Werbung

Pressemitteilung vom 27.06.2025    

Bundesagentur für Arbeit schränkt E-Mail-Kommunikation ein

Ab Dienstag, 1. Juli, wird die Bundesagentur für Arbeit (BA) die Erreichbarkeit über E-Mail bundesweit einstellen. Die Agentur setzt stattdessen auf sichere digitale Kommunikationswege. Was bedeutet das für die Kundinnen und Kunden?

Foto: Pixabay

Nürnberg. Der Schutz und die Sicherheit personenbezogener Daten stehen bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) an oberster Stelle. Aus diesem Grund wird die unsichere E-Mail-Kommunikation eingeschränkt, um auf sichere digitale Zugangswege wie das Online-Portal und App-Angebote zu setzen.

Stefan Latuski, CIO der BA, betont: "Der Schutz der Daten und der persönlichen Identität haben für die BA oberste Priorität. Die Inhalte unverschlüsselter Mails sind vor dem Zugriff unbefugter Dritter nicht geschützt." Daher appelliert die BA an ihre Kunden, verstärkt die entwickelten datensicheren Kommunikationswege zu nutzen.

Apps und eServices als Alternative
Die App "BA-mobil" bietet eine praktische Upload-Funktion, mit der Bewerbungsunterlagen oder Dokumente für den Arbeitslosengeld-Antrag schnell und sicher hochgeladen werden können. Im Gegensatz zur E-Mail ermöglicht das Online-Portal eine eindeutige Identifizierung des Kontoinhabers. Digital eingereichte Unterlagen werden teilweise automatisch weiterverarbeitet, was die Bearbeitung beschleunigt und die Mitarbeiter entlastet.



E-Mail-Erreichbarkeit wird eingestellt
Ab dem 1. Juli werden alle Agenturen für Arbeit die Erreichbarkeit über E-Mail einstellen. Bereits jetzt werden die bisherigen Postfächer deaktiviert. Bei gesendeten Mails erhalten Absender eine automatische Benachrichtigung über die Nichtzustellung. Telefonische, postalische oder persönliche Anfragen bleiben weiterhin möglich, wobei die BA eine Terminvereinbarung empfiehlt. Informationen zur Nutzung der "eServices" finden sich auf der Webseite der BA. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dachstuhlbrand in Windhagen - Haus unbewohnbar

Am frühen Montagmorgen, dem 11. August, brach in Windhagen ein Feuer im Dachstuhl eines Einfamilienhauses ...

Ladendiebin in Unkel leistet heftigen Widerstand

Am Montagnachmittag ereignete sich ein Vorfall im Vorteil Center in Unkel, der die Polizei auf den Plan ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Lebensgefahr für Wohnungslose

Mit Temperaturen über 30 Grad Celsius stehen extrem heiße Tage bevor, die besonders für Menschen ohne ...

Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Industriegeschichte hautnah erleben: Führung durch die Sayner Hütte

Am 24. August bietet die Sayner Hütte eine besondere Gelegenheit, in die Geschichte der Industrie einzutauchen. ...

Steinzeitliches Barbecue-Erlebnis im MONREPOS: "Wild & schmutzig"

Am 23. August lädt das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

Weitere Artikel


Taufe auf dem Rummelplatz: Ein besonderer Moment für die Familie Schaffrath

Inmitten von Fahrgeschäften und Lichteffekten erlebte die Engerser Kirmes am 25. Juni einen außergewöhnlichen ...

Sommerklänge für den guten Zweck: Benefizkonzert der Jungen Philharmonie Neuwied

Am 22. Juni verwandelte die Junge Philharmonie Neuwied den Kirchensaal der Brüdergemeine in ein musikalisches ...

Den Keller im Sommer trocknen? – Vorsicht beim Lüften kühler Räume im Sommer

Es klingt erst mal einleuchtend, einen feuchten Keller im Sommer durch warme Luft zu trocknen. Doch das ...

Zukunft der Mobilität: Acht Bahnstrecken in Rheinland-Pfalz im Fokus

In Rheinland-Pfalz könnte sich die Mobilität bald verändern. Nach einer umfassenden Kosten-Nutzen-Analyse ...

VG-Rat beschäftigte sich mit Feuerwehrbedarf und nachhaltige Investitionen

Die Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf plant umfangreiche Investitionen für die kommenden Jahre. Neben einem ...

Mindestlohnerhöhung in Rheinland-Pfalz sorgt für gemischte Reaktionen

Die geplante Anhebung des Mindestlohns auf 14,60 Euro bis 2027 stößt in Rheinland-Pfalz auf unterschiedliche ...

Werbung