Werbung

Pressemitteilung vom 24.06.2025    

Große Bestandsaufnahme: Die Buche in Rheinland-Pfalz

Die Buche, der dominierende Baum in Rheinland-Pfalz, steht im Zentrum einer umfassenden Untersuchung. Angesichts der Auswirkungen des Klimawandels wird ihr Zustand nun intensiv begutachtet.

Intensiv-Begutachtung von Buchen. (Foto: Christian Schultz/dpa)

Mainz. Mit einer aufwendigen landesweiten Begutachtung soll mehr über den Zustand der Buche als häufigste Baumart in Rheinland-Pfalz herausgefunden werden. Im Juni werden an mehr als 850 Stellen im Land Buchen unter die Lupe genommen.

Experten von Landesforsten analysieren dabei verschiedene Aspekte wie die Dichte der Krone, abgestorbene Äste sowie die Standorte der Bäume - ob sie einzeln oder in Gruppen stehen und wie sie damit zurechtkommen. Diese Aktion trägt den Namen Buchenaustriebs-Inventur und ist die zweite ihrer Art nach 2021.

Laut dem Umweltministerium in Mainz gibt es eine solche Erfassung in keinem anderen Bundesland. Rund 30 Mitarbeiter von Landesforsten sind beteiligt. Der Monat Juni wurde gewählt, da die Buchen dann ihre maximale Blattmasse haben. Ergebnisse werden laut Ministerium gegen Ende des Jahres erwartet.



Der Anteil der Buche, die von Natur aus am häufigsten in Rheinland-Pfalz vorkommt, liegt bei etwa 23 Prozent. Sie dominiert auf einem Viertel der Waldfläche. Bei den jungen, nachwachsenden Bäumen beträgt ihr Anteil sogar etwa 43 Prozent. Daraus erwachse die Verpflichtung, mit den Buchen besonders umsichtig umzugehen, erklärte Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) beim Besuch einer Untersuchungsstelle im Lennebergwald bei Mainz.
(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Naturschutz   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Innenminister Ebling warnt vor alltäglichen Cyberangriffen

Cyberangriffe sind mittlerweile Teil des Alltags. Innenminister Michael Ebling betont die Bedeutung des ...

Rheinland-Pfalz plant Vereinfachungen im Straßenbau

In Rheinland-Pfalz sollen die Genehmigungsprozesse für den Bau von Straßen, Brücken und Radwegen vereinfacht ...

Herbstliche Aussichten für Rheinland-Pfalz - Regen möglich zum Wochenende

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner abwechslungsreichen Seite. Während die Woche freundlich ...

Vogelgrippe breitet sich in Rheinland-Pfalz weiter aus

Die Vogelgrippe hat Rheinland-Pfalz fest im Griff. Zahlreiche Wildvögel und einige Hausgänse sind bereits ...

Gerichtsurteil in Koblenz: Kein Schmerzensgeld nach mit Machete abgeschlagener Hand

Ein Missverständnis mit schweren Folgen: In einem Wald bei Ochtendung kam es zu einem brutalen Vorfall, ...

CDU Rheinland-Pfalz plant verpflichtendes Kita-Jahr vor Schuleintritt

Die CDU in Rheinland-Pfalz setzt im Wahlkampf 2026 einen klaren Fokus auf die Bildungspolitik. Eine ihrer ...

Weitere Artikel


Sommerhitze gefolgt von Gewittern in Rheinland-Pfalz

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich auf einen sonnigen Tag freuen, bevor das Wetter umschlägt ...

Kreis-Migrationsbeirat Neuwied setzt neue Schwerpunkte

Der Beirat für Migration und Integration im Kreis Neuwied hat unter der neuen Vorsitzenden Dilorom Jacka ...

Schüler der IGS Neuwied schicken Wetterballon in die Stratosphäre

Am 16. Juni starteten Schüler der IGS Johanna Loewenherz Neuwied ein außergewöhnliches Projekt: Ein Wetterballon, ...

Wirtschaft kritisiert Klimaschutzziel 2040 in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz formiert sich Widerstand gegen das geplante Klimaschutzgesetz. Wirtschaftsvertreter ...

Finanzspritze für Rheinland-Pfalz: Kommunen können kräftig investieren

Die jüngsten Bund-Länder-Finanzverhandlungen haben entscheidende Weichen für die Zukunft der kommunalen ...

Mietmarkt in Rheinland-Pfalz bleibt angespannt - Neubauten dringend benötigt

Der Immobilienmarkt in Rheinland-Pfalz steht weiterhin unter Druck. Der Mangel an Wohnraum und die geringe ...

Werbung