Werbung

Region | Horhausen | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 04.07.2025    

Magdalenen-Kirmes in Horhausen 2025: Festzug, Familientag und Tradition vom 25. bis 28. Juli

ANZEIGE | Die Magdalenen-Kirmes in Horhausen verbindet seit über 100 Jahren Tradition mit neuen Ideen. Vom 25. bis 28. Juli 2025 wird unter dem Motto "Neuerungen und Tradition" ein abwechslungsreiches Programm geboten.

Am Kirmessamstag findet erstmals ein Festzug von der Magdalenen-Kirche zum Biergarten der Junggesellen statt, der musikalisch vom Spielmannszug Obersteinebach-Epgert begleitet wird. Zur Eröffnung der Kirmes sorgt der Spielmannszug dort auch für musikalische Stimmung beim Freibier nach dem Fassanstich durch Ortsbürgermeister Thomas Schmidt. Foto: Spielmannszug Obersteinebach

Horhausen. Die Magdalenen-Kirmes, das älteste Patronatsfest der Region mit weit über 100-jähriger Geschichte, lädt vom 25. bis 28. Juli 2025 unter dem Motto „Neuerungen und Tradition“ herzlich zum Mitfeiern ein. Veranstaltet vom Junggesellenverein Horhausen (JGV) in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Horhausen, steht auch in diesem Jahr wieder ein vielseitiges Programm für Jung und Alt bereit.

Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher am Kirmessamstag, 26. Juli: Erstmals findet ein Festzug statt, musikalisch begleitet vom Spielmannszug Obersteinebach-Epgert. Der Zug startet um 18:30 Uhr an der Pfarrkirche St. Maria Magdalena, wo zu Beginn kurz an die Patronin des Festes erinnert wird. Alle Generationen sind herzlich eingeladen, sich dem bunten Zug anzuschließen und gemeinsam in den Biergarten des JGV zu ziehen, wo der Ortsbürgermeister traditionell das Fass ansticht – begleitet von Freibier und einem stimmungsvollen Abend mit Live-DJ.

Das Programm im Überblick:
Freitag, 25. Juli
• 14 Uhr: Start Familientag auf dem Festplatz mit Karussells und Buden
• 16 Uhr: Siegerehrung des Malwettbewerbs im Rahmen des Blumen- und Gartenmarkts auf dem Festplatz



Samstag, 26. Juli
• 18:30 Uhr: Festzug ab Pfarrkirche mit dem Spielmannszug Obersteinebach-Epgert
• Anschließend: Fassanstich durch den Ortsbürgermeister mit Freibier
• Abendprogramm: Live-DJ im Biergarten des JGV

Sonntag, 27. Juli
• 10 Uhr: Festhochamt in der Pfarrkirche, anschließend Gräbersegnung
• Frühschoppen mit dem Westerwald Orchester im JGV-Biergarten
• 14 Uhr: Siegerehrung Blumenzuchtwettbewerb
• 17 Uhr: Musikalische Stunde in der Pfarrkirche – „Heiteres und Weiteres“ unter der Leitung von Thomas Schlosser

Montag, 28. Juli
• 10 Uhr: Traditioneller Frühschoppen im JGV-Biergarten

Die Veranstalter freuen sich auf viele Besucher, die mit ihrer Teilnahme die Verbindung von Tradition und modernen Impulsen lebendig werden lassen. Weitere Informationen unter: www.horhausen.de (prm)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Veranstaltungstipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrschaos auf der B256: Sieben Verletzte bei Unfallserie

Ein schwerer Verkehrsunfall führte am Freitagnachmittag (4. Juli) zu einem Verkehrschaos auf der Bundesstraße ...

Strandvergnügen mitten in der Linzer Altstadt

Seit Ferienbeginn, 4. Juli, gibt es "Summer-Feeling in the City". Auf dem altehrwürdigen Marktplatz der ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler erzielt Top-Ergebnis bei SPD-Parteitag

Beim Parteitag der Bundes-SPD in Berlin konnte Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Landtagsabgeordnete aus ...

Feierliche Ausgabe der Abiturzeugnisse an der LES Neuwied

Kurz vor den Sommerferien wurden 59 Abiturienten des beruflichen Gymnasiums der LES (Ludwig-Erhard-Schule) ...

Mentoringprogramm für Frauen im Kulturbereich gestartet

Der Deutsche Kulturrat hat die achte Runde seines Mentoringprogramms für Frauen im Kultur- und Medienbereich ...

Internationale Bühne für Bäckertalent aus Rheinland-Pfalz: Niklas Ring bei EuroSkills und Bäckerjugend-WM

Niklas Ring, ein talentierter 22-jähriger Bäcker aus Kaifenheim, steht vor der nächsten Herausforderung. ...

Weitere Artikel


Verkehrschaos auf der B256: Sieben Verletzte bei Unfallserie

Ein schwerer Verkehrsunfall führte am Freitagnachmittag (4. Juli) zu einem Verkehrschaos auf der Bundesstraße ...

Strandvergnügen mitten in der Linzer Altstadt

Seit Ferienbeginn, 4. Juli, gibt es "Summer-Feeling in the City". Auf dem altehrwürdigen Marktplatz der ...

Ruhiger Ferienstart in Rheinland-Pfalz - Kaum Staus auf den Straßen

Der Beginn der Ferienzeit hat in Rheinland-Pfalz zu keinen größeren Verkehrsproblemen geführt. Die Polizei ...

Werbung