Werbung

Pressemitteilung vom 26.06.2025    

Grüne fordern Aufklärung über Rückschnitt am Linzer Rheinufer

Am Linzer Rheinufer sorgt ein Pflanzenrückschnitt für Aufsehen. Mitglieder des Grünen Ortsverbands Unkel/Linz/Bad Hönningen haben den Kahlschlag dokumentiert und suchen nun nach Antworten.

(Foto: Brigitte Teubler-Köhler)

Linz am Rhein. Zwischen dem 17. Dezember 2024 und dem 18. Mai 2025 wurden am Linzer Rheinufer hinter dem Busparkplatz nahe dem Schiffsanleger Büsche und kleine Bäume bis auf die Grasnarbe zurückgeschnitten. Diese Beobachtungen wurden von Mitgliedern des Grünen Ortsverbands Unkel/Linz/Bad Hönningen gemacht und dokumentiert. Ähnliche Eingriffe sind auch in Erpel und Teilen von Unkel zu verzeichnen, was laut den Grünen das Gesamtbild der Region beeinträchtigt.

Die Grünen Stadtrats- und Verbandsgemeinderatsmitglieder aus Linz am Rhein äußern Bedenken hinsichtlich des Natur- und Artenschutzes sowie der Erosionsfestigkeit der Uferböschung. In einer Anfrage an Stadtbürgermeister Helmut Muthers und Verbandsgemeindebürgermeister Frank Becker fordern sie Klarheit über die Verantwortlichen und Hintergründe dieser Maßnahmen. Anja Birrenbach, Fraktionsvorsitzende der Stadtratsfraktion, betont: "Der Grund für diese Misere kann nicht das Freischneiden der Rheinkilometrierung für die Schifffahrt sein." Sie verweist auf andere Abschnitte des Rheins, die trotz üppigen Bewuchses keine vergleichbaren Maßnahmen erfahren haben.



Thorben Thieme, Fraktionsvorsitzender der Verbandsgemeinderatsfraktion, ergänzt: "Wir möchten vor allem erfahren, welche Behörde diese erheblichen Rückschnitte beauftragt hat und ob Stadt und Verbandsgemeinde vorab informiert wurden." Die Grünen streben eine Suche nach Alternativen zum massiven Rückschnitt an, wie etwa naturgemäße Pflege oder die Integration in Renaturierungsmaßnahmen. Auch die geplante Errichtung von Wohnmobilstellplätzen soll im Zusammenhang mit den Maßnahmen betrachtet werden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen   Naturschutz  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landtagsabgeordneter Fischer kritisiert 600-Millionen-Euro-Sofortprogramm der Landesregierung

Die Landesregierung hat ein Sofortprogramm in Höhe von 600 Millionen Euro für die Kommunen angekündigt. ...

Neue Talente bei der Stadtverwaltung Bendorf

Am 1. August begann für mehrere junge Menschen in Bendorf ein neuer Lebensabschnitt. Sie starteten ihre ...

Kreis Neuwied: Landrat kritisiert Landes-Finanzpaket als unzureichend

Das angekündigte 600-Millionen-Euro-Programm der Landesregierung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

CDU Windhagen lädt zum "Dorfgespräch" in Hohn ein

Die CDU Windhagen setzt ihre Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort und lädt alle Bürger aus Hohn und ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Ellen Demuth besucht den Zoo Neuwied: Herausforderungen und Zukunftsprojekte im Fokus

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

Weitere Artikel


Sommerliches Picknickkonzert in Dierdorf: Ein musikalischer Schuljahresausklang

In Dierdorf wurde das Schuljahr mit einem musikalischen Event beendet. Beim Picknickkonzert der örtlichen ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Inklusion auf zwei Rädern: Flammersfelder Radsportevent begeistert

Am Sonntag (15. Juni) fand in Flammersfeld ein besonderes Radsportevent statt, das trotz widriger Wetterbedingungen ...

Azubi TechDays: Abzubildende nehmen Straßenbauprojekt in Windhagen in Angriff

In Windhagen fand die diesjährige Ausgabe der "Azubi TechDays" statt, bei der 66 Auszubildende der Stammwerke ...

Aktualisiert: Reparaturarbeiten zwischen Köln und Troisdorf betrafen auch Reisende aus dem Westerwald

Reisende auf der Strecke zwischen Köln Hauptbahnhof und Troisdorf mussten sich am Donnerstag (26. Juni) ...

Gewitter und Schauer: Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz erwartet

Die Temperaturen in Rheinland-Pfalz werden etwas kühler als zuletzt. Auch neue Gewitter und Unwetter ...

Werbung