Werbung

Nachricht vom 23.04.2012    

Erfolgreicher Kreissängertag in Neuwied

Rückblicke und Ausblicke - Schubertchor aus Eitorf ist neues Mitglied

Neuwied. Ein Kreissängertag kann auch ohne Wahlmarathon interessant sein. Dies konnten die über 100 Teilnehmer im Amalie-Raiffeisensaal der VHS Neuwied feststellen. So stand im Mittelpunkt ein bemerkenswerter Vortrag von Dr. Jürgen Böhme-Poulet zum Thema „Moderne Akzente in der Chormusik“, untermalt von drei musikalischen Vorträgen des Jazz-Chores unter seiner Leitung.

Der Chor befindet sich in Trägerschaft der Musikschule der Volkshochschule Neuwied und dem Kreis-Chorverband Neuwied. Einige Splitter aus dem spannenden Vortrag: „Vocal-Jazz findet steigend Interesse. Kein Gegensatz von alt und modern. Eine wandelnde Gesellschaft fordert unsere Chöre auf daraus zu lernen.“

Neben den üblichen Regularien gab es für den Kreis-Chorverband auch Veränderungen. Einstimmig wurde Silvia Holzhauser zur Kreisschatzmeisterin gewählt und der langjährige Kreisgeschäftsführer und zuletzt Kreisschatzmeister Gerhard Lahr verabschiedet. Region 2 Vorsitzender Peter Weiler aber freut sich, dass Gerhard Lahr dort noch als Schatzmeister arbeitet .Ein Beweis für das große Anganement und Können von Lahr, was auch Kreisvorsitzender Herbert Kutscher ausführlich würdigte. So hat Gerhard Lahr auch zu Recht die höchste Auszeichnung des Chorverbandes Rheinland-Pfalz bekommen und konnte der erste. Vizepräsident des Chorverbandes Peter Balmes auch für 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in verschiedenen Funktionen die Ehrenadel und Urkunde an Wolfgang Kocherscheidt geben.

Kreisgeschäftsführerin Silvia Scholz konnte einen unveränderten Mitgliederstand in ihrem Jahresbericht verzeichnen. Sie konnte als neuen Chor den Schubertchor aus Eitorf im K-CV Neuwied begrüßen. Zweiter Kreis-Chorleiter Wilfried Stopperich hat das Kreis-Chorkonzert in Kurtscheid schon vorbereitet und wartet auf Choranmeldungen. Der erste Vizepräsident Peter Balmes dankte allen Chören, die sich an Auftritten für die BUGA beteiligt hatten.

Peter Weiler konnte bestätigen, dass die „Melodia Asbach“ am 15. September 2012 auf dem Ehrenbreitstein singen wird. Selbstverständlich konnte auch Landrat Rainer Kaul ebenso als Gast begrüßt werden wie der Ehrenvorsitzende des K-CV und Sängerkreises Neuwied Werner Klein und gratulierte abschließend dem MGV-Weiß für die errungene Note „gut“ beim Volksliederleistungssingen und dem Chor der „Chorallen“ unter der musikalischen Leitung von Axel-E. Hoffmann für „dreimal sehr gut“ beim Leistungssingen in Rheinböllen.



Konzertsplitter:
Der Frauenchor „Melodia“ Asbach wurde ausgewählt im Rahmen der Konzertreihe „Musik in Burgen und Schlössern“ im September auf Schloss Stolzenfels beim Chorkonzert der Region 2 aufzutreten.

Nach der Auflösung der beiden Chöre in Straßenhaus: V-MGV Niederhonnefeld-Elligen und Frauenchor Straßenhaus gibt es die Chorgemeinschaft Straßenhaus, Dirigent Dirk Schlander und Vorsitzender Dietmar Kurz.

Der MGV Oberbieber ist in den Festvorbereitungen zum 17-jährigen Bestehen.Dazu wird der befreundete Chor aus Ribe kommen und der Chor „Unerhört“.

