Werbung

Pressemitteilung vom 01.07.2025    

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. und 4. Juli im Rosa Flesch Hotel und Tagungszentrum in Waldbreitbach

Die stolzen Absolventen im Jahr 1975. (Foto: Vollrat)

Walbreitbach/Bad Neuenahr. Vor 50 Jahren wechselte die Anspannung urplötzlich in pure Freude, denn 24 junge Menschen konnte nach dreijähriger Ausbildung ihr Examen als Krankenschwestern beziehungsweise Pfleger erfolgreich abschließen. Nach genau fünfzig Jahren trafen sich 20 von ihnen im Rosa Flesch Hotel und Tagungszentrum Marienhaus-Gruppe, um an zwei Tagen Zeit miteinander zu verbringen, um Erinnerungen auszutauschen aber auch um einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen in der Pflege zu werfen.

Die Ausbildung absolvierten die Teilnehmenden zwischen 1972 und 1975 am Marienhaus Klinikum Maria Hilf in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Pflegeexamen im Juni 1975 ist allen in sehr guter Erinnerung. Auch 50 Jahre später ist allen nicht nur die damalige Ausbildung gemeinsam, sondern auch das Bekenntnis zu einem Beruf, den fast alle über viele Jahre für den Träger Marienhaus GmbH oder andere Einrichtungen ausgeübt haben. Um dies wertzuschätzen, werden die ehemaligen Auszubildenden von der derzeitigen Krankenhausoberin, Maria Heine, begrüßt. Obwohl von vielen Terminen gefordert, lässt die Krankenhausoberin es sich nicht nehmen, anlässlich dieses äußerst seltenen Ereignisses persönlich anwesend zu sein.

Maria Heine und die gesamte Marienhaus-Gruppe wissen nur zu gut, wie wichtig es heutzutage ist, Pflegeberufen gegenüber deren Bedeutung zu würdigen. Der Fachkräftemangel in der Pflege zeigt seit langem, dass ohne die Pflegeberufe nichts geht. Eine Willkommenskultur ist nicht nur Neueinsteigern gegenüber inzwischen ein zentraler Bestandteil jeden Leitbilds, auch verdienten Pflegefach-personen, die oftmals ihr ganzes berufliches Leben in der Pflege gearbeitet haben, zollt der Träger Respekt für ihre Arbeit und ihrer Haltung gegenüber kranken und pflegebedürftigen Menschen.

Neben Maria Heine wird auch die ehemalige Bereichsleiterin der Robert Bosch Stiftung, Dr. Almut Satrapa-Schill, teilnehmen. Sie war über Jahre und Jahrzehnte die zentrale Person bei der Robert Bosch Stiftung, die für den Aufbau zahlreicher Pflegestudiengänge, Stipendienprogramme, Forschungsprojekte, Studienreisen, Preisverleihungen, nationale und internationale Tagungen, kurzum die "Revolutionierung" des Pflegeberufes mitverantwortlich war, Initiativen unermüdlich vorangetrieben und mit Millionenbeträgen im Auftrag der Robert Bosch Stiftung gefördert hat.



"Pflege braucht Eliten" war eines der Standardwerke, das unter der Regie von Dr. Satrapa-Schill herausgebracht wurde und immer noch nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat. Stefan Görres, selbst damaliger Absolvent der Krankenpflegeschule in Bad Neuenahr-Ahrweiler, ist ein Stipendiat der Robert Bosch Stiftung gewesen und heute emeritierter Professor der Universität Bremen mit dem Schwerpunkt Pflegewissenschaft und Gerontologie. Doch damals ahnte er nicht, dass ihn die Ausbildung zum Krankenpfleger am Krankenhaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler einmal dorthin bringen würde. So wie er sind viele der ehemaligen Absolventinnen ihren eigenen Weg gegangen, der Pflegeberufe bleibt für alle aber eine gemeinsame Verbindung und wird bis heute von allen wertgeschätzt.

Persönlicher und fachlicher Austausch werden an diesen beiden Tagen ergänzt durch einen von der Waldbreitbacher Franziskanerin Schwester M. Veronika Dreymüller geführten Rundgang über das Gelände mit Einblicken in das Kloster, die Kirche, das Tagungs-haus, das Archiv und die Geschichte der Franziskanerinnen von Waldbreitbach. Der Rundgang endet am Grab der ehemaligen Schulschwester, Schwester M. Pulchra Lorscheider. Ihr ist es zu verdanken, dass die damalige Ausbildung am Krankenhaus Maria Hilf ein äußerst hohes und anspruchsvolles Niveau hatte und wesentlich dazu beigetragen hat, dem Pflegeberuf verbunden zu bleiben. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Garagenbrand in Willroth: Zahlreiche Freiwillige Feuerwehren waren im Einsatz

Am Sonntag (12. Oktober) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 16.04 Uhr, ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

CDU-Kandidat Jan Petry setzt sich für bessere Postzustellung in Neuwied ein

Nach anhaltender Kritik an der Postzustellung in Neuwied hat CDU-Landtagskandidat Jan Petry das Gespräch ...

Tipps für den winterfesten Garten: Einladung zur Infoveranstaltung

Die SPD-Ortsvereine Gladbach-Block und Engers laden erneut zu einer informativen Veranstaltung ein. Am ...

Woche des Praktikums: Chancen für Ausbildungssuchende

Vom 21. bis 23. Oktober organisiert die Bundesagentur für Arbeit (BA) erstmals die Woche des Praktikums. ...

Reges Interesse an Jan Hegenbergs Lesung zur Klimakrise

Mehr als 120 Interessierte versammelten sich im Dorfgemeinschaftshaus Meinborn, um Jan Hegenbergs Lesung ...

Weitere Artikel


Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Bundespolizist aus Rheinland-Pfalz wegen Raubes verurteilt

Ein Bundespolizist aus dem Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz wurde wegen Raubes zu einer Bewährungsstrafe ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Was Arbeitnehmer jetzt wissen müssen

Die anhaltende Hitzewelle mit Temperaturen von bis zu 40 Grad stellt nicht nur Privatpersonen, sondern ...

Werbung