Werbung

Nachricht vom 24.06.2025    

Kreis-Migrationsbeirat Neuwied setzt neue Schwerpunkte

Der Beirat für Migration und Integration im Kreis Neuwied hat unter der neuen Vorsitzenden Dilorom Jacka seine Arbeit aufgenommen. Bei der ersten Sitzung wurden zentrale Themen für die kommenden Jahre festgelegt. Eine neue Broschüre soll bald erscheinen, um die Sichtbarkeit des Beirats zu erhöhen.

Die Beiratsvorsitzende Dilorom Jacka (Mitte) und der Beiratsvorstand in Person von Rojin Heddo (links) und Eyad Asfour (rechts) konnten im Rahmen der jüngsten Sitzung bereits über mehrere Veranstaltungen berichten, bei denen sie gemeinsam mit weiteren Beiratsmitgliedern wichtige Kontakte geknüpft bzw. bestehende Verbindungen vertieft haben. Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied

Neuwied. Der Beirat für Migration und Integration des Kreises Neuwied tagte kürzlich erstmals unter dem Vorsitz von Dilorom Jacka. Landrat Achim Hallerbach hatte Ende 2024 die konstituierende Sitzung geleitet. "Verständigung, Verständnis und gegenseitiges Verstehen sind für eine gelungene Einbindung in unsere Gesellschaft unabdingbar", betonte Hallerbach. Der Beirat ist ein wichtiges Fachgremium, das die Interessen der zugewanderten Bevölkerung vertritt und als dynamische Plattform dienen soll.

Bei der Sitzung standen mehrere bedeutende Themen auf der Agenda. Die Mitglieder verständigten sich auf Kernthemen, denen sie sich bis 2029 intensiv widmen wollen. Zu den vielfältigen Projektfeldern gehören Mobilität, Wohnraum, Gesundheit und Pflege sowie der interreligiöse Dialog. Besonders hervorgehoben wurden die Bedeutung von Sprache und Bildung als Schlüssel zur Integration. "Bildung und Integration in den Arbeitsmarkt wurden ganz oben auf die Agenda gesetzt", erklärte Dilorom Jacka.



Die Vernetzung mit anderen Akteurinnen und Akteuren ist entscheidend für den Erfolg der Beiratsarbeit. Jacka berichtete über Veranstaltungen, bei denen wichtige Kontakte geknüpft wurden, wie beim Neujahrsempfang der Migrationsbeiräte in Rheinland-Pfalz oder beim Fastenbrechen im Ramadan. Der Beirat plant, auch bei kommenden Veranstaltungen im Kreisgebiet präsent zu sein und eigene Formate anzubieten. Eine neue Broschüre soll den Beirat als kompetenten Ansprechpartner in Fragen der Migration und Integration vorstellen. Red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Sommerfest der SPD Neuwied: Gemeinschaft und Ehrungen im Sonnenschein

Der SPD-Stadtverband Neuwied und der Ortsverein Niederbieber-Segendorf luden bei strahlendem Wetter zum ...

CDU Neuwied kritisiert Landesregierung für Entwicklungsblockade von Industriestandort

Die CDU Neuwied erhebt schwere Vorwürfe gegen die Landesregierung von Rheinland-Pfalz. Trotz Ankündigungen ...

Direktkandidatin Ute Ernst startet Bürgerdialog in Bad Hönningen

Ute Ernst, Direktkandidatin der Grünen für die Landtagswahl 2026 im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, ...

Lange Nacht der Demokratie in Neuwied - ein Abend für Bildung und Austausch

Die Volkshochschule Neuwied lud zur "Langen Nacht der Demokratie" ein. Mit einem abwechslungsreichen ...

Kommunale Strategie für Bildungsgerechtigkeit in Neuwied

Beim dritten Startchancen-Workshop in Neuwied diskutierten Vertreter aus Politik, Bildung und Wissenschaft ...

Sabrina Müller: Neue Direktkandidatin von Volt in Neuwied

Volt Rheinland-Pfalz hat Sabrina Müller zur Direktkandidatin gewählt. Die 27-jährige Bankfachwirtin setzt ...

Weitere Artikel


Schüler der IGS Neuwied schicken Wetterballon in die Stratosphäre

Am 16. Juni starteten Schüler der IGS Johanna Loewenherz Neuwied ein außergewöhnliches Projekt: Ein Wetterballon, ...

Der 5. Bärenkopplauf in Waldbreitbach

Am 1. August wird der Bärenkopplauf in Waldbreitbach ausgetragen, ein Highlight im regionalen Laufkalender. ...

E-Scooter-Diebstahl in Linz am Rhein: Polizei sucht Zeugen

In Linz am Rhein ereignete sich am Abend des Dienstags (24. Juni) ein Diebstahl, der die Polizei auf ...

Sommerhitze gefolgt von Gewittern in Rheinland-Pfalz

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich auf einen sonnigen Tag freuen, bevor das Wetter umschlägt ...

Große Bestandsaufnahme: Die Buche in Rheinland-Pfalz

Die Buche, der dominierende Baum in Rheinland-Pfalz, steht im Zentrum einer umfassenden Untersuchung. ...

Wirtschaft kritisiert Klimaschutzziel 2040 in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz formiert sich Widerstand gegen das geplante Klimaschutzgesetz. Wirtschaftsvertreter ...

Werbung