Werbung

Pressemitteilung vom 24.06.2025    

Wirtschaft kritisiert Klimaschutzziel 2040 in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz formiert sich Widerstand gegen das geplante Klimaschutzgesetz. Wirtschaftsvertreter warnen vor den Folgen einer ambitionierten Klimaneutralität bis 2040.

Chemischen Industrie. (Foto: Uwe Anspach/dpa)

Mainz. Rund anderthalb Wochen vor der möglichen Verabschiedung des Klimaschutzgesetzes im rheinland-pfälzischen Landtag haben Wirtschaftsvertreter die Landesregierung vor einem Alleingang gewarnt. In einem offenen Brief äußerten Unternehmen und Verbände ihre Bedenken gegenüber dem Ziel, bereits bis 2040 klimaneutral zu werden - zehn Jahre früher als im Vorgängergesetz von 2014 vorgesehen und fünf Jahre vor dem geplanten Bundesziel.

Der Brief warnt davor, dass das Gesetz in seiner jetzigen Form der Wettbewerbsfähigkeit und Zukunft des Wirtschaftsstandortes erheblich schaden könnte, was Industriearbeitsplätze gefährden würde. Unterzeichnet wurde der Brief von bekannten Firmen wie BASF aus Ludwigshafen, Schott aus Mainz, KSB aus Frankenthal und Daimler Truck aus Wörth.



Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) erklärte, sie wolle dem parlamentarischen Verfahren nicht vorgreifen, setze sich jedoch entschieden dafür ein, dass das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 erhalten bleibt. Eine solche Rahmengesetzgebung sei notwendig, um den Klimaschutz voranzutreiben.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Trockenheit in Rheinland-Pfalz: Mittlere bis hohe Waldbrandgefahr

Die Wälder von Rheinland-Pfalz sind trotz der Trockenheit der letzten Tage weniger brandgefährdet als ...

Reform des Gesundheitssystems: Neue Wege für Patienten in Rheinland-Pfalz

Die medizinische Versorgung in Deutschland steht vor einem Wandel. In Rheinland-Pfalz sollen ambulante ...

Schuldenabbau in Rheinland-Pfalz: Kommunen reduzieren Verbindlichkeiten deutlich

Die finanzielle Situation der Kommunen in Rheinland-Pfalz hat sich im vergangenen Jahr erheblich verbessert. ...

Tom Kalender beeindruckt mit Aufholjagd beim DTM-Heimspiel am Nürburgring

Vor einer beeindruckenden Kulisse in der Eifel zeigte der aus dem Westerwald stammende Tom Kalender beim ...

Ersatzkassen fördern ambulante Hospizdienste in Rheinland-Pfalz mit vier Millionen Euro

Die Ersatzkassen in Rheinland-Pfalz setzen auch in diesem Jahr ihre Unterstützung der ambulanten Hospizarbeit ...

Grenzkontrollen in Rheinland-Pfalz: Über 4.000 illegale Einreisen registriert

Seit fast einem Jahr sind die Grenzkontrollen an den deutschen Landesgrenzen wieder eingeführt worden. ...

Weitere Artikel


Große Bestandsaufnahme: Die Buche in Rheinland-Pfalz

Die Buche, der dominierende Baum in Rheinland-Pfalz, steht im Zentrum einer umfassenden Untersuchung. ...

Sommerhitze gefolgt von Gewittern in Rheinland-Pfalz

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich auf einen sonnigen Tag freuen, bevor das Wetter umschlägt ...

Kreis-Migrationsbeirat Neuwied setzt neue Schwerpunkte

Der Beirat für Migration und Integration im Kreis Neuwied hat unter der neuen Vorsitzenden Dilorom Jacka ...

Finanzspritze für Rheinland-Pfalz: Kommunen können kräftig investieren

Die jüngsten Bund-Länder-Finanzverhandlungen haben entscheidende Weichen für die Zukunft der kommunalen ...

Mietmarkt in Rheinland-Pfalz bleibt angespannt - Neubauten dringend benötigt

Der Immobilienmarkt in Rheinland-Pfalz steht weiterhin unter Druck. Der Mangel an Wohnraum und die geringe ...

Gastfamilien gesucht: Interkultureller Austausch in Rheinland-Pfalz

Ab September 2025 bietet sich für Familien in Rheinland-Pfalz die Gelegenheit, ein internationales Gastkind ...

Werbung