Werbung

Pressemitteilung vom 23.06.2025    

Trockenheit im Kreis Neuwied: Behörden mahnen zur Rücksicht bei Wasserentnahmen

Die anhaltende Trockenheit im Kreis Neuwied führt zu sinkenden Wasserständen in Fließgewässern. Die Kreisverwaltung ruft alle Bürger dazu auf, Wasserentnahmen zu unterlassen, um die Ökologie der Bäche und Flüsse zu schützen.

Sinkende Wasserstände und hohe Verdunstungsraten haben gravierend negative Auswirkungen auf alle Pflanzen und Tiere, die auf den Lebensraum am und im Gewässer angewiesen sind. Darauf macht das Umweltreferat der Kreisverwaltung Neuwied aufmerksam. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied)

Neuwied. Die Kombination aus fehlenden Niederschlägen und hohen Temperaturen hat spürbare Folgen für die heimische Natur. Neben der Belastung für Pflanzen, Gärten, Felder und Wälder sind insbesondere die Fließgewässer betroffen. Die Wasserstände sinken, während die Verdunstung zunimmt. Das Kreis-Umweltreferat warnt vor gravierenden Folgen für Tiere und Pflanzen, die auf die Lebensräume in und an den Gewässern angewiesen sind. Bereits jetzt sind kleinere Bäche und quellnahe Oberläufe teilweise ausgetrocknet oder bestehen nur noch aus dünnen Rinnsalen.

Wasserentnahme verschärft die Situation
Die Entnahme von Wasser aus Fließgewässern ist in Deutschland grundsätzlich in geringem Umfang erlaubt. Sie fällt unter den sogenannten Gemeingebrauch, solange keine besonderen Belange beeinträchtigt werden. Dennoch sind gesetzliche Sorgfaltspflichten einzuhalten. Diese beinhalten, dass der Wasserhaushalt geschützt, die Leistungsfähigkeit erhalten und eine nachteilige Veränderung der Gewässereigenschaften vermieden werden muss. Bei anhaltender Trockenheit steigt die Verantwortung der Nutzer. Es sind zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erforderlich, um die Wasserqualität und die Verfügbarkeit für alle zu sichern.

Appell der Kreisverwaltung Neuwied
Das Umweltreferat und die Untere Wasserbehörde bitten alle Bürger, auf Wasserentnahmen aus Fließgewässern zu verzichten. Auch das Stauen von Wasser mit Brettern oder Steinen in Bachläufen ist nicht erlaubt und kann dem Gewässer mehr schaden als nützen. Die Behörde wurde in den letzten Tagen verstärkt auf Missstände aufmerksam gemacht. Daher sind in den kommenden Monaten Kontrollen an den innerörtlichen Bachstrecken vorgesehen. Verstöße gegen die geltenden Wasserrechte können mit Bußgeldern und Ordnungswidrigkeitsverfahren geahndet werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mögliche weitere Maßnahmen bei anhaltender Trockenheit
Sollte die Trockenperiode weiter andauern, behält sich die Untere Wasserbehörde vor, eine befristete Allgemeinverfügung zu erlassen. Diese könnte die Wasserentnahme im Rahmen des Eigentümer-, Gemein- und Anliegergebrauchs an allen Oberflächengewässern im Landkreis Neuwied untersagen. Ausgenommen davon wären notwendige Wasserentnahmen für den Brandschutz. Die Kreisverwaltung setzt jedoch auf die Einsicht der Bevölkerung und appelliert an das Verantwortungsbewusstsein aller Beteiligten.

Erreichbarkeit der Unteren Wasserbehörde
Für Fragen und weitere Informationen steht die Untere Wasserbehörde der Kreisverwaltung Neuwied zur Verfügung. Sie ist unter der Telefonnummer 02631-803296 oder 02631-803381 erreichbar. Die Verwaltung bittet darum, sparsam mit den Wasserreserven umzugehen und Rücksicht auf die Natur zu nehmen. (PM/Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Heddesdorf: Familie verliert alles - Spendenaufruf gestartet

In Heddesdorf ereignete sich am 6. August 2025 ein verheerender Wohnungsbrand, der eine vierköpfige Familie ...

Pflegetag in Linz beleuchtet Gewalt in der Pflege

Am 20. August lädt das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen zum Pflegetag unter dem Motto "ImPULS der Zeit" ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Mahnwache in Neuwied: Appell für Frieden im Gazastreifen

Am vergangenen Donnerstag (7. August) versammelten sich mehr als hundert Menschen in Neuwied, um ein ...

Fahrgast in Linienbus bei Bremsmanöver verletzt - Polizei sucht Zeugen

Am Morgen des 8. August kam es auf der Hauptstraße in Urbar zu einem Zwischenfall, bei dem eine Frau ...

Rowena Redwanz von der HwK Koblenz gewinnt "Goldenen Cupcake" in Sat1-Show

Die 28-jährige Bäcker- und Konditormeisterin Rowena Redwanz hat die Sat1-Show "Das große Backen - Die ...

Weitere Artikel


BMW Power Day (Summer Edition) im Stöffel Park erwies sich wieder als Mekka für Autofreaks

Der BMW Power Day im Stöffel-Park in Enspel lockte am Sonntag (22. Juni) zahlreiche Autoenthusiasten ...

Bendorf: MakerSpace MYK gewinnt ersten Preis beim KfW Award Leben 2025

Große Freude in Bendorf: Der MakerSpace Mayen-Koblenz wurde für sein Projekt „Freie Forschungszeit im ...

Kradfahrer stürzt in Linz am Rhein: Polizei sucht Zeugen

Ein Motorradfahrer stürzte am Nachmittag des Donnerstags (19. Juni) in Linz am Rhein auf der L253. Die ...

Einblicke in die Justiz: Woche der Justiz in Rheinland-Pfalz öffnet Türen

Die Justiz in Rheinland-Pfalz präsentiert sich von ihrer vielfältigen Seite. Vom 23. bis 27. Juni haben ...

Mit dem Mountainbike durch das Aubachtal: Tour im Forstrevier Dierdorf

Am Samstag (21. Juni) fand im Forstrevier Dierdorf eine sportliche Mountainbike-Tour statt. Elf Teilnehmer ...

Noten und Nervenkitzel wurde den Gästen in Oberhonnefeld bei „Mord mit Musik“ geboten

Bereits zum zweiten Mal waren Autorin Ulrike Puderbach, Mezzo-Sopranistin Ilka Lenz-Heuchemer und Pianistin ...

Werbung