Werbung

Nachricht vom 23.06.2025    

Schüler der Realschule Plus Linz erleben in Berlin Politik hautnah

Die 10. Jahrgangsstufe der Realschule Plus Linz unternahm eine spannende Abschlussfahrt nach Berlin. Dort besuchten die Schülerinnen und Schüler den Deutschen Bundestag und trafen auf die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth.

Foto: Tjark Thönßen

Berlin. Kürzlich besuchte die 10. Jahrgangsstufe der Realschule Plus Linz im Rahmen ihrer Abschlussfahrt den Deutschen Bundestag in Berlin. Der Höhepunkt des Besuchs war das persönliche Gespräch mit Ellen Demuth, der Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen. Ziel des Besuchs war es, den Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in die parlamentarische Arbeit und die Aufgaben einer Abgeordneten zu ermöglichen.

Ellen Demuth berichtete offen über ihren politischen Alltag, ihre Rolle als Abgeordnete sowie über die Schwerpunkte ihrer Arbeit. Diese umfassen unter anderem ihre Tätigkeiten im Auswärtigen Ausschuss, im Ausschuss für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, im Ausschuss für Kultur und Medien sowie ihre Funktion als stellvertretendes Mitglied im Gesundheitsausschuss.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Besonderes Interesse zeigten die Schülerinnen und Schüler an aktuellen politischen Fragestellungen, zu denen sie engagiert mit der Abgeordneten diskutierten. "Der Dialog mit jungen Menschen ist mir wichtig - er stärkt das politische Verständnis und fördert demokratische Teilhabe", sagte Demuth im Anschluss an das Gespräch.

Abgerundet wurde der Besuch durch eine informative Führung durch das Reichstagsgebäude. Dabei erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Architektur, Geschichte und die Arbeitsweise des Parlaments, was ihnen ein lebendiges Erlebnis politischer Bildung bot. Red


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landtagsabgeordneter Fischer kritisiert 600-Millionen-Euro-Sofortprogramm der Landesregierung

Die Landesregierung hat ein Sofortprogramm in Höhe von 600 Millionen Euro für die Kommunen angekündigt. ...

Neue Talente bei der Stadtverwaltung Bendorf

Am 1. August begann für mehrere junge Menschen in Bendorf ein neuer Lebensabschnitt. Sie starteten ihre ...

Kreis Neuwied: Landrat kritisiert Landes-Finanzpaket als unzureichend

Das angekündigte 600-Millionen-Euro-Programm der Landesregierung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

CDU Windhagen lädt zum "Dorfgespräch" in Hohn ein

Die CDU Windhagen setzt ihre Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort und lädt alle Bürger aus Hohn und ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Ellen Demuth besucht den Zoo Neuwied: Herausforderungen und Zukunftsprojekte im Fokus

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

Weitere Artikel


Lachmuskel-Training im Kurhaus: BHAG KulturPur feiert Premiere

Die Bad Honnef AG lädt zur ersten KulturPur-Veranstaltung ins Kurhaus Bad Honnef ein. Mit einer Mischung ...

Neuwieder Verein unterstützt Kinderhospiz mit Spende

Der Neuwieder Verein BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V. hat erneut das Ambulante Kinder- und Jugendhospiz ...

Kunst mit Tiefgang: Adriane Wachholz im Kunstverein Linz

Am 21. Juni 2025 eröffnete der Kunstverein Linz am Rhein die Ausstellung "Flood the Zone with Peace" ...

Engagierte Rentner pflegen Roßbacher Wanderwege

In Roßbach haben sich die Rentner erneut zu ihrem monatlichen Arbeitseinsatz getroffen. Mit viel Engagement ...

Neuwied stärkt Bildungsgerechtigkeit: Neue Familiengrundschulzentren

In Neuwied sollen Familiengrundschulzentren an drei Grundschulen entstehen. Der Stadtrat hat diese Maßnahme ...

"Unser Dorf hat Zukunft": Ergebnisse im Gebietsentscheid für die Region Koblenz

Im Gebietsentscheid des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" wurden die Sieger-Gemeinden der Region Koblenz ...

Werbung