Werbung

Pressemitteilung vom 05.07.2025    

FV Engers: Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Neuwied

Der FV Engers hat es wieder geschafft: Zum dritten Mal in fünf Jahren gewannen sie den Rheinlandpokal. Oberbürgermeister Jan Einig ehrte die Mannschaft für diesen Erfolg und ihre Teilnahme am DFB-Pokal.

Pokalsieger tragen sich ins Buch der Stadt ein (Fotos: Ulf Steffenfauseweh)

Neuwied. Sie sind das fußballerische Aushängeschild der Stadt Neuwied und haben vor wenigen Wochen wieder den großen Wurf geschafft: Oberbürgermeister Jan Einig und der Stadtvorstand haben deshalb den FV Engers empfangen, um zum erneuten Gewinn des Rheinlandpokals und der damit verbundenen Qualifikation für den DFB-Pokal zu gratulieren. Angeführt von Trainerlegende Sascha Watzlawik trugen sich Spieler und Vorstandsmitglieder in das Buch der Stadt ein.

"Drei Pokalsiege in fünf Jahren - das ist mehr als eine gute Phase. Das ist eine Goldene Ära. Und die schreibt Ihr gerade", würdigte Oberbürgermeister Jan Einig die Leistungen des FVE. Mit dem 2:0-Erfolg gegen Rot-Weiß Koblenz sicherte sich Engers nicht nur einen weiteren Titel, sondern auch das Ticket für die erste Runde im DFB-Pokal - wo am 17. August kein Geringerer als Eintracht Frankfurt wartet.

Mit Blick auf das Spiel zeigte sich der OB begeistert: "Ein Champions-League-Teilnehmer mit Spielern wie Mario Götze - das wird ein Fest für die gesamte Region." Zugleich lobte er die Entscheidung, den Karten-Vorverkauf mit einem Benefizturnier zu verbinden, dessen Erlös dem Wiederaufbau der traditionsreichen "Lockes" zugutekommt. Ein besonderes Lob zollt Einig Sascha Watzlawik, der die erste Mannschaft 13 Jahre lang trainierte und den sportlichen Aufschwung des Vereins maßgeblich mitgestaltete. "Du bist Teil der FVE-DNA", so der OB. Watzlawik bleibt dem Verein auch nach seinem Rücktritt als Cheftrainer in anderer Funktion erhalten.



Ein besonderes Kapitel hat auch Vadim Semchuck geschrieben, der nach seiner Flucht aus der Ukraine in Engers sportlich und menschlich eine neue Heimat fand. Sein Führungstreffer im Finale war für Einig ein Symbol: "Ein Tor als Dank - für Vertrauen, für Aufnahme, für Gemeinschaft!" Der OB unterstrich, dass den FV Engers nicht nur sportliche Klasse auszeichnet, sondern eine echte Gemeinschaft - auf dem Platz und darüber hinaus. "Ihr seid Botschafter unserer Stadt - mit Charakter, Einsatz und Herzblut", betonte Einig abschließend. (PM/Red)


Mehr dazu:   Sport  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Rückbau der Containerunterkunft in Unkel: Gemeinsam für Vielfalt e.V. zieht Fazit

Vor zwei Jahren wurden Wohncontainer als Notlösung für Geflüchtete in Unkel aufgestellt. Der Verein "Gemeinsam ...

KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

TuS Asbach spendet 1.025 Euro an Elterninitiative krebskranker Kinder

Die Mädchenfußball-Abteilung des TuS Asbach veranstaltete ein Benefizturnier, das nicht nur sportliche ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Rheinbreitbachs Geschichte neu geordnet: Das Archiv des Heimatvereins erstrahlt in neuem Glanz

Der Heimatverein Rheinbreitbach e.V. hat die Herausforderung angenommen, das Archiv des Ortes zu modernisieren ...

Frauen in Not: Beratungsstellen in Neuwied bieten Schutz und Perspektiven

In Neuwied besuchten die SPD-Landtagsabgeordneten Susanne Müller und Lana Horstmann zwei wichtige Beratungsstellen, ...

Weitere Artikel


CDU fordert Nachverhandlungen: Hebammen-Vertrag benachteiligt und gefährdet Beleghebammen

Die Geburt eines Kindes ist ein bedeutender Moment, der eine zuverlässige Betreuung erfordert. Doch in ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

E-Scooter-Unfall in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es am Donnerstagabend (3. Juli) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer ...

Magdalenen-Kirmes in Horhausen 2025: Festzug, Familientag und Tradition vom 25. bis 28. Juli

ANZEIGE | Die Magdalenen-Kirmes in Horhausen verbindet seit über 100 Jahren Tradition mit neuen Ideen. ...

Werbung