Werbung

Nachricht vom 01.07.2025    

Vor der Reise: Checkliste für sicheres und stressfreies Verreisen

RATGEBER | Ob Wochenendtrip, Sommerurlaub oder Geschäftsreise – wer verreist, möchte abschalten und den Alltag hinter sich lassen. Damit das gelingt, braucht es mehr als nur gepackte Koffer und gültige Reisedokumente. Vor allem die Frage, ob zu Hause alles in Ordnung ist, kann im Urlaub zur Belastung werden – etwa wenn man plötzlich überlegt, ob man die Haustür wirklich abgeschlossen oder den Herd ausgeschaltet hat. Mit guter Vorbereitung lässt sich viel Stress vermeiden – und die Reise beginnt entspannter. In diesem Artikel geben wir eine praktische Checkliste an die Hand, die hilft, vor der Abreise nichts Wichtiges zu vergessen. Sicherheit, Organisation und praktische Alltagstipps stehen dabei im Vordergrund.

Symbolfoto (KI generiert)

Tür abgeschlossen, Schlüssel parat? Warum ein Schlüsseldienst zur Reiseplanung gehört
Ein Punkt, den viele erst merken, wenn es zu spät ist: Wer kurz vor der Abfahrt den Schlüssel verlegt oder nach dem Urlaub ohne Schlüssel vor der Tür steht, hat ein Problem. Genau deshalb sollte das Thema „Zugang zur Wohnung“ bei der Reisevorbereitung nicht vergessen werden. Eine bewährte Maßnahme ist das Hinterlegen eines Ersatzschlüssels bei einer vertrauten Person – idealerweise in der Nähe. Wer niemanden im Umfeld hat, kann auch auf Schlüsselsafes oder digitale Türsysteme zurückgreifen. Und falls dennoch etwas schiefläuft: Ein seriöser Schlüsseldienst hilft auch außerhalb regulärer Geschäftszeiten schnell weiter. Empfehlenswert ist es, sich schon vor der Reise einen verlässlichen Anbieter zu notieren – etwa www.adler-schluessel.de. Einmal den Schlüssel zu vergessen, ist keine Seltenheit. Wer vorbereitet ist, steht bei der Rückkehr nicht im Regen – im wahrsten Sinne des Wortes.

Zuhause sichern: Fenster, Wasser, Strom – nichts dem Zufall überlassen
Bevor es losgeht, sollte ein letzter Sicherheitscheck in der Wohnung oder im Haus erfolgen. Alle Fenster und Türen sollten richtig geschlossen – nicht nur angelehnt – sein. Rollläden dürfen heruntergelassen werden, sollten aber nicht dauerhaft unten bleiben, da dies Abwesenheit signalisiert. Elektrogeräte wie Wasserkocher, Fernseher, WLAN-Router oder Toaster können ausgesteckt werden – das spart Energie und schützt bei Stromschwankungen. Auch die Heizungsanlage sollte je nach Saison angepasst werden. Bei längerer Abwesenheit kann es zudem sinnvoll sein, die Hauptwasserzufuhr abzustellen – insbesondere bei älteren Leitungen oder im Winter. Eine kurze Runde durch alle Räume vor der Abfahrt verhindert unangenehme Überraschungen nach der Rückkehr – wie verschüttetes Wasser, offene Fenster oder vergessene Lichter.

Organisation ist alles: Dokumente, Zahlungsmittel, Notfallpläne
Reisedokumente wie Ausweise, Tickets, Versicherungsnachweise und Buchungsbestätigungen sollten rechtzeitig vor dem Urlaub geprüft und griffbereit aufbewahrt werden – digital wie analog. Besonders bei Auslandsreisen ist es sinnvoll, auch Kopien in der Cloud oder per E-Mail an sich selbst zu sichern. Neben Reisepass und Flugticket ist auch das Thema Zahlungsmittel wichtig: Funktioniert die Kreditkarte im Ausland? Ist genügend Bargeld vorhanden? Für den Notfall sollte eine zweite Karte mitgeführt oder sicher hinterlegt werden. Auch ein kleiner Notfallplan für Zuhause schadet nicht: Wer informiert den Schlüsseldienst, falls es zu einem Einbruch kommt? Wer hat Zugang zur Wohnung bei Problemen? Ein kurzer Austausch mit einer Vertrauensperson kann hier viel Entlastung bringen.

