Werbung

Pressemitteilung vom 04.07.2025    

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität beschlossen. Über die nächsten zwölf Jahre stehen mehr als 500 Milliarden Euro für Investitionen bereit, von denen auch der Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen profitieren soll.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Das Bundeskabinett hat die langfristige Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität verabschiedet. Damit werden in den kommenden zwölf Jahren über 500 Milliarden Euro für Investitionen in Krankenhäuser, Kitas, Schulen, Straßen, Bahnstrecken und Digitalisierung zur Verfügung gestellt. Rheinland-Pfalz wird aus diesem Sondervermögen mehrere Milliarden Euro erhalten, wobei mindestens die Hälfte der Mittel direkt an die Kommunen weitergegeben werden muss. Davon kann auch der Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen profitieren.

Ellen Demuth, Mitglied des Deutschen Bundestages, weist auf den großen Nachholbedarf in der Region hin, insbesondere bei den Straßen. "Gerade in unserer Region gibt es einen großen Nachholbedarf, etwa bei den Straßen, auf deren schlechten Zustand ich bereits als Landtagsabgeordnete immer wieder hingewiesen habe", betont Demuth. Sie setzt sich dafür ein, dass dringend notwendige Sanierungen und Modernisierungen vor Ort zügig umgesetzt werden. Die finanziell belasteten Kommunen erwarten zudem Unterstützung beim Ausbau der Kindertagesstätten und bei der Umsetzung der Ganztagsschule.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Schienennetz: Die Siegstrecke und die rechte Rheinstrecke sind zentrale Verkehrsachsen, deren Modernisierung für die Anbindung und Entwicklung des Wahlkreises von großer Bedeutung ist. "Hier muss gezielt investiert werden, beispielsweise in den dringend notwendigen durchgängigen zweigleisigen Ausbau der Siegstrecke", so Demuth weiter.

Mit der Grundgesetzänderung im März 2025 hat der Bundestag ermöglicht, dass 100 Milliarden Euro an Länder und Kommunen, weitere 100 Milliarden in den Klima- und Transformationsfonds und 300 Milliarden Euro für Bundesinvestitionen bereitgestellt werden können. Diese Mittel ermöglichen gezielte Investitionen in Mobilität, medizinische Versorgung, Bildung, Digitalisierung und Forschung - auch und gerade in Rheinland-Pfalz. (PM/Red)


Mehr dazu:   CDU   Gesellschaft   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Bad Hönningen wählt neuen Vorstand und fordert hauptamtlichen Bürgermeister

Am 4. November traf sich der SPD-Ortsverein Bad Hönningen zur Jahreshauptversammlung, um einen neuen ...

Achim Hallerbach bleibt Landrat des Kreises Neuwied

Achim Hallerbach hat die Wahl zum Landrat des Kreises Neuwied mit einem beeindruckenden Ergebnis gewonnen. ...

Neuwieds Bäume in Gefahr: Kritik an umfangreichen Rodungen

In Neuwied sorgt eine Reihe von Baumfällungen für Unmut. Besonders die Bürgerliste Neuwied und ihre Wählergruppe ...

Forum für Senioren in Kurtscheid: Einsamkeit und Sicherheit im Fokus

Am 26. November 2025 wird die Wiedhöhenhalle in Kurtscheid zu einem Treffpunkt für ältere Menschen, die ...

Rolf Ehlers auf dem Roten Teppich im Schloss Engers

Die SPD-Engers setzt ihre Veranstaltungsreihe "Auf dem Roten Teppich" mit einem besonderen Gast fort. ...

CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Weitere Artikel


Feierliche Ausgabe der Abiturzeugnisse an der LES Neuwied

Kurz vor den Sommerferien wurden 59 Abiturienten des beruflichen Gymnasiums der LES (Ludwig-Erhard-Schule) ...

Stromsteuer-Einigung sorgt für Unmut in Rheinland-Pfalz

Nach dem Koalitionsausschuss zur Stromsteuer zeigt sich der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler erzielt Top-Ergebnis bei SPD-Parteitag

Beim Parteitag der Bundes-SPD in Berlin konnte Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Landtagsabgeordnete aus ...

Mentoringprogramm für Frauen im Kulturbereich gestartet

Der Deutsche Kulturrat hat die achte Runde seines Mentoringprogramms für Frauen im Kultur- und Medienbereich ...

Internationale Bühne für Bäckertalent aus Rheinland-Pfalz: Niklas Ring bei EuroSkills und Bäckerjugend-WM

Niklas Ring, ein talentierter 22-jähriger Bäcker aus Kaifenheim, steht vor der nächsten Herausforderung. ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Werbung