Werbung

Nachricht vom 01.07.2025    

Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband das Ziel, die Natur zu stärken, mit einem wohltätigen Zweck.

Foto: Jörg Niebergall

Oberhonnefeld. "Hoffnung pflanzen" ist eine der Aktionen, die die VOR-TOUR der Hoffnung regelmäßig durchführt, um Spenden für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder zu sammeln. Die Westerwälder Holztage boten eine passende Gelegenheit, um mit einer Pflanzaktion gleich zwei Ziele zu verfolgen: die Stärkung der Natur und die Unterstützung von Kindern in Not.

Für diese Aktion organisierten Vertreter von Landesforsten, darunter Waldpädagoge Gerhard Willms und Förster Jörn Volk, Kastanienpflanzen und bereiteten eine Waldfläche vor. Gemeinsam mit dem Botschafter der VOR-TOUR der Hoffnung, Hendrik Hering, Ehrenvorsitzendem Jürgen Grünwald, Vorstand Hans-Josef Bracht sowie den drei Landräten Achim Hallerbach, Achim Schwickert und Dr. Peter Enders wurden die jungen Kastanienpflanzen gesetzt. Auch Bürgermeister und Vertreter von Landesforsten beteiligten sich an der Aktion.



Zahlreiche Besucher der Westerwälder Holztage nutzten die Gelegenheit, um die VOR-TOUR der Hoffnung zu unterstützen. Sie spendeten für den Benefizzweck, kauften Tombola-Lose oder erwarben Weine und Seccos der VOR-TOUR. Red


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Einbruch in Asbach: Unbekannte Täter scheitern

In Asbach ereignete sich ein versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter blieben jedoch erfolglos. ...

"Lady Kalaschnikow": Vom Westerwald ins Zentrum eines Doppelmords

Zwei brutale Morde, ein berüchtigter Spitzname und eine Täterin aus dem Westerwald - der Fall „Lady Kalaschnikow“ ...

15 Jahre Quartiermanagement in Neuwied: Ein Fest für die Gemeinschaft

Das Quartiermanagement der Sozialen Stadt Neuwied feiert sein 15-jähriges Bestehen. Am 22. August 2025 ...

Ein Sonntagsfrühstück im Neuwieder Freibad

Am vergangenen Sonntag verwandelte sich das Neuwieder Familienfreibad in einen Ort der Begegnung und ...

Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Gefahr durch Untiefen im Rhein - Sportbootfahrer sollten vorsichtig sein

Der heiße Sommer hat die Wasserstände im Rhein sinken lassen. Während die Lage für die Schifffahrt noch ...

Weitere Artikel


Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Illegale Müllentsorgung: Verdacht auf Asbest im Wald bei Linz am Rhein

In einem Waldstück bei Linz am Rhein wurden mehrere Säcke mit verdächtigem Bauschutt entdeckt. Der Fundort ...

Sommerliche Temperaturen erreichen Höhepunkt in Rheinland-Pfalz - Temperaturen bis 40 Grad erwartet

Die sommerlichen Temperaturen erreichen am Mittwoch ihren Höhepunkt in Rheinland-Pfalz. Besonders entlang ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

Werbung