Werbung

Pressemitteilung vom 05.07.2025    

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung des Westerwaldes. Die Plattform "ChangeX" stellt dem Projekt 30.000 Euro zur Verfügung, um das Ziel von 100.000 gepflanzten Bäumen zu erreichen.

Gewinnerinnen "Tag des Baumes 2025" (Foto Björn Flick)

Region. Für die Aktion "Wir forsten auf - 100.000 Bäume für den Westerwald" erhält der Verein Wäller Helfen 30.000 Euro von der Plattform ChangeX. Die digitale Förderplattform unterstützt gemeinwohlorientierte Projekte mit gesellschaftlichem Mehrwert.Ziel ist es, nachhaltige Veränderungen in der Region voranzutreiben und Engagierte bei der Umsetzung ihrer Ideen zu stärken.

"Es macht uns außerordentlich stolz", erklärte Björn Flick, Vorsitzender von Wäller Helfen, "dass wir erneut eine solch hohe Spendensumme generieren konnten. Mit diesem Zuschuss kommen wir unserem großen Ziel, 100.000 Bäume im Westerwald zu pflanzen, einen bedeutenden Schritt näher."

"Wir forsten aus - 100.000 Bäume für den Westerwald"
In den letzten vier Jahren hat der Verein bereits 81.600 Bäume gepflanzt. Unterstützt wurde er dabei von Partnern wie der Westerwald Bank, der Postcode Lotterie und zahlreichen regionalen Unternehmen, Schulen, Kitas sowie vielen Privatpersonen. Über 10.000 Menschen beteiligten sich aktiv an den Baumpflanzaktionen in den Landkreisen Westerwald, Altenkirchen und Neuwied.



Die diesjährige Premiere der Aktion zum "Tag des Baumes" fand ebenfalls großen Anklang und erhielt positive Resonanz in allen drei Landkreisen. Die enge Zusammenarbeit mit Bürgermeistern, Förstern und kommunalen Partnern ermöglicht es dem Verein, für jede Fläche die passenden Baumarten auszuwählen und standortgerecht zu pflanzen.

Insgesamt konnte Wäller Helfen mehr als 200.000 Euro an Fördermitteln für seine Aufforstungsprojekte sammeln. "Diese Erfolge zeigen: Wenn viele mit anpacken, können wir Großes für unsere Heimat erreichen", so Flick. Das nächste Ziel, die Marke von 100.000 Bäumen, rückt immer näher. (PM/Red)


Mehr dazu:   Naturschutz   Wirtschaft   Wäller helfen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Familienabenteuer in Roßbach: Kürbisschnitzen und Pilzwanderung

In Roßbach/Wied gibt es Mitte Oktober spannende Aktivitäten für die ganze Familie. Neben einem Kürbisschnitz-Event ...

Rekordernten und Naturerlebnisse im Asbacher Land

Der September war für den Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. (ANUAL) ein Monat ...

Oktoberfest auf der Wiedinsel begeistert mit bayerischer Lebensfreude

Die Inselgemeinschaft Niederbieber lud am Donnerstag, dem 2. Oktober zum zweiten Mal zum Oktoberfest ...

Feierliche Öffnung des Gedenksteins für Daniel Kappel in Altwied

Der Turnverein Heddesdorf und zahlreiche Gäste erlebten eine seltene Zeremonie in Altwied. Der Gedenkstein ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

Erster Alleinflug: 15-jähriger Henry Berg hebt ab

Henry Berg, ein 15-jähriges Mitglied des Luftsportvereins Neuwied, hat einen bedeutenden Meilenstein ...

Weitere Artikel


Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Neuwieder Verein BenefitZ unterstützt Kinder im Frauenhaus Koblenz

Der Neuwieder Verein "BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V." hat erneut das Frauenhaus in Koblenz mit einer ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Werbung