Werbung

Region | Niedersteinebach | Anzeige


Veranstaltungen

Pressemitteilung vom 21.06.2025    

Geführte Wanderung am 13. Juli 2025: Bergbaugeschichte hautnah erleben

ANZEIGE | Am Sonntag, 13. Juli 2025, lädt die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zu einer besonderen Wanderung ein. Unter dem Motto „Bergmännische Relikte am Bergmannspfad“ entdecken Teilnehmende Spuren des historischen Bergbaus.

Die Belegschaft der Grube Louise (bei Bürdenbach) im Jahre 1902. Die Grube beschäftigte zeitweise bis zu 400 Arbeiter und förderte insgesamt rund 3,2 Millionen Tonnen Eisenerz, bevor sie am 1. Februar 1930 aus wirtschaftlichen Gründen stillgelegt wurde. Foto: Repro Bergbauförderverein

Im Rahmen des Themenjahres „Jahr des Bergbaus 2025“ veranstaltet die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld eine geführte Wanderung unter dem Titel „Bergmännische Relikte am Bergmannspfad“. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 13. Juli, statt und führt entlang bedeutender Zeugnisse der Bergbauvergangenheit zwischen der Grube Louise und Peterslahr.

Startpunkt der rund dreistündigen Wanderung ist um 14 Uhr das Dorfgemeinschaftshaus in Niedersteinebach (56593). Unter fachkundiger Leitung der Gästeführenden Alexander Schürt und Roswitha Fischer begeben sich die Teilnehmenden auf eine circa 6,5 Kilometer lange Strecke, die interessante Einblicke in die industrielle Geschichte der Region ermöglicht.

Die Route verläuft von Niedersteinebach zur Grube Louise, weiter über den Harzberg zum Heiderhof (ehemals Grube Friedrich Wilhelm I) und zur Bildeiche. Über den historischen Bergmannspfad führt der Weg schließlich zur Katholischen Kirche St. Petrus in Peterslahr. Dabei sind ein Aufstieg von etwa 150 Höhenmetern sowie ein Abstieg von rund 260 Höhenmetern zu bewältigen.



Empfohlen werden geländetaugliche Schuhe, dem Wetter angepasste Kleidung, eigene Verpflegung und ausreichend Getränke. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Spende an den Förderverein „Bergbau und Hüttentradition“ in der Verbandsgemeinde ist jedoch willkommen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich per E-Mail an tourist-info@vg-ak-ff.de oder telefonisch unter 02681-85-193 anmelden.

Die Wanderung endet offiziell in Peterslahr. Der Rückweg ist eigenständig zu organisieren.

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „Tradition erhalten – Zukunft gestalten“, mit der die Verbandsgemeinde im Jahr 2025 die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung des regionalen Bergbaus in den Mittelpunkt stellt. Weitere Informationen sind online abrufbar unter:

👉 https://www.vg-altenkirchen-flammersfeld.de/

Veranstalter:
Bergbauförderverein und Touristinformation der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

(prm)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Veranstaltungstipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorfreude auf den Australien-Austausch am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied

Am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied laufen die letzten Vorbereitungen für einen besonderen Austausch. ...

Oktoberfest für Senioren in Neuwied

Am 9. Oktober lädt das Quartiermanagement der Sozialen Stadt alle Seniorinnen und Senioren zu einem zünftigen ...

Zoo Neuwied feiert ersten Paradieskranich-Nachwuchs nach 30 Jahren

Der Zoo Neuwied feiert einen bedeutenden Zuchterfolg bei den Paradieskranichen. Nach Jahren des Wartens ...

Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt am 25. Oktober zum inklusiven Abend mit HÄNNES und Tanzmariechen

ANZEIGE | Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der Kölsche Owend der Lebenshilfe im ...

Welttierschutztag in Bad Honnef: Tierschutz Siebengebirge lädt ein

Am Samstag, 4. Oktober, findet der Welttierschutztag statt, und der Tierschutz Siebengebirge nutzt die ...

Junge Backkunst auf europäischem Parkett: Niklas Rings Siegeszug bei den EuroSkills

Niklas Ring, ein talentierter Bäckermeister aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz, hat bei den "EuroSkills ...

Weitere Artikel


Alkohol und Drogen am Steuer: Polizei Neuwied zieht Bilanz

Am vergangenen Wochenende führte die Polizei Neuwied mehrere Kontrollen durch, die zu aufsehenerregenden ...

Rasante Fahrt durch Neuwied: 18-Jähriger verliert Führerschein

Am Abend des 20. Juni meldete ein Augenzeuge der Polizei eine gefährliche Fahrweise im Sandkauler Weg ...

Elfjähriger bei Unfall in Neuwied leicht verletzt

In der Matthias-Erzberger-Straße in Neuwied ereignete sich am 20. Juni ein Verkehrsunfall zwischen einem ...

Von Fahrgeschäften bis Feuerwerk: Die 72. Dierdorfer Kirmes lockt viele Besucher

Es herrschte zur offiziellen Kirmeseröffnung am Samstag, dem 21. Juni optimales Wetter, entsprechend ...

Kanukurs für Anfänger beim Neuwieder Wassersportverein

Der Neuwieder Wassersportverein bietet auch in diesem Jahr einen Anfängerkurs im Kanusport an. Interessierte ...

Tradition statt Moderne: Fachwerk für die Papiermühle Oberbieber

In Oberbieber sorgt der geplante Anbau an die denkmalgeschützte Papiermühle für Diskussionen. Der Regionalverband ...

Werbung