Werbung

Nachricht vom 27.06.2025    

Zukunft der Mobilität: Acht Bahnstrecken in Rheinland-Pfalz im Fokus

In Rheinland-Pfalz könnte sich die Mobilität bald verändern. Nach einer umfassenden Kosten-Nutzen-Analyse wurden acht stillgelegte Bahnstrecken für eine mögliche Reaktivierung ausgewählt. Die Ergebnisse sind nun veröffentlicht worden.

Reaktivierung alter Bahnstrecken. (Foto: Julian Stratenschulte/dpa)

Mainz. Acht Bahnstrecken in Rheinland-Pfalz stehen weiterhin im Mittelpunkt der Untersuchungen zur möglichen Reaktivierung. Das Verkehrsministerium gab bekannt, dass von zwölf untersuchten Strecken zehn mit belastbaren Ergebnissen aus der Kosten-Nutzen-Untersuchung hervorgingen. Besonders positiv schnitten die Brextalbahn zwischen Neuwied-Engers und Siershahn im Westerwaldkreis sowie die Strecke zwischen Koblenz-Lützel und Bassenheim im Landkreis Mayen-Koblenz ab. Für die Hunsrückquerbahn und die Aartalbahn gibt es bislang noch keine abschließende Bewertung. Bei einer Reaktivierung könnten bis zu 90 Prozent der Kosten gefördert werden.

Negativ fiel die Untersuchung für die Strecken Landau-Herxheim (Südliche Weinstraße), den zweiten Teil der Glantalbahn zwischen Lauterecken und Altenglan (Landkreis Kusel) und die Eistalbahn zwischen Ramsen (Donnersbergkreis) und Enkenbach (Landkreis Kaiserslautern) aus. Diese Strecken werden vorerst nicht in die Planungsphase überführt.



Verkehrsministerin Katrin Eder (Grüne) betont jedoch, dass auch für die acht Strecken, die nun in die Planungsphase gehen, eine Reaktivierung nicht garantiert ist. "Es werden allerdings belastbare Grundlagen und Daten für weitere Entscheidungen gewonnen", sagte sie. Jedes Vorhaben werde möglichst gründlich geprüft. (dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Russische Flugzeuge blockieren weiterhin deutschen Luftraum

Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Jahr 2022 stehen mehrere russische ...

Fachkräftemangel droht: 13.000 junge Menschen in Rheinland-Pfalz ohne Berufsabschluss

Der Fachkräftemangel in Rheinland-Pfalz könnte sich weiter verschärfen, da viele junge Menschen ohne ...

Sicher unterwegs: Tipps für die Urlaubsrückreise mit schwerer Ladung

Die Ferienzeit neigt sich dem Ende zu und viele Urlauber in Rheinland-Pfalz machen sich auf den Heimweg. ...

Greenwashing entlarven: Wie Verbraucher fragwürdige Nachhaltigkeitsversprechen erkennen

Unternehmen werben zunehmend mit nachhaltigen Produkten, doch nicht immer halten diese Versprechen einer ...

Gewalt in Kliniken: Sicherheitsmaßnahmen in Rheinland-Pfalz

In rheinland-pfälzischen Notaufnahmen und Arztpraxen ist Gewalt gegen das medizinische Personal ein zunehmendes ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Temperaturen steigen weiter

Die neue Woche beginnt in Rheinland-Pfalz mit hochsommerlichen Temperaturen, die in den kommenden Tagen ...

Weitere Artikel


Bundesagentur für Arbeit schränkt E-Mail-Kommunikation ein

Ab Dienstag, 1. Juli, wird die Bundesagentur für Arbeit (BA) die Erreichbarkeit über E-Mail bundesweit ...

Taufe auf dem Rummelplatz: Ein besonderer Moment für die Familie Schaffrath

Inmitten von Fahrgeschäften und Lichteffekten erlebte die Engerser Kirmes am 25. Juni einen außergewöhnlichen ...

Sommerklänge für den guten Zweck: Benefizkonzert der Jungen Philharmonie Neuwied

Am 22. Juni verwandelte die Junge Philharmonie Neuwied den Kirchensaal der Brüdergemeine in ein musikalisches ...

VG-Rat beschäftigte sich mit Feuerwehrbedarf und nachhaltige Investitionen

Die Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf plant umfangreiche Investitionen für die kommenden Jahre. Neben einem ...

Mindestlohnerhöhung in Rheinland-Pfalz sorgt für gemischte Reaktionen

Die geplante Anhebung des Mindestlohns auf 14,60 Euro bis 2027 stößt in Rheinland-Pfalz auf unterschiedliche ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Werbung