Der Männerchor Rengsdorf präsentierte in der SWR4-Sendung „Wir bei Euch“ in der Wiedhöhenhalle in Kurtscheid ein großes Konzert unter der Regie von Georg Wolf. Auch Solistin Heike Schäfer überzeugte mit ihren Liedbeiträgen.

Männerchor 1850/84 Rengsdorf überzeugte weiterhin mit dem Konzert „Latino Classico“ unter der Leitung von Georg Wolf , unterstützt vom Frauenchor 1981 Rengsdorf mit Sven Hellinghaus und der Solistin Heike Koch, Sopran und Tres Hombres ( Maria Isabel und Adelita ).

Einen besonderen musikalischen Genuss brachte das Konzert „Homage a Charles-Marie Widor“, für zwei Chöre und zwei Orgeln in der Pfarrkirche St. Patricius Eitorf mit dem Schubert-Chor Eitorf e.V. An den Orgeln erlebten die Zuhörer und Zuhörerinnen Mchial Bottenhorn und Marcel Ober. Neben dem gastgebenden Chor wirkten mit der Kirchenchor St.Josef Bonn-Beuel und der Stifts-Chor der Lambertus-Basilika Düsseldorf. Die Gesamtleitung hatte Hans-Theo Schneider und die umfangreiche Moderation Hansgünther Schröder.

Die „Chorallen“ Leubsdorf unter dem Dirigat von Axel-E. Hoffmann, Vorsitzende Martina Wiesmann erhielten am 25. März 2012 in Rheinböllen die Erlaubnis drei Jahre den Titel Konzertchor zu führen, nachdem sie in der Leistungsstufe 2 gepunktet hatten.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


S-Pedelec in Unkel-Scheuren gestohlen

In Unkel-Scheuren wurde ein hochwertiges S-Pedelec entwendet. Der Diebstahl ereignete sich in der Nacht ...

“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Jazzworkshop in Neuwied: Ein Wochenende voller Musik und Improvisation

Vom 9. bis 11. November öffnet die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz ihre Türen für einen besonderen ...

Premiere beim KFO-Jubiläum: Silke Flick führt durch närrische Proklamation

In Oberbieber wurde ein besonderes Jubiläum der Karnevalsfreunde gefeiert. Erstmals stand mit Silke Flick ...

Mehrere Fahrer flüchten nach Unfällen in Neuwied

Am 8. November ereigneten sich in Neuwied gleich mehrere Verkehrsunfälle, bei denen die verantwortlichen ...

Alkoholisierter Fahrer verunglückt bei Dierdorf

Am frühen Sonntagmorgen kam es auf der L267 zwischen Dierdorf und Wienau zu einem Verkehrsunfall. Ein ...

Weitere Artikel


CDU Gemeindeverband Rengsdorf wählt neuen Vorstand

Michael Jäger wird als Vorsitzender wiedergewählt – Erwin Rüddel berichtete aus Berlin

Rengsdorf. ...

Selbsthilfegruppentag in Dierdorf

Selbsthilfegruppen stellen sich vor - Informationen aus erster Hand

Dierdorf. Die Bedeutung von Selbsthilfe ...

„Alte Bäume – neues Leben?“

Interessante Führung durch den Dierdorfer Stadtwald - Gäste lernten viel über Waldwirtschaft und Naturschutz

Dierdorf. ...

BUND Rheinland-Pfalz: Wir sind empört!

Die Stellungnahme des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.V.
Landesverband Rheinland-Pfalz, ...

„100 Jahre Henkel-Park Rengsdorf“

Einladung zum Tag der offenen Tür und zur Lohmann & Rauscher Landpartie am 12. Mai 2012 von 10.00 bis ...

SG Wienau/Marienhausen hat Aufstieg vor Augen

Noch vier Punkte aus vier Spielen bis zum Ziel - Mitkonkurrent aus Nomborn klar besiegt

Dierdorf. ...

Werbung