Werbung

Nachricht vom 22.06.2025    

Stromausfall und Zeitstrafe: Rowe-BMW triumphiert auf dem Nürburgring

Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring bot in diesem Jahr ein Spektakel der besonderen Art. Ein Stromausfall sorgte für eine mehr als zweistündige Unterbrechung, gefolgt von einem spannenden Zweikampf um den Sieg.

24h-Rennen auf dem Nürburgring. Foto: Thomas Frey/dpa

Nürburg. Das Team Rowe-BMW konnte das ereignisreiche 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring für sich entscheiden. Nach einer über zweistündigen Rennpause am Samstagabend aufgrund eines Stromausfalls sowie einem Protest, der für Unruhe sorgte, setzten sich die Fahrer Augusto Farfus, Jesse Krohn, Raffaele Marciello und Kelvin van der Linde nach insgesamt 141 Runden knapp durch. Der Manthey-Porsche mit Kevin Estre, Ayhancan Güven, Thomas Preining und Patrick Pilet belegte den zweiten Platz. Für BMW bedeutete dies bereits den 21. Sieg bei diesem prestigeträchtigen Rennen.

Ein dramatisches Duell zwischen beiden Teams prägte das Ende des Rennens. Eine 100-Sekunden-Strafe, verhängt wegen einer Kollision beim Überrunden um 13.25 Uhr, brachte den Manthey-Porsche in Bedrängnis. Trotz eingelegtem Protest blieb die Strafe bestehen, was letztlich zum Sieg des Rowe-BMW führte, obwohl dieser zunächst als Zweiter ins Ziel kam.

Der Start des Rennens verlief alles andere als reibungslos. Bereits nach 90 Minuten stoppte ein Stromausfall die Veranstaltung für mehr als zwei Stunden. Betroffen waren die gesamte Infrastruktur inklusive Boxengasse und Tankanlagen. Laut Veranstalter ADAC Nordrhein sei ein sicheres und faires Rennen unter diesen Umständen nicht möglich gewesen. Ursache für den Stromausfall war eine defekte Kälteanlage, die aufgrund der hohen Temperaturen überhitzt war. Diese Anlage wurde daraufhin vom Netz genommen.

Trotz der technischen Probleme strömten an den vier Renntagen insgesamt 280.000 Zuschauerinnen und Zuschauer an den Kurs in der Eifel, was einen neuen Rekord darstellte. Bei hochsommerlichen Temperaturen starteten 134 Teams, jedoch endete der Motorsport-Klassiker für vier Piloten im Krankenhaus. Zwei von ihnen erlitten so schwere Verletzungen, dass sie per Hubschrauber in eine Klinik gebracht werden mussten.



Auch die Polizei zieht Bilanz
Die Polizei musste insgesamt 59 Strafverfahren einleiten, wobei der Schwerpunkt mit 16 Fällen auf Verkehrsstraftaten wie Trunkenheitsfahrten gemäß § 316 StGB lag. Polizeiliche Maßnahmen waren auch auf den Campingplätzen erforderlich, jedoch kam es zu keinen besonderen Zwischenfällen.

Die Zahl der Vorfälle stieg im Vergleich zum Vorjahr an, was auf das gute Wetter und die hohe Besucherzahl zurückzuführen ist. Im Jahr zuvor führte die Witterung zu einem vorzeitigen Rennabbruch. In diesem Jahr ereigneten sich während der gesamten Einsatzmaßnahmen 23 Verkehrsunfälle. Besonders in den Nachtstunden sorgten unübersichtliche Situationen auf den Zufahrtsstraßen für Herausforderungen, da viele Besucher sich auf oder neben der Fahrbahn bewegten. Glücklicherweise blieb es dabei ohne Personenschäden.

Kriminaldirektor Ralf Durben, Einsatzleiter der Polizei, zieht ein positives Fazit: "Auch beim 24-Stunden-Rennen zeigt sich, dass die Maßnahmen vom Veranstalter und den beteiligten Behörden auf einen breiten Erfahrungsschatz fußen. Viele Abläufe sind eingespielt, sodass wir auch in diesem Jahr die besonderen Herausforderungen einer solchen Großveranstaltung gut bewältigen konnten."(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorfreude auf den Australien-Austausch am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied

Am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied laufen die letzten Vorbereitungen für einen besonderen Austausch. ...

Oktoberfest für Senioren in Neuwied

Am 9. Oktober lädt das Quartiermanagement der Sozialen Stadt alle Seniorinnen und Senioren zu einem zünftigen ...

Zoo Neuwied feiert ersten Paradieskranich-Nachwuchs nach 30 Jahren

Der Zoo Neuwied feiert einen bedeutenden Zuchterfolg bei den Paradieskranichen. Nach Jahren des Wartens ...

Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt am 25. Oktober zum inklusiven Abend mit HÄNNES und Tanzmariechen

ANZEIGE | Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der Kölsche Owend der Lebenshilfe im ...

Welttierschutztag in Bad Honnef: Tierschutz Siebengebirge lädt ein

Am Samstag, 4. Oktober, findet der Welttierschutztag statt, und der Tierschutz Siebengebirge nutzt die ...

Junge Backkunst auf europäischem Parkett: Niklas Rings Siegeszug bei den EuroSkills

Niklas Ring, ein talentierter Bäckermeister aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz, hat bei den "EuroSkills ...

Weitere Artikel


Noten und Nervenkitzel wurde den Gästen in Oberhonnefeld bei „Mord mit Musik“ geboten

Bereits zum zweiten Mal waren Autorin Ulrike Puderbach, Mezzo-Sopranistin Ilka Lenz-Heuchemer und Pianistin ...

Mit dem Mountainbike durch das Aubachtal: Tour im Forstrevier Dierdorf

Am Samstag (21. Juni) fand im Forstrevier Dierdorf eine sportliche Mountainbike-Tour statt. Elf Teilnehmer ...

Einblicke in die Justiz: Woche der Justiz in Rheinland-Pfalz öffnet Türen

Die Justiz in Rheinland-Pfalz präsentiert sich von ihrer vielfältigen Seite. Vom 23. bis 27. Juni haben ...

Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz: Nach Abkühlung folgt neue Hitzewelle

In der ersten Wochenhälfte erwartet Rheinland-Pfalz ein abwechslungsreiches Wetter, das von Gewittern ...

Ulrike Kriener las Liebesgeschichten in der Abtei Rommersdorf

Die Schauspielerin Ulrike Kriener holte am Samstagabend, 21. Mai, ihre im letzten Jahr ausgefallene Lesung ...

Yoran Leicher live im Cine 5 Asbach: "MÄDCHEN MÄDCHEN" mit Star-Gast am 6. Juli

Ein besonderes Kino-Highlight erwartet die Besucher des Cine 5 Asbach am Sonntag, den 6. Juli um 14.30 ...

Werbung