Werbung

Pressemitteilung vom 06.07.2025    

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte Verkehrsdelikte beschäftigten die Polizei. Die Ermittlungen laufen, während die Beamten Zeugen und Hinweise suchen.

Symbolbild

Neuwied. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (5. auf 6. Juli) wurde unter der Rheinbrücke in Neuwied ein silberfarbener Pkw in Brand gesetzt. Das Fahrzeug war nicht mehr für den Straßenverkehr zugelassen und ohne Kennzeichen. Die Polizei geht von Brandstiftung aus und bittet Zeugen, sich zu melden.

Am frühen Samstagmorgen (5. Juli) kontrollierte die Polizei in der Wilhelmstraße eine Gruppe von Personen. Dabei stellte sich heraus, dass ein 18-jähriger E-Scooter-Fahrer alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab 0,90 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Da E-Scooter rechtlich als Kraftfahrzeuge gelten, drohen dem Fahrer rechtliche Konsequenzen.



100 Meter an der Schutzplanke entlang gestreift
Ein weiterer Vorfall ereignete sich am frühen Sonntagmorgen (6. Juli) auf der Raiffeisenbrücke. Ein 42-jähriger Fahrer eines Sportwagens verlor in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und beschädigte es schwer, als er über 100 Meter an der Schutzplanke entlangschrammte. Die Polizei stellte Alkoholgeruch fest, der Fahrer verweigerte jedoch einen Atemalkoholtest. Eine Blutprobe wurde entnommen, und der Führerschein wurde einbehalten.

Der Fahrer muss sich wegen des Verdachts auf Straßenverkehrsgefährdung verantworten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleiner Flächenbrand unter Autobahnbrücke bei Bendorf schnell gelöscht

Am späten Samstagnachmittag (12. Juli) kam es in Bendorf zu einem Vorfall, der kurzzeitig den Verkehr ...

Unter Alkoholeinfluss am Steuer: 43-Jähriger in Neuwied gestoppt

In der Nacht zum Sonntag (13. Juli) fiel einer Polizeistreife in Neuwied ein Auto auf, das auffällig ...

Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter: Polizei stoppt Mann mit Bierdose in Neuwied

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) fiel ein 35-jähriger Mann in der Neuwieder Innenstadt durch ...

Senior prallt in Mülheim-Kärlich mit geparkten Autos zusammen

In der Kurfürstenstraße in Mülheim-Kärlich ereignete sich am Donnerstag (10. Juli) ein Verkehrsunfall ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Von Verlust zu Liebe: Zwei Herzenshunde warten auf ihr gemeinsames Glück

Sie haben ihr Zuhause verloren, aber nicht einander. Coco, ein Zwerg-Rehpinscher, und Prinz, ein Toy-Terrier-Mix, ...

Weitere Artikel


Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Karnevalsgesellschaft Unkel engagiert sich bei lokalen Festen

Die Karnevalsgesellschaft Unkel war am ersten Juliwochenende aktiv, um lokale Veranstaltungen zu unterstützen. ...

Zukunftsprojekte und Herausforderungen in Waldbreitbach

Bürger von Waldbreitbach versammelten sich zur jährlichen Ortsbegehung, um aktuelle Projekte und Pläne ...

Neue Führung beim Lions Club Neuwied-Andernach

Im Parkhotel in Andernach fand die feierliche Übergabe der Präsidentschaft des Lions Clubs Neuwied-Andernach ...

Jecke Piraten stellen sich für die Zukunft neu auf

Die Jecken Piraten haben in einer außergewöhnlichen Mitgliederversammlung weitreichende Entscheidungen ...

Laufspaß und Wohltätigkeit: Der Hachenburger Biermarathon

Am 2. August 2025 fällt in Hachenburg der Startschuss für den elften Biermarathon. Diese einzigartige ...

Werbung