Werbung

Pressemitteilung vom 26.06.2025    

Traumnacht im Zoo Neuwied trotz Handicap

Am Freitag (13. Juni) fand die 17. "Dreamnight at the Zoo" im Zoo Neuwied statt. Diese besondere Veranstaltung richtet sich an Kinder mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen und ihre Familien, für die ein regulärer Zoobesuch oft nicht möglich ist.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Mit der sinkenden Sonne stieg die Stimmung - wie jedes Jahr: Am Freitag (13. Juni) hatte der Zoo bereits zum 17. Mal zur "Dreamnight at the Zoo" eingeladen. Diese besondere Veranstaltung findet weltweit in über 250 zoologischen Einrichtungen in 36 Ländern statt. Nach Ende der regulären Öffnungszeiten öffnen die Zoos ihre Tore für Kinder mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen und deren Familien - Menschen, denen ein regulärer Zoobesuch oft nicht möglich ist.

"Die Kinder werden über Einrichtungen wie Förderschulen, heiltherapeutische Zentren, Kindertagesstätten oder Kliniken eingeladen. Dabei wechseln wir jedes Jahr die Einrichtungen, um möglichst vielen Familien aus der Region einen unvergesslichen Abend zu ermöglichen", erklärt Franziska Waked, Leiterin der Zooschule. Nach einem Jahr Elternzeit war es für sie eine besondere Freude, in diesem Jahr wieder persönlich dabei zu sein: "Es ist einfach schön, diesen Abend miterleben zu dürfen - die fröhlichen Gesichter und entspannte Atmosphäre sind jedes Mal etwas ganz Besonderes."

Rund 600 Gäste folgten der Einladung, darunter auch Assistenzhund Merlin. "Es ist klasse, dass hier nicht nur Blindenhunde, sondern auch andere medizinische Assistenzhunde mitdürfen", freute sich die Mutter des kleinen Mädchens, das von Merlin begleitet wurde. "Wir begrenzen die Teilnehmerzahl bewusst, um Gedränge zu vermeiden und allen Besucherinnen und Besuchern ein stressfreies Erleben der zahlreichen Aktionen zu ermöglichen", erklärt Zoopädagogin Eva Fritsch, die den Abend organisiert hat.

Ein Abend voller Abenteuer und Überraschungen

Das Abendprogramm war ein bunter Strauß aus Mitmachständen und Verpflegungsstationen: Zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus dem Zooteam und dem Förderverein machten es möglich, dass sich Kinder schminken lassen, als Tierärzte mit dem Blasrohr auf "Patientensuche" gehen oder beim Futterquiz ihr Tierwissen testen konnten. Besonders gefragt war das Ertasten von Fellen, Schädeln und Tierpräparaten - eine Erfahrung, bei der blinde und sehbehinderte Menschen oft den anderen einen Schritt voraus waren.



Auch das beliebte Kindertheater "Oh, Larry!" begeisterte mit einer fantasievollen Zirkusshow und einem Luftballon-Zoo. Die Feuerwehr Heimbach-Weis sorgte mit einem echten Löschfahrzeug und der Möglichkeit, mit dem Feuerwehrschlauch Ziel-Spritzen zu üben, für leuchtende Kinderaugen. Ergänzt wurde das Programm durch Dosenwerfen, einem Lagerfeuer zum Stockbrotbacken und kommentierte Tierfütterungen, bei denen die tierischen Bewohner des Zoos natürlich im Mittelpunkt standen.

Wie jedes Jahr war der gesamte Abend für die Familien kostenlos - inklusive Eintritt, Mitmachaktionen, Getränken und Verpflegung. Möglich war das nur dank großzügiger Spenden. "Unser besonderer Dank gilt der Bäckerei Geisen für Brötchen und Stockbrotteig, der Metzgerei Siegel für einen Teil der Würstchen und der Firma Trolli für unzählige Tütchen Weingummi", so Fritsch. Abschließendes Highlight für die Familien war wieder das traditionelle Dreamnight-Glas in exklusiver Sonderedition, das jedes Jahr von der Firma Sahm entworfen und gespendet wird. "Wir haben schon eine ganze Sammlung davon zu Hause, eines aus jedem Jahr", berichtet eine dankbare Besucherin. "Die sind super beliebt bei unseren Kindern und werden besonders in Ehren gehalten."

Zoopädagogin Eva Fritsch blickt zufrieden zurück auf die 17. Dreamnight im Zoo Neuwied: "Ein großer Dank geht an all die freiwilligen Helferinnen und Helfer, die diesen Abend mitgestaltet haben - sei es durch Auf- und Abbau, Betreuung der Aktionsstände oder das Backen von Kuchen. Nur durch diesen gemeinschaftlichen Einsatz wird die Dreamnight Jahr für Jahr zu einem unvergesslichen Erlebnis." (PM/Red)


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dachstuhlbrand in Windhagen - Haus unbewohnbar

Am frühen Montagmorgen, dem 11. August, brach in Windhagen ein Feuer im Dachstuhl eines Einfamilienhauses ...

Ladendiebin in Unkel leistet heftigen Widerstand

Am Montagnachmittag ereignete sich ein Vorfall im Vorteil Center in Unkel, der die Polizei auf den Plan ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Lebensgefahr für Wohnungslose

Mit Temperaturen über 30 Grad Celsius stehen extrem heiße Tage bevor, die besonders für Menschen ohne ...

Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Industriegeschichte hautnah erleben: Führung durch die Sayner Hütte

Am 24. August bietet die Sayner Hütte eine besondere Gelegenheit, in die Geschichte der Industrie einzutauchen. ...

Steinzeitliches Barbecue-Erlebnis im MONREPOS: "Wild & schmutzig"

Am 23. August lädt das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

Weitere Artikel


Vortrag in Dierdorf: Darmgesundheit im Fokus

Am Mittwoch, 2. Juli, findet um 17 Uhr ein spannender Gesundheitsvortrag in Dierdorf statt. Hermann Sighomnou ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Sommerlicher Obstbaumschnitt: Praxisnaher Kurs in Hinterplag

Am Samstag, 12. Juli, bietet der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. (ANUAL) ...

Systemumstellung bei Bahn führt zu möglichen Informationsabweichungen

Reisende müssen sich auf mögliche Abweichungen in der Fahrgastinformation einstellen. Grund dafür ist ...

Trauerreise nach Winterberg: Neuwieder Hospizverein bietet Unterstützung

Der Neuwieder Hospizverein organisiert im August eine besondere Reise für Trauernde. Diese soll den Teilnehmern ...

Erhöhung der Gehälter: Caritas-Beschäftigte in Rheinland-Pfalz profitieren

In Rheinland-Pfalz können sich die rund 62.000 Beschäftigten der Caritas über eine Gehaltserhöhung freuen. ...

Werbung