Werbung

Pressemitteilung vom 28.06.2025    

Dreifachmord im Westerwald: Polizei prüft digitale Spuren

Der mutmaßliche Dreifachmord von Weitefeld im Westerwald hält die Ermittler weiterhin in Atem. Auch nach vier Monaten sind viele Fragen offen, und die Polizei geht verstärkt digitalen Hinweisen nach.

Drei Tote im Westerwald. (Foto: Thomas Frey/dpa)

Weitefeld. Nach dem mutmaßlichen Dreifachmord an einem Ehepaar und ihrem 16-jährigen Sohn im Westerwald untersucht die Polizei auch mögliche Lebenszeichen des Tatverdächtigen in sozialen Netzwerken. Besonders im Fokus stehen Aktivitäten auf einer russischen Social-Media-Plattform, wo auf einem Account digitale Grüße gepostet wurden. "Diese Dinge sind uns bekannt und werden von uns geprüft", erklärte ein Polizeisprecher. Es sei jedoch unklar, ob der Account tatsächlich dem Verdächtigen zugeordnet werden könne oder ob es sich tatsächlich um ein Lebenszeichen des Mannes handele.

Der Sprecher betonte, dass man nicht ausschließen könne, dass der Verdächtige bereits tot sei. Alternativ könnte auch eine andere Person den Account nutzen. Die Polizei bittet darum, solche Postings zu melden, sollten sie im Netz entdeckt werden. Ungesicherte Informationen in sozialen Netzwerken zu teilen, erschwere hingegen die Ermittlungen.



Erst Mitte des Monats wurde das Haus des mutmaßlichen Täters wieder freigegeben, nachdem es mehr als drei Monate lang für polizeiliche Ermittlungen gesperrt war.

Mutmaßlicher Täter seit dem 6. Apri flüchtig
Am 6. April fand die Polizei die Leichen der Familie in einem Wohnhaus in Weitefeld im Landkreis Altenkirchen. Das Ehepaar und ihr 16-jähriger Sohn waren getötet worden. Der Tatverdächtige ist ein 61 Jahre alter Mann aus einem Nachbarort, von dem seit der Tat jede Spur fehlt, trotz umfangreicher Suchaktionen und eines öffentlichen Fahndungsaufrufs. Bei Eingang entsprechender Hinweise werden auch heute noch Suchmaßnahmen in der Region durchgeführt, so der Polizeisprecher.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Französischer Abend des Freundeskreises Linz-Pornic e.V. mit französischem Buffet und Musik in Hammerstein

Bei schönstem Sommerwetter trafen sich am Samstag, den 9. August 2025, frankophile Gäste aus Linz und ...

Neuwieder Jugendliche erkunden bei der Big House-Bildungsfahrt die Hauptstadt

Neugier, Wissensdurst und eine Menge Vorfreude hatten 13 Neuwieder Jugendliche mit im Gepäck, als sie ...

Puderbach im Rennen um den SWR3-Eistruck

Der KSC Puderbach macht bei der Eis-Challenge im Radio mit. Jetzt können alle Bürger ihre Stimme auf ...

Neue Betrugsmasche: Falsche Bankmitarbeiter im Raum Koblenz aktiv

Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz häufen sich derzeit Fälle einer neuen Betrugsmasche. ...

Unfallflucht in Waldbreitbach: Polizei sucht Zeugen

In Waldbreitbach kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein geparktes Fahrzeug beschädigt wurde. ...

"Angeschnitten": Diskussionsabende im Bürgerhaus Ockenfels

Im Bürgerhaus Ockenfels startet eine spannende Veranstaltungsreihe, die sich mit alltäglichen Themen ...

Weitere Artikel


Spannendes Ferienprogramm im Big House Neuwied

Mit einem abwechslungsreichen Ferienprogramm sorgt das Jugendzentrum Big House in Neuwied dafür, dass ...

Hera vertraut: Jemand fängt sie auf

Hera lebt derzeit in einer Pflegestelle des Tierheims Ransbach-Baumbach und wartet dort sehnsüchtig auf ...

Tragisches Unglück auf dem Nürburgring: Autofahrer stirbt bei Unfall

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich auf der Nordschleife des Nürburgrings ereignet. Für einen jungen ...

Hitzewelle rollt auf Rheinland-Pfalz zu - Bis zu 38 Grad erwartet

Die kommende Woche bringt hochsommerliche Temperaturen nach Rheinland-Pfalz. Der Deutsche Wetterdienst ...

Betrügerische Anrufe in Lahnstein: Falsche Polizeibeamte im Visier

In Lahnstein häufen sich derzeit Anrufe von Betrügern, die sich als Polizeibeamte ausgeben. Die Masche ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Werbung