Werbung

Pressemitteilung vom 30.06.2025    

Neues Landeslager in Andernach sichert Schutzmaterial für kommende Pandemien

In Rheinland-Pfalz wurde ein neues zentrales Lager eröffnet, das im Falle einer zukünftigen Pandemie eine entscheidende Rolle spielen könnte. Hier werden wichtige Schutzmaterialien wie Masken und Anzüge gelagert.

Neues Landesmateriallager Rheinland-Pfalz. (Foto: Thomas Frey/dpa)

Andernach. Mehr als neun Millionen Euro wurden investiert, um auf eine mögliche nächste Pandemie vorbereitet zu sein: Das neue Landesmateriallager in Andernach ist offiziell in Betrieb genommen worden. In diesem zentralen Lager befinden sich Masken, Brillen und Schutzanzüge, die bei Bedarf schnell verfügbar sind. Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) betonte bei der Eröffnung die Wichtigkeit dieser Vorsorgemaßnahme: "Wir erinnern uns alle gut daran, dass Masken unser ständiger Begleiter waren", sagte er. "Der Beginn der Pandemie liegt jetzt über fünf Jahre zurück, Masken tragen wir nur noch selten. Trotzdem sehen wir sie in unserem Lebensalltag."

Das Lager sei eine Lehre aus der Corona-Pandemie, erklärte Hoch weiter. Trotz der aktuellen Normalität dürfe man nicht die Augen vor einer möglichen neuen Pandemie verschließen. "Wir wissen nicht wann. Wir hoffen darauf, dass es gar nicht sein wird." Dennoch habe sich das Land entschlossen, das Materiallager einzurichten, "weil wir natürlich mit dem Schlimmsten planen".



9,3 Millionen Euro für das Lager
Rund 9,3 Millionen Euro wurden in das Projekt investiert. Alexander Wilhelm, Geschäftsführer des Landeskrankenhauses, erläuterte: "Was Rheinland-Pfalz morgen braucht, lagert ab heute hier." Das Lager solle ein Ort der Verlässlichkeit, der Effizienz und der Vorsorge sein. Insgesamt sollen rund 5,4 Millionen Mund-Nasen-Schutze, 1,6 Millionen FFP2-Masken, 10,11 Millionen Schutzhandschuhe und 656.000 Schutzanzüge auf einer Fläche von 3.200 Quadratmetern bereitstehen. Der Bau wurde mit etwa 8,2 Millionen Euro gefördert, während 1,1 Millionen Euro in die Ausstattung investiert wurden.

Im Pandemiefall ist geplant, dass die Ausrüstung an Krankenhäuser, Ärzte sowie Polizei und Einsatzkräfte verteilt wird. Das Lager befindet sich auf dem Grundstück des Landeskrankenhauses in Andernach. Im Normalfall soll die Schutzausrüstung verteilt werden, bevor sie abläuft - beispielsweise an Krankenhäuser.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Stoppschild für Raser: Neues Schulprojekt sensibilisiert Jugendliche in Rheinland-Pfalz

Mit eindringlichen Bildern und klaren Botschaften will ein neues Projekt in Rheinland-Pfalz Jugendliche ...

Bildungsminister Teuber setzt auf datenbasierte Schulentwicklung

In Rheinland-Pfalz plant Bildungsminister Sven Teuber eine Neuausrichtung der Schulentwicklung. Durch ...

Wolken und Regen zum Wochenende im Westerwald erwartet

Das Wochenende in Rheinland-Pfalz bringt wechselhaftes Wetter mit sich. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Sonniger Donnerstag - Wetterumschwung am Wochenende

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner abwechslungsreichen Seite. Während die kommenden ...

Innenminister Ebling warnt vor alltäglichen Cyberangriffen

Cyberangriffe sind mittlerweile Teil des Alltags. Innenminister Michael Ebling betont die Bedeutung des ...

Rheinland-Pfalz plant Vereinfachungen im Straßenbau

In Rheinland-Pfalz sollen die Genehmigungsprozesse für den Bau von Straßen, Brücken und Radwegen vereinfacht ...

Weitere Artikel


Gefährliches Überholmanöver auf der B 413: Polizei sucht Zeugen

Ein riskantes Überholmanöver führte am 29. Juni auf der B 413 zwischen Isenburg und Bendorf zu einem ...

Studieren in Rheinland-Pfalz wird leichter - Weniger Zugangsbeschränkungen

In Rheinland-Pfalz wird der Zugang zu Studienplätzen zunehmend einfacher. Eine aktuelle Analyse zeigt, ...

Großrazzia gegen Cannabis-Bande in Rheinland-Pfalz und Nachbarländern

Ein bedeutender Schlag gegen die Drogenszene ist der Polizei bei einer länderübergreifenden Aktion gelungen. ...

Stromsteuer-Debatte: Schweitzer fordert Entlastung für Verbraucher in Rheinland-Pfalz

Die Diskussion um die Stromsteuer und mögliche Entlastungen für Verbraucher hat in Rheinland-Pfalz neue ...

Sexuelle Belästigung in Freibädern - 19 Fälle in Rheinland-Pfalz im Jahr 2024

In den Schwimmbädern und an Badestellen in Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr mehrere Fälle von ...

Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Werbung