Werbung

Nachricht vom 30.06.2025    

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Von Klaus Köhnen

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell eröffnet. Die VG-Bürgermeister Fred Jüngerich (Altenkirchen-Flammersfeld) und Dietmar Henrich (VG Hamm) eröffneten die Veranstaltung. Durch das Programm führte die Touristik-Managerin der VG Altenkirchen-Flammersfeld Martina Beer.

(v. li.) Martin Leis, Fred Jüngerich, Dr. Peter Enders und Dietmar Henrich

Güllesheim. Jüngerich konnte neben den vielen Besuchern den Landrat Dr. Peter Enders und den VG-Bürgermeister aus Hamm, Dietmar Henrich, begrüßen. Die Deutsche Raiffeisen-Gesellschaft wurde durch Martin Leis vertreten. Die Genossenschaftsidee, die Friedrich-Wilhelm Raiffeisen entwickelt hat, führte in unserer Region zu den Infrastrukturen, Straßen, Schulen und mehr, die wir heute noch nutzen. Durch die Kooperation mit der Nachbar-Verbandsgemeinde leben wir den Gedanken von Raiffeisen - "Was einer nicht schafft - schaffen viele", so Jüngerich. Er dankte den vielen ehrenamtlichen Helfern und natürlich auch dem Team aus der Verwaltung um Martina Beer, Angela Metzen und Rebecca Seuser. Besonders begrüßte er den ersten Beigeordneten, Rolf Schmidt-Markoski, zu dessen Geschäftsbereich der Tourismus und die Kulturförderung zählt.

Der Gedanke der Veranstaltung
"Der Gedanke der Veranstaltung WIR - Wirtschaft, Innovation, Regionalität wird durch die Anwesenheit von mehr als 100 Ausstellern aus der Region untermauert. Ehrenamt, Handel, Gewerbe und die Verwaltung zeigen ihre Möglichkeiten und werben auch um Nachwuchs", so Jüngerich. Ein besonderer Dank ging an die ortsansässigen Supermärkte, die ihre Parkflächen zur Verfügung stellten.

Eine solche Veranstaltung bedarf einer guten Planung, die über Monate hinweg vom Orga-Team geleistet wurde. Landrat und VG-Bürgermeister Henrich lobten die Organisation des VG-Tages. Enders ging darauf ein, dass nur mit einer wachsenden Wirtschaft die Fragen der Zukunft zu bewältigen seien. "Wir sind in der glücklichen Situation, jungen Familien Baugrundstücke anbieten zu können und damit müssen wir werben. Home-Office und andere Formen des Arbeitens nehmen einen immer größeren Raum ein. Der Ausbau von schnellem Internet ist daher eine vordringliche Aufgabe", so Enders.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH
57632 Flammersfeld


Martin Leis skizzierte das Programm der Raiffeisen-Gesellschaft und wies darauf hin, dass viele Veranstaltungen zu den Wurzeln der Idee zurückführen. So wird ein Raiffeisen-Camp im Raiffeisenland stattfinden. Hierbei können viele Mitglieder von Schüler-Genossenschaft die Idee an den Wirkungsstätten des Reformers "begreifen".

Viele Aussteller zeigten ihre Möglichkeiten
Die Besucher konnten sich an den Ständen der vielen Unternehmen informieren und an "Mitmach-Aktionen" teilnehmen. Neben den Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen stellten sich der Aktionskreis Altenkirchen sowie die Leistungsgemeinschaft Flammersfeld an einem gemeinsamen Stand den Besuchern vor.

Viele Ehrenamtliche, darunter die Freiwillige Feuerwehr, die Jugendfeuerwehr, das Deutsche Rote-Kreuz und viele andere waren dabei. Die Verwaltungen zeigten ebenfalls welche interessanten Möglichkeiten eine Ausbildung bieten kann. Die VG-Werke Altenkirchen-Flammersfeld zeigten, wie das wichtigste Lebensmittel, nämlich Wasser, aufbereitet wird. Die Lebenshilfe im Landkreis hatte einen Stand aufgebaut.

Das DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen zeigte die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten. Mark Eck, Leiter der Einrichtung, freute sich mit den Mitarbeitenden über das rege Interesse. Während des ganzen Tages fanden auf den Bühnen Aktionen verschiedener Vereine statt. Die Eröffnung lag in den bewährten Händen der Musiker des Westerwald-Orchesters. Die Besucher waren sich einig, dass eine solche Veranstaltung regelmäßig stattfinden müsse. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pedelec-Diebstahl in Asbach: Polizei sucht Zeugen

In Asbach wurde am Donnerstagvormittag (14. August 2025) ein Pedelec gestohlen. Der Vorfall ereignete ...

Illegales Autorennen auf der L 255 endet mit Unfall bei Etscheid

In Neustadt (Wied) kam es am Donnerstagabend (14. August 2025) zu einem illegalen Autorennen, das mit ...

Kellerbrand in Harschbach sorgt für Großeinsatz

Am 14. August kam es in der Hauptstraße von Harschbach zu einem Kellerbrand, der einen umfangreichen ...

Puderbach im Rennen um den SWR3-Eistruck

Der KSC Puderbach macht bei der Eis-Challenge im Radio mit. Jetzt können alle Bürger ihre Stimme auf ...

Französischer Abend des Freundeskreises Linz-Pornic e.V. mit französischem Buffet und Musik in Hammerstein

Bei schönstem Sommerwetter trafen sich am Samstag, den 9. August 2025, frankophile Gäste aus Linz und ...

Neuwieder Jugendliche erkunden bei der Big House-Bildungsfahrt die Hauptstadt

Neugier, Wissensdurst und eine Menge Vorfreude hatten 13 Neuwieder Jugendliche mit im Gepäck, als sie ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher Abschluss: UTAMARA e.V. feiert Projektfinale in Kasbach-Ohlenberg

Am Mitte Juni versammelten sich zahlreiche Gäste im Bürgerhaus Kasbach-Ohlenberg, um den erfolgreichen ...

Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen triumphiert beim Landespokal in Saarbrücken

Beim spannenden Wettkampf um den Landespokal der Feuerwehr in Saarbrücken standen zahlreiche Teams aus ...

Literatur trifft Musik: "Mörderisches Trio" auf Schloss Stolzenfels

Am Freitag, 11. Juli, um 18.30 Uhr findet auf Schloss Stolzenfels eine mörderische Veranstaltung statt. ...

Vernetzung für Innovation: ISB Venture-Capital-Netzwerktreffen in Mainz

Das ISB Venture-Capital-Netzwerktreffen fand in Mainz-Gonsenheim statt. Mit etwa 150 Teilnehmenden bot ...

Feierliche Zeugnisübergabe an der Lebensmittelfachschule Neuwied

In einem festlichen Rahmen wurden die Absolventen der Neuwieder Lebensmittelfachschule verabschiedet. ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Werbung