Werbung

Nachricht vom 25.04.2012    

Keine LED-Straßenlaternen in Asbach

SPD, FWG und FDP-Wählergruppe kritisieren die „technologiefeindliche“ Haltung der CDU

Asbach. Die Mehrheit im Asbacher Ortsgemeinderat war gegen die Umrüstung von Straßenlaternen auf LED-Technik. Das kritisieren die Fraktionen SPD, FWG und FDP/Wählergruppe Dahlhausen. In einer gemeinsamen Presseerklärung schreiben sie: „Mit der LED-Technik in der Straßenbeleuchtung bieten sich den Gemeinden eine Fülle neuer Chancen. Hierdurch könnten bei effizienter Anwendung die Haushalte der Kommunen im Bereich der Energiekosten auf lange Sicht nachhaltig gesenkt werden.“

Die Umstellung auf LED-Straßenbeleuchtung wäre ein Beitrag für den Klimaschutz und würde die CO²-Emmissionen erheblich senken. Es sei auch ein Beitrag zur Energiewende mit dem angekündigten Ziel des Atomausstiegs.

„Haushaltskonsolidierung, Klimaschutzziele, Energiewende und Atomausstieg sind auch kommunale Aufgaben, die durch effiziente Straßenlaternen vorangetrieben werden können. Deswegen gelten sparsame Technologien wie die LED-Beleuchtungssysteme auch als generationengerecht im Sinne unserer Kinder“, stellten die Fraktionen von SPD, FWG und FDP-WGD in der letzten Ortsgemeinderatssitzung in Asbach fest.

Um diese Neuerung in Asbach einzuführen, stellten die Oppositionsparteien für die Ratssitzung einen gemeinsamen Antrag. Dabei sollte die vor ihrem Ausbau befindliche Laurentiusstraße im Ortskern in einem Pilotprojekt mit LED-Straßenlaternen ausgestattet werden.

Wie die Fraktionssprecher Günter Behr (SPD), Hermann Bernardy (FWG) und Alexander Buda (FDP-WGD) erklärten, würde sich diese Straße im Besonderen hierfür eignen. Zum einen handele es sich bei der Laurentiusstraße in Form und Größe um eine klassische Wohnstraße, wie sie vielerorts üblich ist. Zum anderen sei sie auch Schulstraße. Mit dem modernen Ausbau könnte die Gemeinde hier ihrer Vorbildfunktion nachkommen.

Weiter, so die Fraktionssprecher, hätten alle Bürger durch die zentrale Lage der Straße die Möglichkeit, sich von den neuen Leuchten zu überzeugen.



Leider mussten die Parteien jedoch erfahren, dass das ihr Antrag von der CDU-Mehrheit - nach ihrem Empfinden mit äußerst fragwürdigen Argumenten - im Rat abgelehnt wurde. Wie die Antragsteller betonten, können sie sich keinen Reim aus dem technologiefeindlichen Verhalten der Christdemokraten machen, da die Mehrkosten für die Beleuchtungstechnik bei diesem Projekt im Rahmen lägen und sich mittelfristig sogar amortisieren würden.

Auf lange Sicht - da sind sich SPD, FWG und FDP-WGD sicher – könne die Asbacher CDU diesen Fortschritt nicht aufhalten, denn die 1.175 Laternen in Asbach mit ihren jährlichen Kosten von 121.000 Euro im Straßenunterhalt würden bei einer bis zu 80-prozentigen Einsparung der Gemeinde mehrere 10.000 Euro und viele Tonnen am klimaschädlichen CO²-Gas pro Jahr einsparen. Zudem sei die Alltagstauglichkeit seit einiger Zeit ausgereift und anerkannt. Bereits knapp die Hälfte der Produktpaletten der bekannten Laternenhersteller seien bereits mit LED-Leuchtmitteln im Angebot.

Auch weisen die Fraktionen darauf hin, dass nach der sogenannten Ökodesignrichtlinie der Europäischen Union ab 2015 nach und nach besonders energieträchtige Leuchtmittel in den Laternen verboten werden. „Hier nicht mit der Zeit zu gehen schafft in fahrlässiger Weise einen Entwicklungsstau, der technisch wie finanziell die Haushaltsjahre von Asbach ab 2015 erheblich belasten könnte“, resümieren die Antragsteller.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Polizeieinsatz in Kurtscheid: Schüsse ohne Verletzte

In Kurtscheid kam es zu einem Polizeieinsatz, bei dem Schüsse fielen. Die Polizei konnte den Verdächtigen ...

Weitere Artikel


CDU Windhagen fordert „Kreisverkehr Freiberg“

Rückstaus bei Schichtwechsel sind Zumutung für die Autofahrer – Appell an Honnefer Stadtbürgermeisterin

Windhagen. ...

„Flachcracker“ gewannen 7. Cage-Soccer-Turnier der IGS

Neuwied. Traten im Herbst noch die „Großen“ beim Cage-Soccer-Turnier der IGS Neuwied gegeneinander an, ...

Fotografieren im Härle-Park

Der Park bietet eine ganz besondere Pflanzenwelt – Fotomotive in Hülle und Fülle

Neuwied/Oberkassel. ...

E1 JSG Niederbieber/Melsbach unterliegt dem Tabellenführer Rengsdorf knapp 2:3

Nachwuchskicker zeigten spannende Begegnung – Niederbieber war dem Ausgleich nah

Rengsdorf. Die JSG ...

Private Energiewende - wie geht das?

Veranstaltung zeigt Wege vom Energiefresser zum Energiesparhaus auf

Vettelschoß. Unter dem Motto "Die ...

Spaß im Kräuterkindergarten

Veranstaltungen im Rengsdorfer Kräutergarten sind beliebt - Zusammenspiele in der Natur lernen

Rengsdorf. ...

Werbung