Werbung

Nachricht vom 21.06.2025    

Von Fahrgeschäften bis Feuerwerk: Die 72. Dierdorfer Kirmes lockt viele Besucher

Von Wolfgang Tischler

Es herrschte zur offiziellen Kirmeseröffnung am Samstag, dem 21. Juni optimales Wetter, entsprechend groß war der Besucher-Andrang auf dem Kirmesplatz neben der B 413. Das diesjährige Kirmespaar Andreas und Renate Kern freute sich über rundum optimale Bedingungen bei der 72. Dierdorfer Kirmes vom 20. bis 23. Juni.

Das Kirmespaar auf dem Weg zum Festplatz. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die bunt leuchtenden, lautstark lockenden Fahrgeschäfte dominierten bereits am Freitagabend das Geschehen auf dem Kirmesplatz. Junge Menschen genossen mit viel Gequietsche Fahrten den rasanten Fahrgeschäften. Daneben gab es traditionelle Angebote wie Autoscooter, Schießbude, Pfeilwerfen, Angelspiele und für Kinder Karussell mit kleinen Autos. Spielautomaten zogen Kleingeld aus den Taschen. Essensstände der unterschiedlichsten Art sorgten für leckere Verpflegung.

In der Partyzone war eine Open Air Mallorca Party mit DJ Sascha angesagt. Der Höhepunkt war - zum dritten Mal am Freitag - das bewundernswerte Höhenfeuerwerk, das vom Kirmespaar gestartet wurde.

Offizieller Startschuss am Samstag
Das nächste Highlight für das Kirmespaar bestand im traditionellen Baumaufstellen am Samstagabend. Auf einem Oldtimer-Traktor wurden Andreas – von der Kirmesgesellschaft liebevoll Stulli genannt - und Renate in die Innenstadt gefahren. Der prächtige Baum stammt in diesem Jahr aus dem Märkerwald und misst stolze 17 Meter. Der Stamm wurde traditionsgemäß von den Kirmesmännern auf deren Schultern zur Stadtverwaltung getragen, wo Stadtbürgermeister Ulrich Schreiber den Dierdorfer Kirmesverein, der mittlerweile über 100 Mitglieder zählt, empfing. Er dankte den Aktiven für ihren zuverlässigen Einsatz sowie dem Musikverein Herschbach für die musikalische Begleitung.

Bevor die Mitglieder des Kirmesvereins gemeinsam das Kirmeslied sangen, forderte der Erste Vorsitzende Tobias Siebenaller die Bevölkerung auf, nach dem wunderschönen Empfang gleich mit zum Festplatz zu kommen. Der Kirmesbaum wurde wieder geschultert und weitergetragen zur Kirmeswiese, wo er mit Muskelkraft in die Senkrechte gestellt wurde. Für die Absicherung sorgte die Freiwillige Feuerwehr Dierdorf.



Kirmesjunge „Stulli“ freute sich bereits auf Stunden gemeinsamen Feierns mit den Dierdorfern und Gästen. Bei freiem Eintritt und zu rockiger Musik der Band "First Beat" konnte die laue Sommernacht zum ausgiebigen Feiern genutzt werden. Der obligatorische Fassanstich funktionierte leider durch technische Probleme nicht wie geplant.

Sonntag ist Familientag
Ganz traditionell steht der Sonntag ganz im Zeichen der Familie: Kinderschminken, Hüpfburg und ganz viel Spaß stehen hier auf dem Programm. Das diesjährige Highlight wird die Kindertombola ab 13.30 Uhr sein. Als 1. Preis bei der spannenden Verlosung für die Erwachsenen gibt es 400 Euro zu gewinnen. Zum zweiten Mal beteiligen sich unter dem Motto "von Kindern für Kinder" auch ortsansässige Schulen, die Gutenberg-Grundschule, die Nelson Mandela Realschule und die Holzbachfrösche, mit musikalischen Auftritten.

Ausklang am Montag
Am Kirmesmontag lädt die Kirmesgesellschaft ab 12 Uhr zum Frühschoppen mit stimmungsvoller Blasmusik der Fidelen Musikanten ein. Danach werden die vier geselligen Tage mit einer Feierabendparty ausklingen gelassen. woti


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleiner Flächenbrand unter Autobahnbrücke bei Bendorf schnell gelöscht

Am späten Samstagnachmittag (12. Juli) kam es in Bendorf zu einem Vorfall, der kurzzeitig den Verkehr ...

Unter Alkoholeinfluss am Steuer: 43-Jähriger in Neuwied gestoppt

In der Nacht zum Sonntag (13. Juli) fiel einer Polizeistreife in Neuwied ein Auto auf, das auffällig ...

Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter: Polizei stoppt Mann mit Bierdose in Neuwied

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) fiel ein 35-jähriger Mann in der Neuwieder Innenstadt durch ...

Senior prallt in Mülheim-Kärlich mit geparkten Autos zusammen

In der Kurfürstenstraße in Mülheim-Kärlich ereignete sich am Donnerstag (10. Juli) ein Verkehrsunfall ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Von Verlust zu Liebe: Zwei Herzenshunde warten auf ihr gemeinsames Glück

Sie haben ihr Zuhause verloren, aber nicht einander. Coco, ein Zwerg-Rehpinscher, und Prinz, ein Toy-Terrier-Mix, ...

Weitere Artikel


Geführte Wanderung am 13. Juli 2025: Bergbaugeschichte hautnah erleben

ANZEIGE | Am Sonntag, 13. Juli 2025, lädt die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zu einer besonderen ...

Alkohol und Drogen am Steuer: Polizei Neuwied zieht Bilanz

Am vergangenen Wochenende führte die Polizei Neuwied mehrere Kontrollen durch, die zu aufsehenerregenden ...

Rasante Fahrt durch Neuwied: 18-Jähriger verliert Führerschein

Am Abend des 20. Juni meldete ein Augenzeuge der Polizei eine gefährliche Fahrweise im Sandkauler Weg ...

Kanukurs für Anfänger beim Neuwieder Wassersportverein

Der Neuwieder Wassersportverein bietet auch in diesem Jahr einen Anfängerkurs im Kanusport an. Interessierte ...

Tradition statt Moderne: Fachwerk für die Papiermühle Oberbieber

In Oberbieber sorgt der geplante Anbau an die denkmalgeschützte Papiermühle für Diskussionen. Der Regionalverband ...

Informatik hautnah: Sommerferien-Workshops für Schülerinnen in Koblenz

Die Universität Koblenz startet mit dem Projekt "PIONIERIN" ein spannendes Angebot, um junge Frauen für ...

Werbung