellung "Bella Mediterrana" des Künstlers ...

Musikalische Reise in den Westen Amerikas: Unkel Live präsentiert die Villwock Brothers

Am Freitag, 18. Juli, verwandelt sich die Pützgasse in Unkel in eine Bühne für amerikanische Klänge. ...

Neue Chancen für junge Unternehmer im Westerwald

Im Westerwald startet eine vielversprechende Qualifizierungsreihe, die sich speziell an Unternehmensnachfolger ...

Solargenossenschaft Rengsdorf zieht positive Jahresbilanz

Die Solargenossenschaft Rengsdorfer Land eG präsentierte auf ihrer Generalversammlung erfreuliche Zahlen ...

Neuer Regionalverband: "Der Westerwald besitzt eine reiche und eigenständige Baukultur"

Ein neuer Regionalverband des Vereins "Stadtbild Deutschland" will die Baukultur im Westerwald fördern ...

Werbung