Werbung

Nachricht vom 28.06.2025    

Der Löschzug Oberlahr blickt auf 100 Jahre Einsatz für das Allgemeinwohl zurück

Von Klaus Köhnen

Am 12. und 13. Juli feiert die Freiwillige Feuerwehr Oberlahr ihr 100-jähriges Bestehen. Der Samstag (12. Juli) steht im Zeichen des Feierns. Am Sonntag wird es ab 11 Uhr einen Festakt geben, zu dem die Bevölkerung und die Feuerwehren der Umgebung eingeladen sind.

Das Bild zeigt die reaktivierte Mannschaft nach dem 2. Weltkrieg mit ihrem Opel "Blitz". (Bild: Chronik von Artur Melles)

Oberlahr. Der heutige Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr der VG Altenkirchen-Flammersfeld wurde 1925 mit 25 Feuerwehrmännern gegründet. Erster Wehrführer war Hubert Klein, damals lautete die Dienstbezeichnung noch Hauptmann. In der Zeit, kurz nach dem 1. Weltkrieg, war nicht die Gemeinde, sondern die Provinzial Feuerversicherungsanstalt für die Aufstellung von Wehren verantwortlich.

Eine einsatzfähige Feuerwehr gab es zu dieser Zeit lediglich in Flammersfeld. Recht schnell merkte man, dass aufgrund der großen Brandgefahren in der Lahrer Herrlichkeit (viel Landwirtschaft und Gehöfte, alte Bahntrasse Linz-Altenkirchen, Grube Silberwiese in Oberlahr mit 350 Bergleuten Belegschaft), Handlungsbedarf für eine weitere Feuerwehr bestand. Weitere Informationen enthält die Chronik, die während des Festes für fünf Euro erworben werden kann.



Auch die Jugendfeuerwehr feiert ein Jubiläum
Neben der aktiven Einheit kann auch die Jugendfeuerwehr (JF) in diesem Jahr Jubiläum feiern. Seit nunmehr 10 Jahren wird im Löschzug Oberlahr Jugendarbeit großgeschrieben. Ab einem Alter von 10 Jahren können die Jungen und Mädchen mit dem Dienst beginnen. Wie in allen Jugendwehren wird nicht nur für den Feuerwehrdienst, sondern auch im Bereich soziale Kompetenz ausgebildet. Viele der heute aktiven Kameradinnen und Kameraden stammen aus der Jugendfeuerwehr.

Der Löschzug und die Jugendfeuerwehr laden, so Wehrführer André Wollny, die Bevölkerung aus dem Einsatzgebiet (Peterslahr, Burglahr, Bürdenbach und mehr) ein, mitzufeiern. Am Sonntag (13. Juli) wird es eine Übung der Jugendfeuerwehr und die Möglichkeit zur Besichtigung verschiedener Einsatzfahrzeuge geben. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nikolausmarkt in Unkel lädt zum Verweilen ein

Am 5. Dezember öffnet der Nikolausmarkt in Unkel seine Pforten. Auf dem festlich geschmückten Willy-Brandt-Platz ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Fahrbahnerneuerung auf der L 254 bei Weißfeld: Vollsperrung ab Ende November

Ab Mittwoch, 26. November 2025, beginnen umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der L 254 zwischen Weißfeld ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Auftakt der "Wochen der seelischen Gesundheit" in Neuwied

Mit dem "Markt der Möglichkeiten" in der Neuwied-Galerie starteten die diesjährigen "Wochen der seelischen ...

Weitere Artikel


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Betrügerische Anrufe in Lahnstein: Falsche Polizeibeamte im Visier

In Lahnstein häufen sich derzeit Anrufe von Betrügern, die sich als Polizeibeamte ausgeben. Die Masche ...

Windhagen-Run-and-Bike sammelt 10.000 Euro für Kinder in Not

Beim diesjährigen Windhagen-Run-and-Bike kamen über 700 Teilnehmer zusammen, um für einen guten Zweck ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Protestformen im Fokus: Ein Fachtag in Koblenz zu ihrer Bedeutung für die Demokratie

Am Dienstag, 1. Juli, lädt Koblenz zu einem Fachtag ein, der sich mit den Facetten von Protestkulturen ...

Werbung