Pressemitteilung vom 03.07.2025
Feuerwehrtag in Fernthal: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr gefeiert
Die Freiwillige Feuerwehr Fernthal feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit dem Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde (VG) Asbach. Neben Ehrungen und Grußworten stand der Jahresbericht im Mittelpunkt.

VG Asbach/Fernthal. Ende Juni fand im Bürgerhaus Fernthal der jährliche Verbandsgemeinde-Feuerwehrtag statt, ausgerichtet von der Feuerwehr Fernthal, die gleichzeitig ihr 125-jähriges Bestehen feierte. Vertreter aller neun Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Asbach versammelten sich, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und zahlreiche Neuaufnahmen sowie Ehrungen zu feiern.
Programm mit Ehrungen und Verabschiedungen
Wehrleiter Arnold Schücke begrüßte die Feuerwehrangehörigen und zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Michael Christ und den stellvertretenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Volker Lemgen. Schücke zeigte sich erfreut über die stabile Entwicklung der Mitgliederzahlen und dankte den zuständigen Mitarbeitenden der Verwaltungen für die konstruktive Zusammenarbeit. Ein zentrales Thema war zu dem der Jahresbericht, der über die Einsätze und Entwicklungen der Feuerwehr informierte.
In seinem Grußwort betonte Bürgermeister Michael Christ die Fortschritte im Feuerwehrwesen, insbesondere den Neubau des Feuerwehrgerätehauses Asbach. Er lobte die engagierte Arbeit der Feuerwehr und unterstrich die Bedeutung des Ehrenamts. Der Verbandsgemeinderat stehe geschlossen hinter den Belangen der Feuerwehr.
Im Anschluss folgten Beförderungen, Verpflichtungen, Ehrungen und Verabschiedungen. Zu Oberbrandmeistern wurden Marc Stephan Klein (Asbach) und Jan Reifenhäuser (Etscheid) befördert. Die Beförderung zum Hauptbrandmeister erhielten Marc Ewens (Etscheid), Rolf Limbach (Krautscheid) und Tim Wessel (Windhagen).
Für 15-jährige Zugehörigkeit wurden Simon Bonitz (Fernthal), Lars Ewens (Neustadt) und Jan Reifenhäuser (Etscheid) geehrt. Markus Höller (Windhagen) und Alexander Klein (Altenhofen) wurden für 25-jährige Dienstzeit mit dem silbernen Ehrenzeichen ausgezeichnet. Für 35 Jahre aktiven Dienst erhielten Jörg Elsenbruch (Asbach), Frank Feldens (Windhagen) und Karl-Heinz Broich (Buchholz) das goldene Ehrenzeichen. Eine besondere Anerkennung für 45-jährige aktive Dienstzeit erhielten Helmut Schumacher (Buchholz) und Wolfgang Steinebach (Windhagen).
Vier verdiente Feuerwehrkameraden wurden aus dem aktiven Einsatzdienst verabschiedet: Karl-Heinz Broich (Buchholz), Werner Salz (Strauscheid), Helmut Schumacher (Buchholz) und Heinz-Peter Stockhausen (Buchholz). Bürgermeister Christ dankte ihnen für ihr langjähriges Engagement und überreichte ein kleines Tanklöschfahrzeug als Zeichen der Wertschätzung.
Jubiläumsfeier mit musikalischem Ausklang
Nach dem gemeinsamen Abendessen begann die Jubiläumsfeier der Einheit Fernthal. Vor dem Feuerwehrhaus wurde mit einer Liveband gefeiert. Am folgenden Tag öffnete die Feuerwehr Fernthal ihre Türen für Besucher.
Einsatzbereitschaft rund um die Uhr
In der Verbandsgemeinde Asbach engagieren sich rund 250 ehrenamtliche Feuerwehrangehörige an neun Standorten. Sie sind jederzeit bereit, ihre Gesundheit und ihr Leben für den Schutz und die Hilfe der Bevölkerung einzusetzen.
Dank für stetige Einsatzbereitschaft
Für diesen unermüdlichen Einsatz gebührt allen Feuerwehrleuten sowie deren Angehörigen großer Dank. Die Verbandsgemeinde Asbach legt dabei besonderen Wert auf eine moderne Ausstattung der Wehren.
Feuerbedarfsplan als Grundlage
Der Feuerbedarfsplan wird regelmäßig in enger Abstimmung mit den Feuerwehren fortgeschrieben, um notwendige Anschaffungen und Geräteerneuerungen rechtzeitig umzusetzen. Ziel ist es, die Einsatzbereitschaft und Sicherheit dauerhaft zu gewährleisten. (PM/Red)
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() ![]() ![]() |