Werbung

Pressemitteilung vom 05.07.2025    

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und dem Kreis Neuwied waren im Einsatz. Der Brandort liegt in unwegsamem Gelände.

(Foto: Wolfgang Tischler)

Alberthofen. +++ Samstag, 5. Juli, 18.50 Uhr +++
Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Puderbach wurden am Samstag (5. Juli) gegen 14.45 Uhr durch die Leitstelle Montabaur mit dem Einsatzstichwort B 2 – Waldbrand in die Gemarkung Alberthofen (OG Steimel) alarmiert.

Das Feuer war durch eine massive Rauchentwicklung sichtbar und breitete sich beim Eintreffen der ersten Kräfte im Steilhang des dicht bewachsenen Waldgebietes aus.

Durch die schnelle Brandausbreitung wurde ein umfangreicher Nachalarm ausgelöst. Neben Einheiten aus dem angrenzenden Landkreis Altenkirchen und der angrenzenden Verbandsgemeinde Dierdorf wurde auch die Komponente Waldbrand des Katastrophenschutzes sowie die Technische Einsatzleitung des Landkreises Neuwied alarmiert.

„Durch einen schnellen Löschangriff mit mehr als 10 Rohren und Sicherstellung der Wasserversorgung über Tanklöschfahrzeuge von der oberen und unteren Seite des Steilhangs konnte die Brandausbreitung glücklicherweise gestoppt werden“, berichtet Einsatzleiter Alexander Neuer. Insgesamt ist eine Fläche von ca. 1,5ha betroffen.

Wertvolle Unterstützung bei der Koordination der Kräfte lieferten die Mitarbeitenden von Landesforsten sowie die Drohne des DRK Puderbach. Die Einsatzleitung mit der Führungskomponente des Landkreises und BKI Holger Kurz wurde an der Kreisstraße zwischen Steimel und Alberthofen aufgebaut. Von hier wurden die über 150 Einsatzkräfte der Feuerwehren, der Hilfsorganisationen, des THW, des Katastrophenschutzes und der Polizei koordiniert.



Beim Einsatz wurden keine Personen verletzt. Das Feuer ist seit ca. 16.30 Uhr unter Kontrolle und es finden noch Nachlöscharbeiten statt.

"Eigentlich hätte zeitgleich eine Waldbrandübung in der VG Puderbach stattfinden sollen. Wir haben also von der Übung direkt in die reale Lage gewechselt.", berichtet Bürgermeister Volker Mendel bei seinem Dank vor Ort an die Einsatzkräfte.

+++ Samstag, 5. Juli, 16.55 Uhr +++
Derzeit sind umfangreiche Kräfte der Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Puderbach sowie dem Kreis Neuwied im Einsatz. Grund ist ein Waldbrand bei Alberthofen.

Nach ersten Angaben brennt eine Waldfläche von etwa 2.000 Quadratmetern. Das Gelände ist unwegsam, was die Löscharbeiten erschwert.

Der Einsatzleitwagen steht an der K134 in der Ortslage Lahrbach. Weitere Informationen zum Brandverlauf und zur Ursache liegen derzeit noch nicht vor. (PM/Red)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

E-Scooter-Unfall in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es am Donnerstagabend (3. Juli) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer ...

Weitere Artikel


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Werbung