Technik, Medikamente, Kleidung – clever packen spart Ärger
Neben der Grundausstattung wie Kleidung und Hygieneartikeln verdienen Technik und Gesundheit besondere Aufmerksamkeit. Ladegeräte, Adapter, Kopfhörer, Powerbank – ohne diese ist der Urlaub oft nur halb so entspannt. Wer fotografieren möchte, sollte ausreichend Speicherplatz und geladene Akkus einplanen. Bei Medikamenten gilt: lieber ein bisschen mehr mitnehmen – vor allem bei Dauermedikation. Zusätzlich helfen Pflaster, Schmerzmittel, Elektrolyte und Desinfektionsmittel bei kleineren Beschwerden unterwegs. Und je nach Reiseziel darf auch der Sonnenschutz nicht fehlen. Tipp: Das Wetter am Zielort vor der Abreise checken und Kleidung entsprechend anpassen – so spart man Platz im Gepäck und ist vor Ort besser vorbereitet.

Nach der Rückkehr: Alles wieder hochfahren
Auch die Rückkehr will organisiert sein. Wer den Kühlschrank vorher geleert, die Heizung reguliert und Geräte vom Strom getrennt hat, sollte daran denken, alles wieder hochzufahren. Auch versteckte Lichtschalter oder abgedrehte Wasserhähne geraten nach zwei Wochen gern in Vergessenheit. Wer einen Briefkastenservice genutzt hat, sollte sich über Rückstände oder wichtige Post informieren. Ein kurzer Blick auf alle Räume, das WLAN und die Elektronik gibt Sicherheit, dass alles in Ordnung ist. Und: Wer beim nächsten Mal entspannter verreisen möchte, kann sich aus den aktuellen Erfahrungen direkt eine Checkliste für die Zukunft erstellen. (prm)


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Heimatleben 2025: Sparkasse Neuwied lädt Vereine zum Zukunftsevent ein

Am 19. September veranstaltet die Sparkasse Neuwied erneut das Event "Verein der Zukunft: Innovation ...

Zukunftspreis Heimat: Engagement für die Region belohnt

Die Bewerbungsphase für den Zukunftspreis Heimat der VR Bank RheinAhrEifel eG hat begonnen. Seit 2008 ...

Digitale Lösungen für nachhaltige Lieferketten: Die Green & Trade Tech Messe in Koblenz

Am 25. August öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für die Kompaktmesse Green & Trade Tech. Diese Veranstaltung ...

Ausbildungsmesse "Zukunft mit Tarif" verbindet Unternehmen und Nachwuchstalente

Am 3. September öffnet die Sayner Hütte in Bendorf ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zahlreiche ...

Weitere Artikel


Drei neue Naturpark-Kitas im Rhein-Westerwald ausgezeichnet

Der Naturpark Rhein-Westerwald hat drei weitere Kitas als Naturpark-Kitas ausgezeichnet. Ziel ist es, ...

Trockenheit am Rhein: Sinkende Wasserstände beeinträchtigen Schifffahrt

Die anhaltende Trockenheit hat die Wasserstände des Rheins erheblich sinken lassen. Dies hat nicht nur ...

Merz verteidigt deutsche Grenzkontrollen gegen Kritik aus Nachbarländern

Die deutschen Grenzkontrollen zur Bekämpfung irregulärer Migration stoßen auf wachsende Kritik aus den ...

Schüler des Martinus-Gymnasiums besuchen den Bundestag

Eine Schülergruppe aus Linz besuchte kürzlich den Deutschen Bundestag und traf die Abgeordnete Ellen ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Petition zur Reform des Landeshundegesetzes: "Der Mensch macht den Hund böse"

Die 33-jährige Careen Klemantowitz aus Roth hat eine öffentliche Petition zur Reform des Landeshundegesetzes ...

Werbung