Werbung

Pressemitteilung vom 03.07.2025    

Feuerwehrtag in Fernthal: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Fernthal feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit dem Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde (VG) Asbach. Neben Ehrungen und Grußworten stand der Jahresbericht im Mittelpunkt.

(Foto: Christoph Zimmer)

VG Asbach/Fernthal. Ende Juni fand im Bürgerhaus Fernthal der jährliche Verbandsgemeinde-Feuerwehrtag statt, ausgerichtet von der Feuerwehr Fernthal, die gleichzeitig ihr 125-jähriges Bestehen feierte. Vertreter aller neun Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Asbach versammelten sich, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und zahlreiche Neuaufnahmen sowie Ehrungen zu feiern.

Programm mit Ehrungen und Verabschiedungen
Wehrleiter Arnold Schücke begrüßte die Feuerwehrangehörigen und zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Michael Christ und den stellvertretenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Volker Lemgen. Schücke zeigte sich erfreut über die stabile Entwicklung der Mitgliederzahlen und dankte den zuständigen Mitarbeitenden der Verwaltungen für die konstruktive Zusammenarbeit. Ein zentrales Thema war zu dem der Jahresbericht, der über die Einsätze und Entwicklungen der Feuerwehr informierte.

In seinem Grußwort betonte Bürgermeister Michael Christ die Fortschritte im Feuerwehrwesen, insbesondere den Neubau des Feuerwehrgerätehauses Asbach. Er lobte die engagierte Arbeit der Feuerwehr und unterstrich die Bedeutung des Ehrenamts. Der Verbandsgemeinderat stehe geschlossen hinter den Belangen der Feuerwehr.

Im Anschluss folgten Beförderungen, Verpflichtungen, Ehrungen und Verabschiedungen. Zu Oberbrandmeistern wurden Marc Stephan Klein (Asbach) und Jan Reifenhäuser (Etscheid) befördert. Die Beförderung zum Hauptbrandmeister erhielten Marc Ewens (Etscheid), Rolf Limbach (Krautscheid) und Tim Wessel (Windhagen).

Für 15-jährige Zugehörigkeit wurden Simon Bonitz (Fernthal), Lars Ewens (Neustadt) und Jan Reifenhäuser (Etscheid) geehrt. Markus Höller (Windhagen) und Alexander Klein (Altenhofen) wurden für 25-jährige Dienstzeit mit dem silbernen Ehrenzeichen ausgezeichnet. Für 35 Jahre aktiven Dienst erhielten Jörg Elsenbruch (Asbach), Frank Feldens (Windhagen) und Karl-Heinz Broich (Buchholz) das goldene Ehrenzeichen. Eine besondere Anerkennung für 45-jährige aktive Dienstzeit erhielten Helmut Schumacher (Buchholz) und Wolfgang Steinebach (Windhagen).



Vier verdiente Feuerwehrkameraden wurden aus dem aktiven Einsatzdienst verabschiedet: Karl-Heinz Broich (Buchholz), Werner Salz (Strauscheid), Helmut Schumacher (Buchholz) und Heinz-Peter Stockhausen (Buchholz). Bürgermeister Christ dankte ihnen für ihr langjähriges Engagement und überreichte ein kleines Tanklöschfahrzeug als Zeichen der Wertschätzung.

Jubiläumsfeier mit musikalischem Ausklang
Nach dem gemeinsamen Abendessen begann die Jubiläumsfeier der Einheit Fernthal. Vor dem Feuerwehrhaus wurde mit einer Liveband gefeiert. Am folgenden Tag öffnete die Feuerwehr Fernthal ihre Türen für Besucher.

Einsatzbereitschaft rund um die Uhr
In der Verbandsgemeinde Asbach engagieren sich rund 250 ehrenamtliche Feuerwehrangehörige an neun Standorten. Sie sind jederzeit bereit, ihre Gesundheit und ihr Leben für den Schutz und die Hilfe der Bevölkerung einzusetzen.

Dank für stetige Einsatzbereitschaft
Für diesen unermüdlichen Einsatz gebührt allen Feuerwehrleuten sowie deren Angehörigen großer Dank. Die Verbandsgemeinde Asbach legt dabei besonderen Wert auf eine moderne Ausstattung der Wehren.

Feuerbedarfsplan als Grundlage
Der Feuerbedarfsplan wird regelmäßig in enger Abstimmung mit den Feuerwehren fortgeschrieben, um notwendige Anschaffungen und Geräteerneuerungen rechtzeitig umzusetzen. Ziel ist es, die Einsatzbereitschaft und Sicherheit dauerhaft zu gewährleisten. (PM/Red)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Technischer Fehler: Stadt Neuwied verschickt doppelt veranlagte Grundsteuerbescheide

In der Stadt Neuwied gibt es derzeit Verwirrung um die verschickten Grundsteuerbescheide. Einige Eigentümer ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Fairtrade-Aktion in Neuwied: Infostand stärkt Bewusstsein für fairen Handel

Mit einem Infostand und einem Glücksrad informierten die Fairtrade-Steuerungsgruppen in der Neuwieder ...

Pkw prallt in Bendorf gegen Laternenmast

In Bendorf ereignete sich am späten Mittwochabend (2. Juli) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw gegen ...

Neue starke Kooperation in Koblenz: Bunter Kreis Rheinland und Wäller Helfen bündeln Kräfte

Der Bunte Kreis Rheinland und Wäller Helfen starten eine Kooperation. Ziel ist es, betroffene Familien ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz reformiert die Regelung zum Alterspräsidenten

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat seine Geschäftsordnung geändert. Künftig wird der Alterspräsident ...

Rheinland-Pfalz: Landtag betont Bedeutung einer starken Justiz

Der Landtag Rheinland-Pfalz hat am Donnerstag über die Bedeutung der Justiz debattiert. Die FDP sieht ...

Neue Landkinderarztquote soll Versorgung in Rheinland-Pfalz stärken

Um dem Mangel an Kinderärzten, insbesondere in ländlichen Regionen von Rheinland-Pfalz, entgegenzuwirken, ...

Fairtrade-Aktion in Neuwied: Infostand stärkt Bewusstsein für fairen Handel

Mit einem Infostand und einem Glücksrad informierten die Fairtrade-Steuerungsgruppen in der Neuwieder ...

Pkw prallt in Bendorf gegen Laternenmast

In Bendorf ereignete sich am späten Mittwochabend (2. Juli) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw gegen ...

Neue starke Kooperation in Koblenz: Bunter Kreis Rheinland und Wäller Helfen bündeln Kräfte

Der Bunte Kreis Rheinland und Wäller Helfen starten eine Kooperation. Ziel ist es, betroffene Familien ...

Werbung