Werbung

Pressemitteilung vom 04.07.2025    

Marienhaus übernimmt MVZ-Standorte in Neuwied, Ransbach-Baumbach und Asbach

Zum 1. Juli hat die Marienhaus-Gruppe drei Medizinische Versorgungszentren (MVZ) in Neuwied, Ransbach-Baumbach und Asbach übernommen. Die Integration soll die ambulante Versorgung der Region sichern und ausbauen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Neuwied/Asbach/Ransbach-Baumbach. Nach der erfolgreichen Integration des insolventen DRK-Krankenhauses Neuwied setzt die Marienhaus-Gruppe den eingeschlagenen Weg fort und übernimmt zum 1. Juli 2025 auch drei Medizinische Versorgungszentren (MVZ) des Trägers. Die Praxen in Neuwied, Ransbach-Baumbach und Ansbach firmieren künftig unter dem Namen Marienhaus MVZ Neuwied. Erklärtes Ziel: Die ambulante Versorgung der Region langfristig zu sichern und sogar auszubauen.

"Wir legen großen Wert darauf, dass der Übergang für alle so reibungslos und verlässlich wie möglich erfolgt", betont Thorsten Kopp, Geschäftsführer Marienhaus MVZ GmbH. Ein Großteil des erfahrenen Ärzteteams sowie des medizinischen Fachpersonals setzt seine Arbeit ohne Unterbrechung fort. Auch die Versorgung erfolgt weiterhin in den bekannten Räumlichkeiten - mit den gewohnten Abläufen und Ansprechpartnern. Termine finden wie geplant statt, zu unveränderten Öffnungszeiten der Praxen. Gleichzeitig ist die sichere Verwaltung der Gesundheits- und Behandlungsdaten lückenlos gewährleistet.

Ambulante Versorgung mit Zukunft
Mit der Integration der MVZ-Praxen stärkt die Marienhaus MVZ GmbH ihr Angebot im ambulanten Bereich. "Wir sehen die Übernahme der Medizinischen Versorgungszentren als einen weiteren Baustein in der Entwicklung eines zukunftsfähigen und leistungsstarken Versorgungskonzepts für die Region", so Kopp.



Die enge Vernetzung mit dem Marienhaus Klinikum Neuwied-Waldbreitbach - zu dem nun auch das ehemalige DRK-Krankenhaus gehört - stellt sicher, dass Patienten bei Bedarf eine nahtlose Weiterbehandlung im Klinikum erhalten. Davon profitieren sie gleich mehrfach: kurze Wege, schnelle Abstimmung von Terminen, fachübergreifende Expertise und eine umfassende gesundheitliche Betreuung aus einer Hand - vom Erstgespräch über Diagnostik und Therapie bis hin zur Nachsorge.

Arbeitsplätze gesichert
Auch der Erhalt von Arbeitsplätzen stand bei der Übernahme im Fokus. "Wir freuen uns, dass wir fast allen Mitarbeitenden der Praxen eine berufliche Perspektive unter dem Dach der Marienhaus-Gruppe bieten können", sagt Kopp. (PM)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spannende Duelle beim Kurt-Müller-Turnier in Neuwied

Das traditionelle Kurt-Müller-Turnier lockte am Freitag (3. Oktober 2025) zahlreiche Boulespieler nach ...

Was bleibt, ist Licht: LandesJugendBlasOrchester lädt zur öffentlichen Generalprobe

Das LandesJugendBlasOrchester Rheinland-Pfalz (LJBO) lädt zur kostenlosen Generalprobe seines Herbstprogramms ...

Memorabilia IV: Der Scharfrichter und sein Henker

Die frühe Neuzeit ist geprägt von religiösen Grundsatzkonflikten und Existenzkämpfen, deren extremste ...

Unfallflucht in Anhausen: Mauer beschädigt

In Anhausen kam es am Donnerstag (2. Oktober 2025) zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Grundstücksmauer ...

DWD warnt vor Sturmböen im Westerwald

Der Deutsche Wetterdienst warnt am Samstag, 4. Oktober 2025, vor Sturmböen in den Kreisen Altenkirchen, ...

Gemeinsam für ein grüneres Neuwied: Einheitsbuddeln als Zeichen der Integration

Am Tag der Deutschen Einheit versammelten sich in Neuwied engagierte Bürger, um die Stadt zu verschönern. ...

Weitere Artikel


Westerwälder Kitas profitieren vom Kita-Verlässlichkeitspaket

Das Land Rheinland-Pfalz setzt mit einem umfassenden Investitionspaket ein klares Zeichen für die frühkindliche ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Abschlussfeier der Friedrich-von-Bodelschwingh Realschule plus Puderbach

In Puderbach fand die feierliche Abschlussfeier der Friedrich-von-Bodelschwingh Realschule plus statt. ...

Fahrraddiebstahl in Linz: Tatverdächtiger unter Alkoholeinfluss gefasst

In der Nacht zum Freitag (4. Juli) wurde die Polizei in Linz am Rhein auf einen möglichen Fahrraddiebstahl ...

Erfolgreiche Auswilderung von Würfelnattern durch den Zoo Neuwied: Ein Meilenstein für den Artenschutz

In einem Schritt für den heimischen Artenschutz hat der Zoo Neuwied 68 junge Würfelnattern in ein neu ...

Werbung