Werbung

Nachricht vom 01.07.2025    

Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt Westerwald" wieder ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit der Universität Siegen sollen innovative Ansätze entwickelt werden, um den Unternehmen neue Impulse zu geben.

Mit Landrat Achim Hallerbach nehmen auch die Aufsichtsgremien der Kreis-Wirtschaftsförderung und Geschäftsführer Harald Schmillen die „Zukunftswerkstatt Westerwald“ wohlwollend in den Blick. Foto: Thomas Herschbach

Kreis Neuwied. Der Landkreis Neuwied hat die "Zukunftswerkstatt Westerwald" erneut gestartet, um die Innovations- und Transformationsfähigkeit der regionalen Unternehmen zu fördern. Landrat Achim Hallerbach kündigt an, dass die Kooperationsvereinbarungen mit der Universität Siegen fortgesetzt werden. Die Wirtschaftsförderungen der Landkreise Altenkirchen und Westerwaldkreis sind ebenfalls beteiligt.

Die Praxisseminare, die von interdisziplinären Gruppen von Studierenden durchgeführt werden, fokussieren sich auf die Analyse der Unternehmenskultur. Dabei stehen die Aspekte Führung, Motivation und Organisation im Mittelpunkt. Harald Schmillen, Kreis-Wirtschaftsförderer, betont die Bedeutung kreativer Gestaltungsspielräume für eine innovationsfördernde Kultur.



Landrat Hallerbach sieht in der Verbindung von Theorie und Praxis einen beidseitigen Vorteil. Die Studierenden übernehmen eine Beratungsrolle und entwickeln praxisnahe Lösungsansätze, während die Unternehmen durch eine unvoreingenommene Sichtweise neue Handlungsoptionen erhalten. Die Ergebnisse der Analysen werden den Unternehmen präsentiert und durch ein Expertengespräch mit Dr. Robert Kebbekus ergänzt.

Das Projekt wird vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert und bietet den Unternehmen des Westerwalds konkrete Unterstützung beim Einstieg in notwendige Transformationsprozesse. Interessierte Unternehmen können sich direkt an Dr. Robert Kebbekus von der Universität Siegen wenden. Red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Einladung zur CDU-Bürgersprechstunde in Windhagen

Die CDU Windhagen lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich zu ihrer monatlichen Bürgersprechstunde ein. ...

Solidarität mit der Ukraine: Kundgebung in Neuwied berührt die Herzen

Am 28. Juni versammelten sich zahlreiche Menschen am "Engel der Kulturen" in der Neuwieder Innenstadt, ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

VG-Rat beschäftigte sich mit Feuerwehrbedarf und nachhaltige Investitionen

Die Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf plant umfangreiche Investitionen für die kommenden Jahre. Neben einem ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Weitere Artikel


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Werbung