Werbung

Nachricht vom 03.07.2025    

Umstrittenes Jagdgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Der Landtag von Rheinland-Pfalz hat ein seit Jahren umstrittenes neues Jagdgesetz beschlossen. Trotz der Zustimmung könnte der Konflikt um das Gesetz weiter anhalten.

Jäger (Foto: Friso Gentsch/dpa)

Mainz. Der rheinland-pfälzische Landtag hat mit der Mehrheit der Ampelkoalition ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das seit Langem kontrovers diskutiert wird. Die Änderung des Jagdmanagements sei notwendig aufgrund zunehmender Wildschäden und den Auswirkungen des Klimawandels auf die Wälder, so die Begründung des Gesetzes. Ziel ist es, Wälder und Agrarlandschaften besser vor Schäden zu schützen und die Rechte von Grundeigentümern zu wahren. Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) erklärte: "Der jetzt vorliegende Kompromiss ist gut. Er berücksichtigt die Anliegen der Jäger, der Grundbesitzer, des Natur- und Artenschutzes wie auch der Landwirtschaft. Und er hilft unserem Wald aufzuwachsen."



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der CDU-Abgeordnete Horst Gies kündigte an, dass seine Partei im Falle eines Wahlsiegs bei der Landtagswahl im März 2026 die von Jägern kritisierten Punkte ändern werde. Der Landesjagdverband, der rund 20.000 Mitglieder zählt, hatte zuletzt Ende Juni gegen die Gesetzesnovelle demonstriert. In einer Erklärung des Verbandes vom Mai hieß es, die Regierung wolle "die private Jägerschaft in Rheinland-Pfalz durch behördlichen Druck zu immer höheren Abschüssen zwingen". Der Verband prüft eine Verfassungsklage und ein Volksbegehren.

Das Umweltministerium betonte in seinem Gesetzentwurf, dass "Regelungsdefizite identifiziert und bestimmte Jagdmethoden tierschutzfachlich kritisch hinterfragt" worden seien. Das neue Gesetz sieht unter anderem Abschusspläne für Wild vor, um klimagestressten Wald zu schützen. Die Novelle wurde in namentlicher Abstimmung mit 52 Ja- und 46 Nein-Stimmen beschlossen und soll im April 2027 in Kraft treten.

(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Anklage wegen Mord und Folter gegen syrische Verdächtige in Deutschland

Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen fünf Männer erhoben, denen schwere Verbrechen gegen die Menschlichkeit ...

Vorsicht vor Betrugsmasche bei Urlaubsbuchungen

Die Polizei warnt Reisende in Rheinland-Pfalz vor einer neuen Betrugsmasche im Internet. Ein Mann verlor ...

Sonnige Tage in Rheinland-Pfalz - Doch das Wochenende bringt Wetterumschwung

Nach einer Phase von Regen und Gewittern können sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf sonnigere Tage ...

DGB fordert mehr Weiterbildungschancen für Beschäftigte in Rheinland-Pfalz

Die DGB-Landesvorsitzende Susanne Wingertszahn setzt sich für eine stärkere Förderung von Weiterbildungsangeboten ...

Rheinland-Pfalz: AfD-Mitgliedschaft und der Zugang zum öffentlichen Dienst

Das rheinland-pfälzische Innenministerium hat mit seiner Ankündigung, AfD-Mitgliedern den Zugang zum ...

Rheinland-Pfalz treibt Windkraft-Ausbau voran - 19 neue Anlagen in Betrieb

Der Ausbau der Windenergie in Rheinland-Pfalz nimmt weiter Fahrt auf. Im ersten Halbjahr 2025 wurden ...

Weitere Artikel


Bailey sucht eine starke Schulter

Er ist groß, er ist klug - und er hat einiges erlebt: Mischlingsrüde Bailey ist etwa fünf bis sieben ...

Technischer Fehler: Stadt Neuwied verschickt doppelt veranlagte Grundsteuerbescheide

In der Stadt Neuwied gibt es derzeit Verwirrung um die verschickten Grundsteuerbescheide. Einige Eigentümer ...

Unesco bestätigt: Welterbestatus des Oberen Mittelrheintals bleibt bestehen

Der Unesco-Welterbestatus des Oberen Mittelrheintals ist weiterhin gesichert. Dies geht aus einem aktuellen ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Neue Landkinderarztquote soll Versorgung in Rheinland-Pfalz stärken

Um dem Mangel an Kinderärzten, insbesondere in ländlichen Regionen von Rheinland-Pfalz, entgegenzuwirken, ...

Rheinland-Pfalz: Landtag betont Bedeutung einer starken Justiz

Der Landtag Rheinland-Pfalz hat am Donnerstag über die Bedeutung der Justiz debattiert. Die FDP sieht ...

Werbung