Werbung

Pressemitteilung vom 26.06.2025    

Biomüll im Sommer: So bleibt die Tonne geruchsarm

Im Sommer kann die Biotonne schnell zur Geruchsbelästigung werden und Insekten anziehen. Doch mit einigen einfachen Maßnahmen lässt sich das verhindern. Umwelt-Experte Philip Heldt gibt hilfreiche Tipps, um den Biomüll trocken und unauffällig zu halten.

Foto: VZ NRW

Die Biotonne ist eine praktische Lösung, um Küchen- und Gartenabfälle nachhaltig zu verwerten. Im Sommer jedoch können unangenehme Gerüche entstehen, die Fliegen und Maden anziehen. "Der wichtigste Tipp: Je trockener der Biomüll, desto weniger Probleme wird es geben", erklärt Philip Heldt von der Verbraucherzentrale NRW.

Um die Feuchtigkeit zu reduzieren, empfiehlt er, Küchenabfälle mit trockenem Material aus dem Garten oder Balkon abzudecken oder sie gut abgetropft in Papierbeuteln oder Zeitungspapier einzuwickeln, bevor sie in die Tonne kommen. "Beutel aus sogenanntem Bioplastik sind nicht geeignet, da sie zu langsam verrotten oder von den Kompostieranlagen meist als herkömmliches Plastik identifiziert und automatisch aussortiert werden", so Heldt weiter.



Der Boden der Tonne kann mit trockenem Strauchschnitt, Laub, Zeitungspapier oder Eierkartons ausgelegt werden, um ihn trocken zu halten. Fleisch- und Fischreste sollten vermieden werden, da sie Ungeziefer anlocken. Ein dicht schließender Deckel ist ebenfalls wichtig; gegebenenfalls kann dieser zusätzlich beschwert werden. Einige Kommunen bieten spezielle Mülltonnendeckel mit Geruchsfiltern an - die Abfallberatung vor Ort kann hierzu beraten. Schließlich hilft ein kühler Standort im Schatten, die Gärung zu verlangsamen und Gerüche zu minimieren. Weitere Informationen und Tipps zum Thema Biomüll finden Interessierte auf der Website der Verbraucherzentrale NRW. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Ratgeber


Brückentage 2026 in Rheinland-Pfalz: Mit 30 Urlaubstagen bis zu 60 Tage frei

Auch wenn viele Feiertage im Jahr 2026 auf ein Wochenende fallen, bietet Rheinland-Pfalz durch seine ...

Flohfrei ohne Risiko: Tipps für Haustierbesitzer

Flöhe sind lästige Plagegeister, die sowohl Haustiere als auch Menschen befallen können. Ihre Bisse verursachen ...

Richtig versichert im Camping-Urlaub: Was Camper wissen müssen

Camping erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, und die Zahl der Neuzulassungen von Wohnmobilen steigt ...

Frische, knackige Sprossen: Gesund, aber nicht ohne Risiko

Sprossen sind ein beliebtes Superfood, das in der Küche vielseitig eingesetzt wird. Doch Vorsicht ist ...

Sicher unterwegs: Haustiere im Auto richtig transportieren

Der Sommerurlaub steht vor der Tür, und viele Tierhalter in Rheinland-Pfalz fragen sich, wie sie ihre ...

Schimmel im Sommer: Die häufigsten Irrtümer und wie man sie vermeidet

Auch in der warmen Jahreszeit kann Schimmel in Wohnungen zum Problem werden. Viele Menschen sind sich ...

Weitere Artikel


Sieben Medaillen bei süddeutscher Meisterschaft

Starke Leistungen zeigten die Leichtathleten der LG Rhein-Wied bei den süddeutschen Meisterschaften der ...

Christoph Mauel trotzt der Hitze beim Citytriathlon in Münster

Beim 18. Citytriathlon in Münster stellte sich Christoph Mauel vom LT Puderbach erneut einer sportlichen ...

Feuerwehren Dernbach und Raubach trainieren für den Ernstfall

Zu einer gemeinsamen Übung fanden sich kürzlich die Freiwilligen Feuerwehren Dernbach und Raubach auf ...

Sommerlicher Obstbaumschnitt: Praxisnaher Kurs in Hinterplag

Am Samstag, 12. Juli, bietet der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. (ANUAL) ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Vortrag in Dierdorf: Darmgesundheit im Fokus

Am Mittwoch, 2. Juli, findet um 17 Uhr ein spannender Gesundheitsvortrag in Dierdorf statt. Hermann Sighomnou ...

Werbung